Standortprofil Erlangen: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Keine Kommentare Lesezeit:

Erlangen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 73. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research. 

Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.

Erlangen im DDW-Standortranking

Standortranking
Deutschland 2/2024
Rang 49
im Segment Unternehmen
in Zukunftsmärkten

Erlangen liegt mit 135,61 Punkten auf Rang 73 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -6 Plätze).

Es finden sich 45 der deutschen Top-Unternehmen in Erlangen.

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 3,17.

 Rankingscore
 135,61
 Rang in Deutschland
 73
 Standortbenotung

Die Platzierung von Erlangen in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

 

 

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Erlangen beträgt 3969,3 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 83307. Siemens Healthcare GmbH ist mit 70000 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 47,65 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Erlangen ist 1952. Die Kitzmann Bier GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1733 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH (gegründet 2016) als das jüngste.

Erlangen zählt 16 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Erlangen bundesweit auf Rang 77.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Erlangen. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 14 Unternehmen am Standort. Erlangen liegt damit bundesweit auf Rang 67. Zu den Unternehmen zählt Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH, das mit Valeo (Frankreich) einen Eigentümer aus Frankreich hat.

Erlangen hat zudem acht der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Siemens Healthcare GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Medizintechnik gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Erlangen bewerten).

Die größten Unternehmen in Erlangen

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 45 Top-Unternehmen aus Erlangen:

1. Siemens Healthcare GmbH: 2100,7 Mio. Euro Umsatz (2022) / 70000 Mitarbeiter

2. Valeo Siemens eAutomotive Germany GmbH: 209 Mio. Euro Umsatz (2018) / 2547 Mitarbeiter

Valeo Siemens eAutomotive hat sich auf die Produktion von Komponenten für Elektro-und Hybridantriebe spezialisiert.

3. 37 grad dialog GmbH: 149,1 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 700 Mitarbeiter

Die Werbeagentur 37 Grad Dialog ist fokussiert auf das Dialogmarketing.

4. WaveLight GmbH: 122 Mio. Euro Umsatz (2018) / 174 Mitarbeiter

WaveLight Laser Technologie AG entwickelt, produziert und vertreibt Lasersysteme für vielfältige medizinische und kosmetische Anwendungen sowie Lasersysteme für den industriellen Anwendungsbereich.

5. Nutricia GmbH: 121 Mio. Euro Umsatz (2017) / 295 Mitarbeiter

Nutricia ist Komplettanbieter für medizinische Ernährung.

6. Mauss Bau GmbH & Co. KG: 85 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 300 Mitarbeiter

Mauss Bau ist ein Bauunternehmen, das sich im Bereich energetisch relevantes Bauen und Sanieren spezialisiert hat.

7. Pflüger Lober Kuvert GmbH: 81 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 270 Mitarbeiter

Pflüger Lober Kuvert ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf individuelle Mailinghüllen und Sonderanfertigungen richtet.

8. Primetals Technologies Germany GmbH: 80 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 320 Mitarbeiter

Primetals Technologies ist ein Unternehmen, das sich auf die Bereiche Engineering, Anlagenbau und Lifecycle-Services in der Metallindustrie spezialisiert hat.

9. Heitec AG: 77,02 Mio. Euro Umsatz (2017) / 1000 Mitarbeiter

Heitec ist ein international aufgestelltes Systemhaus für die Bereiche Automatisierung und Informationstechnologie.

10. Elektrobit Automotive GmbH: 72 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 621 Mitarbeiter

Elektrobit ist Softwareentwickler im Bereich Automotive.

Die 1.000 größten Unternehmen in Erlangen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Erlangen

Um von den Bürger*innen zu erfahren, wo sie sich auf öffentlichen Flächen Sitzbänke wünschen, richtete die Stadt Erlangen das Sitzbankradar ein. Während einer 8-wöchigen Beteiligungsphase konnten Interessierte auf einer Onlinekarte Standortvorschläge für neue Sitzbänke im Erlanger Stadtgebiet vorbringen. Die Vorschläge konnten auf der Karte verortet und mit der Kommentarfunktion konkretisiert werden. Bereits eingetragene Standorte konnten über eine „Gefällt mir“-Funktion gewichtet werden. Für Menschen, die das Onlineangebot nicht nutzen konnten, gab es die Möglichkeit Vorschläge postalisch oder per E-Mail einzureichen. Insgesamt wurden 235 Standortvorschläge eingebracht und 1512 „Likes“ verteilt.
Durch das Beteiligungsformat des Sitzbankradars schafft die Stadt Erlangen genau dort Sitzgelegenheiten, wo den Bürger*innen bisher welche gefehlt haben. Im ersten Umsetzungsjahr wird die Errichtung von Bänken in der Innenstadt fokussiert, da hier eine hohe Anzahl an Vorschlägen eingetragen wurde und die neuen Bänke vielen Passant*innen zugutekommen. Anschließend rotiert die Umsetzung über die verschiedenen Stadteile, um eine faire Verteilung der neuen Bänke zu gewährleisten. Innerhalb der Stadtgebiete bestimmt die Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben die Reihenfolge der Umsetzung. Geplant ist, jährlich 30 Bänke aufzustellen. Das bedeutet, dass jedes Stadtgebiet jedes Jahr etwa zwei neue Bänke erhält. Sechs weitere Standorte werden flexibel je nach aktuellen Anforderungen bestimmt.

Akteure und weiterführende Informationen für Erlangen

Stadt Erlangen

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?

Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.

Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
im Segment Unternehmen
in Zukunftsmärktenim Segment Unternehmen
in Zukunftsmärkten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language