Standortprofil Feuchtwangen: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Keine Kommentare Lesezeit:

Feuchtwangen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 621. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research. 

Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.

Feuchtwangen im DDW-Standortranking

Standortranking
Deutschland 2/2024
Rang 1
in der Leserbenotung
„Bestes Arbeitsmarktangebot“

Feuchtwangen liegt mit 24,36 Punkten auf Rang 621 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -199 Plätze).

Es finden sich sieben der deutschen Top-Unternehmen in Feuchtwangen.

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 1,72.

 Rankingscore
 24,36
 Rang in Deutschland
 621
 Standortbenotung

Die Platzierung von Feuchtwangen in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

 

 

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Vereinigte Papierwarenfabriken GmbH ist mit 600 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Feuchtwangen zählt fünf der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Feuchtwangen bundesweit auf Rang 404.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Feuchtwangen bewerten).

Die größten Unternehmen in Feuchtwangen

1. Vereinigte Papierwarenfabriken GmbH: 94,1 Mio. Euro Umsatz (2017) / 600 Mitarbeiter

Die Vereinigte Papierwarenfabriken GmbH, kurz VP, stellt qualitativ hochwertige Verpackungslösungen für unterschiedliche Marktsegmente her.

2. Herz Entsorgung und Logistik GmbH: 60 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 170 Mitarbeiter

HERZ steht seit über sieben Jahrzehnten für überzeugende Leistungen im Erdbau und im Transportgewerbe und seit nahezu vier Jahrzehnten auch für professionelles Entsorgen und Recyceln.

3. Ernst Hähnlein Bau-GmbH: 40 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 160 Mitarbeiter

Das mittelständische Unternehmen Ernst Hähnlein Bau legt das Hauptaugenmerk auf den Asphalt-, Straßen-, Tief- und Hochbau im öffentlichen, gewerblichen und privaten Bereich.

4. arcon Flachglas-VeredIung GmbH & Co. KG: 26,25 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 150 Mitarbeiter

Arcon ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Glas herzustellen.

5. Greisel Vertrieb GmbH: 25 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 250 Mitarbeiter

Die Greisel Klimanorm produziert Porenbeton in verschiedenen Güten und Formaten.

6. PREFORM GmbH: 8,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 50 Mitarbeiter

Preform ist tätig im Bereich Büroraumgestaltung. Spezialisiert ist das Unternehmen auf mobile Wandsysteme für das Einsatzfeld reversible und wandlungsfähige Raumgliederung.

7. Güther Sanitär GmbH: 6,6 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 55 Mitarbeiter

Güther Sanitär GmbH ist ein Dienstleister für Handwerksarbeiten. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen rund um die Sanitärinstallation an, darunter Installation und Wartung von Wasser- und Abwassersystemen, Heizungsinstallation sowie Reparaturen und Instandhaltung. Güther Sanitär GmbH verfügt über qualifizierte Techniker, die Kunden in ganz Deutschland unterstützen können. Außerdem bietet das Unternehmen verschiedene Servicepakete wie Online-Support, 24/7-Hotline und Kostenvoranschläge an.

Die 1.000 größten Unternehmen in Feuchtwangen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Feuchtwangen

Seit Ostern 2020 bereitet das Feuchtwanger #kreuzgäng-Ferienmagazin Kindern und Jugendlichen lokale Geschichte sowie regionale Angebote und Aktionen von Vereinen und Verbände vor Ort in leichter Sprache und ansprechendem Design auf.
Ergänzt wird das Magazin durch Mitmach- und Malaktionen, die Leser*innen auf spielerische Art und Weise zum Entdecken des eigenen Wohnorts einladen. Die 20- seitige Auflage liegt bei 6000 Stück, davon werden 5.700 direkt an alle Feuchtwanger Haushalte verteilt. Sie erscheint fünf Mal im Jahr, jeweils zu den Oster-, Pfingst-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien.
Hauptzielgruppe sind die Feuchtwanger Kinder- und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren sowie deren Eltern. Inzwischen hat sich, durch die Verteilung an alle Haushalte, auch eine Zielgruppe der über 70-Jährigen etabliert.
Die Mal- und Mitmachaktionen werden gut angenommen und ermöglichen es den Teilnehmenden Resonanz und Wertschätzung in ihrem Heimatort zu erfahren: Die Kunstwerke der jungen Feuchtwanger*innen werden im Stadtbild sichtbar gemacht und wurden bei einer Aktion beispielsweise auf Liegestühle gedruckt. Gewinnspiele und Stadtrallyes schaffen Interaktionen mit dem heimischen Gewerbe bzw. Einrichtungen und bieten Gelegenheit das eigene Image und die Bindung zu jungen Bürger*innen zu stärken.
Das #kreuzgäng-Ferienmagazin ist somit wichtiger Baustein zur gesamtörtlichen Identitätsstiftung und zur Förderung und Unterstützung lokaler Institutionen, Vereine und Verbände. Es ist ein Instrument Kinder- und Jugendliche mit und in ihrer Stadt zu verwurzeln und positiver Botschafter über die Stadtgrenzen hinaus.

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?

Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.

Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
in der Leserbenotung
„Bestes Arbeitsmarktangebot“in der Leserbenotung
„Bestes Arbeitsmarktangebot“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language