
Standortprofil Frechen: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Frechen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 297. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.
Frechen im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 31,24 Punkten auf Rang 297 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +31 Plätze). Es finden sich 18 der deutschen Top-Unternehmen in Frechen, das bedeutet Rang 213 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Frechen damit über 33,88 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 2142 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,83.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Frechen in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Quarzwerke GmbH ist mit 368 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Frechen mit 1574 auf Rang 2142 deutschlandweit.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Frechen ist 1945. Die Quarzwerke GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1884 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Enologos AG (gegründet 2004) als das jüngste.
Frechen zählt sieben der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Frechen bundesweit auf Rang 247.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Frechen. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich sieben Unternehmen am Standort. Frechen liegt damit bundesweit auf Rang 160. Zu den Unternehmen zählt Antalis GmbH, das mit Antalis (Frankreich) einen Eigentümer aus Frankreich hat.
Frechen hat zudem zwei der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Quarzwerke GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Rohstoffe gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Frechen bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 18 Top-Unternehmen aus Frechen:
1. Quarzwerke GmbH: 392,3 Mio. Euro Umsatz (2017) / 368 Mitarbeiter
Es baut mineralische Rohstoffe (Quarz, Kaolin, Feldspat, Wollastonit und Glimmer) ab und handelt mit den aufbereiteten und veredelten Produkten.
2. Hasenkamp Holding GmbH: 180 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 600 Mitarbeiter
Hasenkamp ist ein weltweit tätiges Logistikunternehmen – spezialisiert auf den Transport und die Lagerung von sensiblen und hochwertigen Gütern. In der 5. Generation verbinden die Inhaber Tradition und Innovation und weisen den Weg in eine nachhaltige Zukunft.
3. Antalis GmbH: 157 Mio. Euro Umsatz (2017) / 457 Mitarbeiter
Antalis ist ein europaweit agierender Papiergroßhändler.
4. Steinzeug-Keramo GmbH: 106 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 530 Mitarbeiter
Die Firma Steinzeug Keramo ist ein Experte für Abwassersysteme.
5. JCB VIBROMAX GmbH: 96 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 192 Mitarbeiter
JCB Vibromax ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Herstellung von Baggerladern und Teleskopladern setzt.
6. Volvo Group Trucks Service GmbH: 72 Mio. Euro Umsatz (2017) / 252 Mitarbeiter
Volvo und Renault Trucks Service handelt mit Lastkraftwagen und wartet und repariert diese.
7. Dorel Germany GmbH: 72 Mio. Euro Umsatz (2017) / 34 Mitarbeiter
Die Firma Dorel fertigt Kinderautositze und Kinderwagen, die unter dem Markennamen Maxi-Cosi vertrieben werden.
8. Haus Schaeben GmbH & Co. KG: 64 Mio. Euro Umsatz (2017) / 75 Mitarbeiter
Schaebens gehört sowohl im Bereich Kosmetik als auch im Bereich Pharma/Gesundheit zu den führenden Anbietern in Deutschland.
9. RÖMERTURM Feinstpapier GmbH & Co. KG: 59 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 99 Mitarbeiter
Römerturm ist ein Großhändler von Feinstpapieren für den Druckbereich.
10. ESK – SIC GmbH: 44,5 Mio. Euro Umsatz (2020) / 146 Mitarbeiter
ESK-SIC ist einer der weltweit führenden Hersteller von Siliciumcarbid.
Die 1.000 größten Unternehmen in Frechen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Frechen: Weiterführende Informationen und Akteure
Frechen hat 53128 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 181 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 19697 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Die Stadt kann mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) eine Hochschule am Standort vorweisen.
Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Frechen
In der Osterzeit verstecken die Geschäfte in der Frechener Fußgängerzone bunt bemalte Ostereier in ihren Schaufenstern. Auf jedem Ei befindet sich ein Buchstabe, der zu einem Lösungssatz gehört. Wer den Satz richtig errät, kann ihn auf einem Laufzettel eintragen und in den Rathausbriefkasten werfen. Damit nimmt man an einem Gewinnspiel mit tollen Preisen teil, die von lokalen Unternehmen gespendet werden. Die Gewinne werden auf dem Frechener Nachhaltigkeitsmarkt öffentlichkeitswirksam ausgeteilt.
Die nachhaltigen Holzeier werden von Schüler*innen mit Förderbedarf in der schuleigenen Holzwerkstatt des CJD Berufsbildungswerk Frechen hergestellt. Anschließend werden sie in einer Frechener Grundschule mit viel Fantasie und bunten Farben verschönert. Die Schüler*innen haben viel Spaß beim Bemalen der Deko-Eier. Die Übergabe der Deko-Eier an die Schule wird zur Ankündigung der Oster-Rallye genutzt. Die Termine mit den Kindern werden von der Bürgermeisterin begleitet. Während der Oster-Ferien strömen die Kinder mit ihren Familien zahlreich in die Fußgängerzone, um ihre selbstbemalten Eier zu finden. Nach Ende der Aktion erhalten sie ihre Kunstwerke zurück.
Das Projekt ist eine Erfolgsgeschichte, die von Jahr zu Jahr wächst und auch Menschen aus Nachbarstädten anzieht. Die Geschäfte berichten, dass jedes Jahr mehr Kinder und Familien unterwegs sind.
Ein Erfolgsfaktor der Oster-Rallye liegt darin, dass es die Geschäfte nichts kostet, die Werbemöglichkeit zu nutzen. Sie müssen nur ein Deko-Ei zwei Wochen in ihr Schaufenster stellen – da sind viele Geschäfte sofort dabei.
Links zu Standortakteuren
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar