Standortprofil Essen: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Essen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 8. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 01.10.2025 aktualisiert worden.

Essen im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 641,15 Punkten auf Rang 8 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: unverändert). Es finden sich 124 der deutschen Top-Unternehmen in Essen, das bedeutet Rang 13 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Essen damit über 21,14 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 3066 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,77.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Essen in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Essen beträgt 271821,1 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 602602. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 451,08 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. ThyssenKrupp AG ist mit 99981 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Essen mit 0,46 auf Rang 966 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Essen ist 1953. Die van Eupen Logistik GmbH & Co.KG mit dem Ursprung im Jahr 1803 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Iqony GmbH (gegründet 2023) als das jüngste.

Essen zählt 44 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Essen bundesweit auf Rang 15. Essen hat elf der 1.467 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die ALDI Nord Deutschland Stiftung & Co. KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Hard Discounting.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Essen. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 48 Unternehmen am Standort. Essen liegt damit bundesweit auf Rang 11. Zu den Unternehmen zählt HOCHTIEF Aktiengesellschaft, das mit Grupo ACS (Spanien) einen Eigentümer aus Spanien hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Essen 17 Investoren gelistet (bundesweit Rang 10). So Jahn Vermögensverwaltung GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Jahn Vermögensverwaltung GmbH.

Essen hat zudem 22 der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Valora Food Service Deutschland GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Smart Stores gelistet.

Zudem sind neun Unternehmen aus Essen als Hidden Champions eingestuft.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Essen bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 124 Top-Unternehmen aus Essen:

1. E.ON SE: 80119 Mio. Euro Umsatz (2024) / 75046 Mitarbeiter

Der E.ON Konzern ist einer der größten europäischen Betreiber von Energienetzen und Energieinfrastruktur sowie Anbieter innovativer Kundenlösungen für 50 Millionen Kunden.

2. ThyssenKrupp AG: 35040 Mio. Euro Umsatz (2024) / 99981 Mitarbeiter

Deutschlands größtes Stahl- und Technologieunternehmen.

3. HOCHTIEF Aktiengesellschaft: 33300 Mio. Euro Umsatz (2024) / 41575 Mitarbeiter

Hochtief ist eines der größten Bauunternehmen weltweit.

4. ALDI Nord Deutschland Stiftung & Co. KG: 29000 Mio. Euro Umsatz (2023) / 91799 Mitarbeiter

ALDI Nord gehört zu den international führenden Einzelhandelsunternehmen.

5. RWE Aktiengesellschaft: 24224 Mio. Euro Umsatz (2024) / 20985 Mitarbeiter

RWE ist ein führender Anbieter von Erneuerbaren Energien weltweit mit Windparks, Solarkraft und Batteriespeichern in vielen Ländern.

6. Brenntag GmbH: 16237,4 Mio. Euro Umsatz (2024) / 17500 Mitarbeiter

Brenntag ist Weltmarktführer in der Chemiedistribution. Als Bindeglied zwischen Chemieproduzenten und der weiterverarbeitenden Industrie bietet Brenntag weltweit Business-to-Business-Lösungen (B2B) für Industrie- und Spezialchemikalien an.

7. Evonik Industries AG: 15200 Mio. Euro Umsatz (2024) / 34000 Mitarbeiter

Evonik ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Die Aktivitäten sind auf die wichtigen Megatrends Gesundheit, Ernährung, Ressourceneffizienz sowie Globalisierung konzentriert.

8. TK Elevator GmbH: 9300 Mio. Euro Umsatz (2024) / 50000 Mitarbeiter

TK Elevator GmbH ist ein Dienstleister im Bereich der Aufzüge. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Lösungen für die Montage, Wartung und Reparatur von Aufzugsanlagen an. TK Elevator GmbH verfügt über ein Netzwerk aus Fachkräften und Technikern, die in ganz Deutschland tätig sind. Kunden können verschiedene Serviceoptionen wie Vor-Ort-Inspektionen, Wartungsverträge und Ersatzteillieferungen nutzen. Zudem bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen an.

9. Deichmann SE: 8700 Mio. Euro Umsatz (2024) / 49900 Mitarbeiter

Deichmann ist einer der größten Schuhhändler in Deutschland und Europa. Das sehr breit aufgestellte Sortiment in den Filialen ist auf das untere und mittlere Preissegment ausgerichtet.

10. GALERIA S.à r.l. & Co. KG: 2600 Mio. Euro Umsatz (2022) / 18000 Mitarbeiter

Karstadt ist in Deutschland und Europa einer der größten Betreiber von Warenhäusern.

Die 1.000 größten Unternehmen in Essen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Essen: Weiterführende Informationen und Akteure

Essen hat 586608 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 10 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 266966 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Die Stadt kann vier Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die FOM Hochschule für Oekonomie & Management – University of Applied Sciences.

Links zu Standortakteuren

Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH

EMSCHERGENOSSENSCHAFT / LIPPEVERBAND

Stadt Essen

Essener Technologie- und Entwicklungs- Centrum GmbH (ETEC)

EWG-Essener Wirtschafts-

ProEss Projektentwicklungs-Gesellschaft Essen mbH

Regionalverband Ruhr

Entwicklungsgesellschaft Zollverein mbH (EGZ)

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.029 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language