Standortprofil Eschborn: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Eschborn im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 45. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.

Eschborn im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 138,59 Punkten auf Rang 45 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +11 Plätze). Es finden sich 49 der deutschen Top-Unternehmen in Eschborn, das bedeutet Rang 54 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Eschborn damit über 217,29 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 64 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 3,05.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Eschborn in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Eschborn beträgt 11121,9 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 67859. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 163,9 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. Randstad Deutschland GmbH & Co. KG ist mit 36000 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Eschborn mit 14 auf Rang 64 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Eschborn ist 1963. Die Fiskars Germany GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1649 gilt dabei als ältestes Unternehmen, KAJO NEUKIRCHEN Gruppe (gegründet 2009) als das jüngste.

Eschborn zählt vier der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Eschborn bundesweit auf Rang 432.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Eschborn. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 45 Unternehmen am Standort. Eschborn liegt damit bundesweit auf Rang 16. Zu den Unternehmen zählt Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, das mit Randstad Holding (Niederlande) einen Eigentümer aus Niederlande hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Eschborn acht Investoren gelistet (bundesweit Rang 20). So MEX Asset Management GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Vermögensverwalter. Eschborn hat zudem acht der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Orion Engineered Carbons GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Robotik & Automation / Dekarbonisierung / Energielösungen / Rohstoffe gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Eschborn bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 49 Top-Unternehmen aus Eschborn:

1. Randstad Deutschland GmbH & Co. KG: 1843 Mio. Euro Umsatz (2023) / 36000 Mitarbeiter

Randstad ist ein Personaldienstleistungsunternehmen, das vor allem in der Zeitarbeit und Personalvermittlung tätig ist.

2. DXC Technology Deutschland GmbH: 1300 Mio. Euro Umsatz (2023) / 2650 Mitarbeiter

DXC Technology Deutschland GmbH ist ein Dienstleister im Bereich der IT-Beratung. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Beratungsleistungen, darunter Technologieberatung, strategische Planung und Implementierung von Lösungen. DXC Technology Deutschland GmbH hat auch ein weltweites Netzwerk an Partnern und Kunden, die bei der Entwicklung neuer Technologien unterstützt werden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen verschiedene Optionen für die Weiterbildung seiner Mitarbeiter sowie Service Level Agreements für den Kundensupport.

3. LG Electronics Deutschland GmbH: 1282,3 Mio. Euro Umsatz (2021) / 502 Mitarbeiter

LG Electronics ist ein weltweit agierender Konzern, der in der Unterhaltungs- und Anwendungselektronik zu den größten seiner Art gehört.

4. Techem GmbH: 1011,7 Mio. Euro Umsatz (2023) / 4296 Mitarbeiter

Techem ist Marktführer in Deutschland für die Verbrauchabrechnung.

5. Orion Engineered Carbons GmbH: 773,9 Mio. Euro Umsatz (2023) / 490 Mitarbeiter

Orion Engineered Carbons ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Herstellung von Pigmentrußen setzt.

6. KAJO NEUKIRCHEN Gruppe: 602 Mio. Euro Umsatz (2016) / 4515 Mitarbeiter

Durch die Verbindung von unternehmerischer Erfahrung, einer aktiven Unterstützung des Managements sowie dem Gespür für Marktchancen und gezielte Investitionen werden langfristige Wertsteigerungen erreicht.

7. EUREST DEUTSCHLAND GmbH: 600 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 8000 Mitarbeiter

Eurest hat sich auf Kantinen und Catering spezialisiert.

8. Enterprise Autovermietung Deutschland B.V. & Co. KG: 526 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1052 Mitarbeiter

Enterprise Rent-A-Car ist einer der größten Autovermieter der Welt.

9. Nexi Germany GmbH: 480 Mio. Euro Umsatz (2015) / 230 Mitarbeiter

Concardis ist ein Paymentdienstleister in Europa.

10. UNI ELEKTRO Fachgroßhandel GmbH & Co. KG: 442,5 Mio. Euro Umsatz (2017) / 850 Mitarbeiter

Die Unielektro Gruppe ist eine der führenden Elektrofachgroßhandlungen in Deutschland.

Die 1.000 größten Unternehmen in Eschborn und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Eschborn: Weiterführende Informationen und Akteure

Eschborn hat 22551 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 609 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 42446 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Links zu Standortakteuren

Stadt Eschborn Wirtschaftsförderung

RKW Kompetenzzentrum

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language