
Standortprofil Erfurt: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Erfurt im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 119. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 01.10.2025 aktualisiert worden.
Erfurt im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 63,01 Punkten auf Rang 119 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +10 Plätze). Es finden sich 35 der deutschen Top-Unternehmen in Erfurt, das bedeutet Rang 81 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Erfurt damit über 16,23 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 3444 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,76.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Erfurt in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Erfurt beträgt 1864,5 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 11743. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 158,78 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. Zeitfracht Medien GmbH ist mit 2000 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Erfurt mit 0,52 auf Rang 606 deutschlandweit.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Erfurt ist 1958. Die Bon Pasta GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1793 gilt dabei als ältestes Unternehmen, PV Crystalox Solar Silicon GmbH (gegründet 2008) als das jüngste.
Erfurt zählt 18 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Erfurt bundesweit auf Rang 67. Erfurt hat einen der 1.467 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt die X-FAB Semiconductor Foundries GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Analog/mixed-signal Halbleiterund MEMS-Foundry.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Erfurt. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich acht Unternehmen am Standort. Erfurt liegt damit bundesweit auf Rang 137. Zu den Unternehmen zählt X-FAB Semiconductor Foundries GmbH, das mit X-FAB Silicon Foundries SE (Belgien) einen Eigentümer aus Belgien hat.
Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Erfurt zwei Investoren gelistet (bundesweit Rang 65). So Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Thüringen mbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Thüringen mbH.
Erfurt hat zudem vier der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Q-SOFT GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Cloud-Solutions / Big Data gelistet.
Zudem sind drei Unternehmen aus Erfurt als Hidden Champions eingestuft.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Erfurt bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 35 Top-Unternehmen aus Erfurt:
1. Zeitfracht Medien GmbH: 609,1 Mio. Euro Umsatz (2023) / 2000 Mitarbeiter
Die Zeitfracht Medien GmbH ist der führende B2B- und B2C-Logistik- und Servicedienstleister für die Buch- und Medienbranche. Das Logistikzentrum der Zeitfracht Medien GmbH in Erfurt zählt zu den größten und modernsten Logistik-Anlagen Europas.
2. FUNKE Medien Thüringen GmbH: 240 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 2000 Mitarbeiter
Die Mediengruppe Thüringen ist das zentrale Dienstleistungsunternehmen für die Tageszeitungen Thüringer Allgemeine, Ostthüringer Zeitung und Thüringische Landeszeitung.
3. QSIL SE: 200 Mio. Euro Umsatz (2024) / 1000 Mitarbeiter
QSIL bietet die komplette Bandbreite an hochreinen, hochschmelzenden und hochtemperaturfesten High-Performance-Materialien und Rohstoffen wie Quarzglas, technischer Keramik und Refraktärmetallen.
4. X-FAB Semiconductor Foundries GmbH: 88,9 Mio. Euro Umsatz (2023) / 800 Mitarbeiter
X-FAB fertigt Siliziumwafer für analog-digitale integrierte Schaltkreise. Die kundenspezifischen Halbleiter werden mit Fokus auf Spezialtechnologien. So kommen Mikrochips, die bei X-FAB gefertigt werden, hauptsächlich in Automobilanwendungen zum Einsatz, aber auch in der Medizin- und Industrietechnik.
5. Russ & Janot GmbH: 75 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 151 Mitarbeiter
Die Firma Russ & Janot ist autorisiert für den Verkauf von Mercedes-Benz.
6. Bon Pasta GmbH: 70 Mio. Euro Umsatz (2022) / 180 Mitarbeiter
Die Bon Pasta GmbH ist Deutschlands erster und größter Nudelhersteller und seit 2022 ein Unternehmen der Schwarz Produktion und produziert hochwertige Teigwaren für Lidl und Kaufland.
7. ITT Industrie- und Transportschutz Thüringen Sicherheitsdienste GmbH: 55 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 620 Mitarbeiter
Industrie- und Transportschutz Thüringen, abgekürzt ITT, ist ein Sicherheitsdienst- und Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Erbringung sicherheitsrelevanter Leistungen für andere Unternehmen spezialisiert hat.
8. PV Crystalox Solar Silicon GmbH: 51 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 86 Mitarbeiter
PV Crystalox Solar Silicon GmbH ist ein Industrieunternehmen, das sich auf die Herstellung von Siliziumkristallen für die Solarenergie spezialisiert hat. Das Unternehmen produziert monokristalline und polykristalline Siliziumwafer, die in Photovoltaik-Panels verwendet werden. PV Crystalox Solar Silicon GmbH bietet seinen Kunden hochwertige Produkte sowie verschiedene Dienstleistungen an, um ihnen bei der Entwicklung und dem Betrieb von erneuerbaren Energiesystemen zu helfen.
9. Autohaus Schorr GmbH: 45 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 90 Mitarbeiter
Die Firma Vogel handelt in drei Niederlassungen im zentralen Thüringen mit Autos und bietet daran angelehnte Dienstleistungen.
10. Melexis GmbH: 41,1 Mio. Euro Umsatz (2023) / 250 Mitarbeiter
Melexis ist ein Hersteller von elektronischen Komponenten und mikroelektronischen Systemen für die Automobilindustrie und andere Branchen.
Die 1.000 größten Unternehmen in Erfurt und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Erfurt: Weiterführende Informationen und Akteure
Erfurt hat 215675 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 37 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 112679 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Die Stadt kann drei Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die IU Internationale Hochschule.
Links zu Standortakteuren
Invest in Thuringia – Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen mbH
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.029 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar