![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/10/Logo-Standortranking-header-2023-1.jpg)
Standortprofil Ettlingen: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Ettlingen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 137. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.
Ettlingen im DDW-Standortranking
Ettlingen liegt mit 83,52 Punkten auf Rang 137 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -20 Plätze).
Es finden sich 30 der deutschen Top-Unternehmen in Ettlingen.
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 2,48.
Die Platzierung von Ettlingen in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Ettlingen beträgt 1537,2 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 7332. Bardusch GmbH & Co. KG ist mit 2600 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 209,66 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Ettlingen ist 1945. Die Hotel-Restaurant Erbprinz GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1788 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Liebherr-Ettlingen GmbH (gegründet 2004) als das jüngste.
Ettlingen zählt zehn der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Ettlingen bundesweit auf Rang 140.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Ettlingen. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 12 Unternehmen am Standort. Ettlingen liegt damit bundesweit auf Rang 84. Zu den Unternehmen zählt ISCAR Germany GmbH, das mit IMC Group (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.
Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Ettlingen zwei Investoren gelistet (bundesweit Rang 68). So 4L Capital AG. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Family Office. Ettlingen hat zudem vier der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Bardusch GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Wassertechnologie gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Ettlingen bewerten).
Die größten Unternehmen in Ettlingen
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 30 Top-Unternehmen aus Ettlingen:
1. Bardusch GmbH & Co. KG: 314,860944 Mio. Euro Umsatz (2021) / 2600 Mitarbeiter
Bardusch bietet einen Textilmietservice, Waschraumhygiene, Schmutzfangmatten und Wasserspender.
2. Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG – Food Service -: 150 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 500 Mitarbeiter
Die Dr. Oetker Food-Service vertreibt Großverbrauchergeeignete Produkte namhafter Nahrungsmittelhersteller. Eto produziert Suppen, Soßen und Würzmittel.
3. ISCAR Germany GmbH: 144 Mio. Euro Umsatz (2017) / 280 Mitarbeiter
Iscar ist ein Unternehmen, das seine Konzentration auf die Herstellung von Werkzeugen für die spanabhebende Fertigung richtet.
4. BRUKER OPTIK GMBH: 110 Mio. Euro Umsatz (2017) / 344 Mitarbeiter
Bruker Optik GmbH ist ein Industriedienstleister im Bereich der Optoelektronik. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an optischen Komponenten, darunter Linsen, Spiegel und Filter. Darüber hinaus entwickelt und fertigt Bruker Optik GmbH auch komplette optische Systeme für Anwendungen in den Bereichen Messtechnik, Automatisierung und Medizintechnik. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von optischen Komponenten und Systemen für die verschiedensten Anwendungsgebiete.
5. Ammann Elba Beton GmbH: 90 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 180 Mitarbeiter
Elba produziert und vertreibt Baumaschinen für Beton.
6. Spitzner GmbH: 80 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter
Die Firma Spitzner ist spezialisiert auf pflanzliche Arzneimittel.
7. WACKHER Textilveredelung GmbH: 70 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 70 Mitarbeiter
WACKHER Textilveredelung GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Textilindustrie mit einer Vielzahl an Dienstleistungen, darunter Druck, Beschichtung und Färbung von Stoffen. Das Unternehmen verfügt über modernste Technologie und hochqualifiziertes Personal, um seinen Kunden die bestmögliche Qualität zu bieten. WACKHER Textilveredelung GmbH hat sich auf die Entwicklung innovativer Produkte spezialisiert, die den Anforderungen des Marktes entsprechen. Sie arbeitet eng mit ihren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und innovative Ideen in erfolgreiche Produkte umzusetzen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Es verpflichtet sich, nur Materialien von höchster Qualität zu verwenden und stets nach neuestem Stand der Technik zu produzieren.
8. Liebherr-Ettlingen GmbH: 65 Mio. Euro Umsatz (2017) / 170 Mitarbeiter
Liebherr-Ettlingen ist auf die Aufarbeitung von Antriebskomponenten spezialisiert.
9. Autohaus Stoppanski GmbH: 65 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 130 Mitarbeiter
Das Autohaus Stoppanski ist die Nummer eins für Audi und VW.
10. IPSEN PHARMA GmbH: 49 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 123 Mitarbeiter
Die Firma Ipsen Pharma ist spezialisiert auf medizinische Spezialgebiete.
Die 1.000 größten Unternehmen in Ettlingen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Ettlingen
Der Fördertopf in Höhe von 100.000 € wurde per Gemeinderatsbeschluss am 24.06.2020 den Innenstadtbetrieben als Soforthilfe in Aussicht gestellt. Diese Förderung diente dazu, Einzelhändler*innen und Gastronomiebetriebe, die durch die Folgen des pandemiebedingten Lockdowns in große wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, kurzfristig finanziell zu unterstützen und so deren Überleben in der Innenstadt zu sichern und damit deren Gesamt-Attraktivität zu erhalten.
Förderfähig waren ausschließlich Betriebe der Branchen Handel, Gastronomie, Hotellerie- und Dienstleistungen, die mit einem stationären Gewerbebetrieb in der funktionalen Innenstadt Ettlingens liegen.
Die Förderung erfolgte anhand eines Kriterienkatalogs, der sich an den Zielen des Einzelhandelskonzeptes orientiert. Da der Service, den die Betriebe vor Ort den Kunden bieten, existenziell zur Erreichung des Oberziels „eines zukunftsfesten Innenstadt-Systems für alle Innenstadtakteure“ ist, wurde nur gefördert, wer die folgenden Grundvoraussetzungen erfüllte:
Fördergrundvoraussetzungen:
Mitgliedschaft in der Werbegemeinschaft
Handel: Einhaltung von Kernöffnungszeiten unter der Woche 10 – 18:30 Uhr, samstags bis mind. 16 Uhr, Adventssamstage: bis mind. 18 Uhr
Eintrag von Grundinformationen auf dem Online-Marktplatz „Ettlinger-Platzhirsche“
Annahmestelle des Ettlinger Geschenkgutscheins
Teilnahme an den Aktionen und Events des Citymanagements
Die Innenstadtakteure erhielten im Gegenzug folgende Leistungen:
Mitgliedschaft in der Werbegemeinschaft zum reduzierten Mitgliedsbeitrag (29€/Monat für 1 Jahr)
Kostenübernahme der Gebühren für das Profil auf dem Online-Marktplatz der Ettlinger Platzhirsche (19,99 bzw. 29,98€/Monat für 2 Jahre)
Kostenübernahme für die Gebühren „Annahmestelle Ettlinger Geschenkgutschein“ (8€/Monat in 2020) (2021: Umstellung auf ein Kartensystem ohne Gebühren mit Provisionslösung)
Fördermöglichkeit von bis zu 2.500 € aus dem von der Stadt zur Verfügung gestellten Fördertopf
Betreuung durch das Citymanagement inkl. umfangreicher Marketingleistungen und Aktionen im Sinne eines einheitlichen Marketings, mit dem Ziel der Frequenzsteigerung und der langfristigen Sicherung der Kaufkraft
Durch das Zukunftsversprechen 2020 wurden fünf Gastronomen zu neuen Werbegemeinschaftsmitgliedern. Neu gewonnen wurden ebenso fünf weitere Platzhirsche-Teilnehmer sowie sieben neue Gutscheinannahmestellen in der Innenstadt.
15 Handelsgeschäfte und 11 Gastronomen gaben das Zukunftsversprechen ab, sich an die geforderten Qualitätskriterien zu halten und erfüllten diese auch. Neun dieser 26 taten dies, ohne einen Förderantrag zu stellen. Betriebe, die nicht alle Kriterien erfüllen konnten, stellten keine Anträge auf die Sofort-Hilfe.
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?
Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.
- Download Whitepaper Standortranking für Städte →
- Download Whitepaper Standortranking für Presseorgane →
- Download Meldebogen für Städte →
- Download Meldebogen für Unternehmen →
Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlichim Segment
Investorenhäuserim Segment
Investorenhäuser
Schreibe einen Kommentar