Standortprofil Flensburg: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Flensburg im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 66. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 01.10.2025 aktualisiert worden.

Flensburg im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 96,34 Punkten auf Rang 66 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +1 Platz). Es finden sich 55 der deutschen Top-Unternehmen in Flensburg, das bedeutet Rang 46 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Flensburg damit über 59,35 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 932 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,95.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Flensburg in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Flensburg beträgt 5463,9 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 17782. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 307,27 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. HGDF Familienholding Ltd. & Co. KG ist mit 2200 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Flensburg mit 0,5 auf Rang 703 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Flensburg ist 1945. Die HGDF Familienholding Ltd. & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1738 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Figaro Alte Post GmbH & Co. KG (gegründet 2015) als das jüngste.

Flensburg zählt 25 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Flensburg bundesweit auf Rang 43. Flensburg hat zwei der 1.467 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die r2p GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für integrierte Hard- und Softwarelösungenim öffentlichen Personenverkehr (Kommunikations-, Sicherheits- und Überwachungsanwendungen ).

Auch ausländische Investoren zieht es nach Flensburg. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 12 Unternehmen am Standort. Flensburg liegt damit bundesweit auf Rang 81. Zu den Unternehmen zählt Secop GmbH, das mit Nidec Motors (Japan) einen Eigentümer aus Japan hat.

Flensburg hat zudem sechs der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Pharma Nord GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Health Care / Pharma / Wellbeing gelistet.

Zudem sind sechs Unternehmen aus Flensburg als Hidden Champions eingestuft.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Flensburg bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 55 Top-Unternehmen aus Flensburg:

1. HGDF Familienholding Ltd. & Co. KG: 1010 Mio. Euro Umsatz (2023) / 2200 Mitarbeiter

Nielsen & Sørensen bietet nationale und internationale Transport- und Logistiklösungen an.

2. Nord-Schrott GmbH & Co. KG: 702,5 Mio. Euro Umsatz (2024) / 317 Mitarbeiter

Nord-Schrott ist ein weltweit agierendes Recyclingunternehmen. Seit 1898 sortiert, prüft und bereitet Nord-Schrott als inhabergeführtes Unternehmen Metalle und Schrotte auf.

3. ComLine GmbH Value Added Distribution: 521,4 Mio. Euro Umsatz (2024) / 140 Mitarbeiter

Comline ist ein Unternehmen, dessen Kernaufgaben in der Distribution von Computerkomponenten, Peripheriegeräten und Multimediaprodukten liegen. Für viele namhafte Hersteller ist ComLine Distributor für die Zielmärkte in der DACH Region, in Osteuropa und Frankreich.

4. Queisser Pharma GmbH & Co. KG: 343 Mio. Euro Umsatz (2023) / 217 Mitarbeiter

Queisser Pharma entwickelt, produziert und vermarktet eine breite Palette ausgewählter Produkte für die Erhaltung der Gesundheit.

5. M. Meesenburg KG: 330 Mio. Euro Umsatz (2022) / 1200 Mitarbeiter

Meesenburg ist eines der ältesten Handelshäuser in Nord- und Westdeutschland und Partner im Segment Fenster und Türen für Unternehmen aus den Bereichen Fenster- und Türenindustrie, Bauhandwerk sowiue Sicherheit und Service rund um das Gebäude.

6. Flensburger Schiffbau-Gesellschaft m.b.H.& Co. Kommanditgesellschaft: 246 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 350 Mitarbeiter

Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft konzentriert sich vor allem auf RoRo-Schiffe, Container-Schiffe und andere Spezialschiffe.

7. FRS GmbH & Co. KG: 232,5 Mio. Euro Umsatz (2023) / 1500 Mitarbeiter

FRS betreibt mehrere Reedereien und Busbetriebe. Die international tätige Gruppe beteibt rund 70 Schiffe, mit der sie 2024 auf ihren zahlreichen nationalen und internationalen Fähr- und Katamaranstrecken 5,7 Millionen Passagiere beförderte.

8. Jacob Sönnichsen AG: 220,9 Mio. Euro Umsatz (2023) / 481 Mitarbeiter

Die Firma Jacob Sönnichsen betreibt an insgesamt rund zwanzig Standorten Niederlassungen im Baustoff- und Fliesenhandel.

9. Secop GmbH: 213 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1350 Mitarbeiter

Nidec Global Appliance Germany, vormals Secop entwickelt und produziert Kompressoren für Kühl- und Gefrierschränke sowie für mobile Anwendungen.

10. FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH: 173,4 Mio. Euro Umsatz (2022) / 900 Mitarbeiter

Die FFG ist Systeminstandsetzer für nahezu alle gepanzerten Kettenfahrzeuge der Bundeswehr und ausländischer Armeen. Die Stärken der FFG liegen dabei in der Herstellung, Umrüstung, Optimierung, Wartung und Reparatur von Rad- und Kettenfahrzeugen sowie in der Entwicklung und Realisierung maßgeschneiderter Konzepte der Aluminiumtechnik.

Die 1.000 größten Unternehmen in Flensburg und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Flensburg: Weiterführende Informationen und Akteure

Flensburg hat 92667 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 92 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 46453 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Die Stadt kann drei Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die Europa-Universität Flensburg.

Links zu Standortakteuren

Stadt Flensburg

WiREG Wirtschaftsförderungs- und

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.029 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language