![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/10/Logo-Standortranking-header-2023-1.jpg)
Standortprofil Donauwörth: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Donauwörth im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 466. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.
Donauwörth im DDW-Standortranking
Donauwörth liegt mit 32,28 Punkten auf Rang 466 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -61 Plätze).
Es finden sich zehn der deutschen Top-Unternehmen in Donauwörth.
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 1,77.
Die Platzierung von Donauwörth in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Unternehmenslandschaft im Überblick
AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH ist mit 4820 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Donauwörth zählt drei der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Donauwörth bundesweit auf Rang 615.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Donauwörth. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich drei Unternehmen am Standort. Donauwörth liegt damit bundesweit auf Rang 411. Zu den Unternehmen zählt AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH, das mit Airbus (Deutschland/Frankreich) einen Eigentümer aus Frankreich hat.
Donauwörth hat zudem zwei der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich LOACKER Recycling GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Kreislaufwirtschaft gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Donauwörth bewerten).
Die größten Unternehmen in Donauwörth
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 10 Top-Unternehmen aus Donauwörth:
1. AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH: 867 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 4820 Mitarbeiter
Airbus Helicopters ist Weltmarktführer bei zivilen Hubschraubern und hat bei militärischen Hubschraubern etwa 25 Prozent Marktanteil.
2. Osterrieder Reisen Inh. Carola Osterrieder: 117,75 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 75 Mitarbeiter
Osterrieder Reisen ist ein Unternehmen, das sich in erster Linie auf den Personentransport spezialisiert hat.
3. Ziegelwerk Stengel GmbH & Co. KG.: 80 Mio. Euro Umsatz (2015) / 50 Mitarbeiter
Ziegelwerk Stengel GmbH & Co. KG ist ein Industrieunternehmen, das sich auf die Ziegelindustrie spezialisiert hat. Es produziert und vertreibt unterschiedliche Arten von Ziegeln für den Bau von Häusern und anderen Strukturen. Das Unternehmen verfügt über modernste Technologien zur Herstellung hochwertiger Ziegelprodukte mit konstanter Qualität und besitzt mehrere Produktionsanlagen in ganz Deutschland. Kunden erhalten bei der Ziegelwerk Stengel GmbH & Co. KG eine breite Palette an Produkten sowie umfassenden Service, wie Beratung, Lieferungen sowie Wartungs- und Reparaturdienste.
4. LOACKER Recycling GmbH: 157 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 166 Mitarbeiter
LOACKER Recycling GmbH ist ein Dienstleister im Bereich Recycling. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an recycelbaren Materialien wie Aluminium, Glas, Kunststoff und Papier an. Zudem kann LOACKER Recycling GmbH Kunden beim Sammeln, Sortieren und Verarbeiten von Abfall unterstützen. Darüber hinaus werden verschiedene Lösungen für die Entsorgung gefährlicher Abfälle sowie Beratungsdienste zu Umweltstandards und -richtlinien angeboten.
5. Käthe Kruse Manufaktur GmbH: 33 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 60 Mitarbeiter
Das Unternehmen Käthe Kruse ist Hersteller von Puppen im oberen Preissegment.
6. Staudigl-Druck GmbH & Co.KG: 23,5 Mio. Euro Umsatz (2017) / 200 Mitarbeiter
Staudigl-Druck ist eine Full Service Druckerei.Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Plakate, Kalender, Werbetechnik und Akzidenzen.
7. Eduard Edel GmbH Bonbonfabrik: 20 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 50 Mitarbeiter
Eduard Edel ist eine Bonbonfabrik mit Sitz im nord-schwäbischen Donauwörth und hat sich auf die Herstellung ausgewählter Bonbonsorten spezialisiert.
8. Unger Holding e. K.: 14,4 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 120 Mitarbeiter
Die Unger Firmengruppe ist ein Unternehmen, das sich in erster Linie auf Sanierungssysteme, Fußböden und Raumgestaltung konzentriert.
9. Kaufhaus WOHA Kißling GmbH + Co. KG: 11,2 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 70 Mitarbeiter
Woha betreibt mehrere Fachkaufhäuser in Schwaben. WOHA steht für Carl WOhlfeile HAndelsgesellschaft. Gegründet wurde das Unternehmen 1932 von Carl Kissling und Carl Drexel.
10. Schätzl Druck & Medien GmbH & Co.KG: 7,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 150 Mitarbeiter
Schätzl Druck & Medien GmbH & Co.KG ist ein Dienstleister im Sektor Druckereien. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Druckdienstleistungen, darunter Offsetdruck, Digitaldruck und Großformatdruck. Es verfügt über modernste Technologie, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Der Kunde kann zudem aus verschiedenen Papiersorten wählen und auch spezielle Veredelungsoptionen in Anspruch nehmen. Zu den weiteren Leistungen gehören die Gestaltung von Verpackungsmaterialien sowie die Lieferung der gedruckten Produkte direkt an den Kunden.
Die 1.000 größten Unternehmen in Donauwörth und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Donauwörth
Donauwörth hat mit „DONwud – viele Kulturen – ein Fest“ eine innovative, multikulturelle Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit etabliert, die sich von den vielerorts sehr ähnlichen Weihnachtsmärkten abhebt. Durch das internationale Thema konnten sowohl beim Programm, aber vor allem auch bei den Zuschauern Gruppen angesprochen werden, die üblicherweise nicht am öffentlichen Leben teilnehmen.
Mit diesem Konzept präsentiert sich Donauwörth als weltoffene Stadt mit toleranten Bürger*innen, die auch dem jungen Publikum etwas zu bieten hat.
Das „DONwud“ findet seit 2017 jährlich im November und Dezember auf der Altstadtinsel Ried statt (coronabedingte Ausnahme 2020). Schwerpunkte sind dabei:
70 Künstlergruppen mit über 500 Mitwirkenden aus knapp 40 Nationen verwandeln das Ried in einen Spiegel der Welt z.B. georgisches Vokalensemble, rumänische, ungarische und chinesische Volkstanzgruppen, brasilianisches Duo, österreichische Perchtengruppe, Thailändischer Tempeltanz, französische Chansons
In der Bastelhütte fertigen Kinder beim täglich wechselnden Bastelprogramm beispielsweise Motanka-Engelchen, türkische Glücksbringer, skandinavische Sterne oder konnten wie Aborigines malen.
Kunsthandwerker bieten z.B. ungarische Schnitzarbeiten, ukrainische Stickereien oder chilenisches Kunsthandwerk
Bei winterlichen Temperaturen wärmen sich die zahlreichen Besucher*innen z.B. mit skandinavischen Glögg, italienischem Bombardino oder heißen Säften und stärken sich mit Spezialitäten aus den unterschiedlichsten Ländern u.a. aus Indien, der Ukraine, Asien, Georgien, Arabien oder der Schweiz.
In den Schaufenstern der umliegenden Geschäfte wurden Krippen aus der ganzen Welt ausgestellt.
Seit 2018 wurde das Programm um „DONwudi“, einer Diskussionsrunde, ergänzt, bei der Künstler*innen aus den unterschiedlichsten Ländern ihre Situation darstellen und mit Bürger*innen darüber diskutieren.
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?
Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.
- Download Whitepaper Standortranking für Städte →
- Download Whitepaper Standortranking für Presseorgane →
- Download Meldebogen für Städte →
- Download Meldebogen für Unternehmen →
Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlichin der Leserbenotung
„Beste Infrastruktur“in der Leserbenotung
„Beste Infrastruktur“
Schreibe einen Kommentar