Standortprofil Düren: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Düren im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 116. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.

Düren im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 63,1 Punkten auf Rang 116 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: –8 Plätze). Es finden sich 34 der deutschen Top-Unternehmen in Düren, das bedeutet Rang 85 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Düren damit über 36,43 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1951 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 3,3.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Düren in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Düren beträgt 1978,2 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 15807. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 125,15 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. Neapco Europe GmbH ist mit 700 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Düren mit 774 auf Rang 1951 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Düren ist 1914. Die Andritz Kufferath GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1782 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Neapco Europe GmbH (gegründet 2010) als das jüngste.

Düren zählt 15 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Düren bundesweit auf Rang 86. Düren hat vier der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Z & J Technologies GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Hochleistungsarmaturen, u.a. chemische und petrochemische Industrie.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Düren. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 15 Unternehmen am Standort. Düren liegt damit bundesweit auf Rang 63. Zu den Unternehmen zählt Neapco Europe GmbH, das mit Neapco LLC (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Düren bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 34 Top-Unternehmen aus Düren:

1. Neapco Europe GmbH: 210 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 700 Mitarbeiter

Neapco ist ein international aufgestellter Zulieferer für die Automobilindustrie.

2. SCHOELLERSHAMMER GmbH & CO. KG: 168 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 300 Mitarbeiter

Schoellershammer ist ein Hersteller von Wellpappenrohpapieren und Fein- und Transparentpapieren.

3. Heimbach-Gruppe: 143,587952 Mio. Euro Umsatz (2020) / 1379 Mitarbeiter

Die Heimbach-Gruppe ist ein Hersteller von textilen Produkten für die Papiererzeugung,die Umwelttechnik und anderen ausgewählten Branchen mit Sitz in Düren-Mariaweiler. Der Betrieb stellt Bespannungen für Papiermaschinen, Filtermedien für die industrielle Filtration und technische Textilien für vielfältige Spezialanwendungen her.

4. Julius Hoesch GmbH & Co. KG: 135,6 Mio. Euro Umsatz (2019) / 138 Mitarbeiter

Julius Hoesch ist eine mittelständische Firma, die sich auf die Distribution von Chemikalien spezialisiert hat.

5. KANZAN Spezialpapiere GmbH: 126 Mio. Euro Umsatz (2018) / 307 Mitarbeiter

Kanzan ist eine Firma, die sich mit der Herstellung von Spezialpapieren befasst.

6. gepe Gebäudedienste Peterhoff GmbH: 115 Mio. Euro Umsatz (2015) / 7533 Mitarbeiter

Gepe Gebäudedienste Peterhoff übernimmt Dienstleistungen rund um Gebäude und Sicherheit.

7. GKD – Gebr. Kufferath AG: 107 Mio. Euro Umsatz (2021) / 846 Mitarbeiter

GKD Gebrüder Kufferath ist eine technische Weberei mit Hauptsitz in Düren in Nordrhein-Westfalen, die unter anderem Metall- und Kunststoffgewebe herstellt.

8. Macherey-Nagel GmbH & Co. KG: 100 Mio. Euro Umsatz (2015) / 470 Mitarbeiter

Machery-Nagel ist ein Unternehmen, das sein Augenmerk auf Filtrieren, Testen, Wasseranalytik, Chromatographie und Bioanalytik legt. Es ist weltweit vertreten.

9. Sihl GmbH: 86 Mio. Euro Umsatz (2018) / 300 Mitarbeiter

Sihl ist Hersteller von technischem Zeichenpapier für Laser- und Inkjet-Drucker sowie von Spezialetiketten.

10. Isola GmbH: 68 Mio. Euro Umsatz (2018) / 381 Mitarbeiter

Die Isola Gruppe hat sich auf die Fertigung und den Vertrieb von Basismaterialien zur Herstellung von Leiterplatten spezialisiert.

Die 1.000 größten Unternehmen in Düren und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Düren: Weiterführende Informationen und Akteure

Düren hat 93323 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 92 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 45189 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Die Stadt kann mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) eine Hochschule am Standort vorweisen.

Links zu Standortakteuren

Kreis Düren

Stadt Düren

Referat für Wirtschaftsförderung der Stadt Düren

Entwicklungsgesellschaft indeland mbH

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language