
Standortprofil Freudenstadt: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Freudenstadt im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 344. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.
Freudenstadt im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 28,72 Punkten auf Rang 344 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: –26 Plätze). Es finden sich elf der deutschen Top-Unternehmen in Freudenstadt, das bedeutet Rang 397 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Freudenstadt damit über 45,2 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1477 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 3,08.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Freudenstadt in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Oest Holding ist mit 255 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Freudenstadt mit 984 auf Rang 1477 deutschlandweit.
Freudenstadt zählt fünf der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Freudenstadt bundesweit auf Rang 355. Freudenstadt hat zwei der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Gebr. SCHMID GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Produktionssysteme für Photovoltaikindustrie.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Freudenstadt. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich zwei Unternehmen am Standort. Freudenstadt liegt damit bundesweit auf Rang 599. Zu den Unternehmen zählt Robert BÜRKLE GmbH, das mit Nimbus Investment (Niederlande) einen Eigentümer aus Niederlande hat.
Freudenstadt hat zudem zwei der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Gebr. SCHMID GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Internationalisierung / Energielösungen / Robotik & Automation gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Freudenstadt bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 11 Top-Unternehmen aus Freudenstadt:
1. Oest Holding: 322,8 Mio. Euro Umsatz (2017) / 255 Mitarbeiter
Der Oest Mineralöle-Konzern umfasst die vier Geschäftsbereiche Schmierstoffe, Heizöl- und Kraftstoffhandel, Tankstellen und Maschinenbau.
2. Robert BÜRKLE GmbH: 115,6 Mio. Euro Umsatz (2022) / 265 Mitarbeiter
Bürkle entwickelt, baut und vertreibt Pressen und Beschichtungsanlagen für die Oberflächenveredelung.
3. Gebr. SCHMID GmbH: 70,7 Mio. Euro Umsatz (2021) / 1142 Mitarbeiter
Die Gebr. Schmid GmbH ist weltweiter Anbieter von System- und Prozesslösungen für die Leiterplattentechnik, Flachbildschirmproduktion sowie für die Photovoltaik in der Herstellung von Solarwafern, Zellen und Modulen.
4. Robert Kurz KG: 67,2 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 120 Mitarbeiter
Robert Kurz ist ein Familienunternehmen, das sich in erster Linie auf den Verkauf von Elektrowaren spezialisiert hat.
5. Hermann Wein GmbH & Co. KG: 48 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 160 Mitarbeiter
Schinken Wein ist ein Spezialist für Original Schwarzwälder Schinken.
6. Autohaus Möhrle GmbH: 25 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 50 Mitarbeiter
Autohaus Möhrle GmbH ist ein Handelsunternehmen im Autohandel. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Fahrzeugen, darunter Neuwagen, Gebrauchtwagen und Sondermodelle. Im Autohaus Möhrle GmbH können Kunden aus einer Vielzahl von Marken wählen, um ihr Wunschfahrzeug zu finden. Des Weiteren bietet das Unternehmen Finanzierungs- und Leasingoptionen sowie Wartungsdienste für diejenigen, die ihr Auto nach dem Kauf weiterhin pfleglich behandeln möchten.
7. erfi Ernst Fischer GmbH + Co. KG: 20 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter
Erfi ist ein Unternehmen, dessen Tätigkeitsfelder in der Herstellung von technischen Arbeitsplatzsystemen für den Fachbereich Elektrotechnik und Elektronik liegen.
8. Wolf Produktionssysteme GmbH & Co. KG: 20 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 80 Mitarbeiter
Wolf Produktionssysteme GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen im Maschinenbau-Segment der Industrie. Es bietet Kunden maßgeschneiderte Lösungen für die Automatisierung von Fertigungsprozessen an. Wolf Produktionssysteme GmbH & Co. KG hat eine breite Palette an Technologien und Dienstleistungen, um kundenspezifische Anforderungen zu erfüllen, darunter Robotertechnik, Montageautomation und Steuerungssysteme. Das Unternehmen stellt auch Softwarelösungen bereit, mit denen Kunden ihre Prozesse optimieren und überwachen können.
9. ama Systemgastronomie KG: 11,88 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 180 Mitarbeiter
ama Systemgastronomie KG ist ein Dienstleister, der sich auf Franchisenehmer spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl an Dienstleistungen für Franchise-Nehmer an, darunter Beratung, Schulung und Unterstützung bei der Umsetzung von Geschäftsideen. Es unterstützt Franchise-Nehmer bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsstrategien und hilft ihnen, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus bietet es auch Finanzierungs- und Investitionsdienste sowie technische Unterstützung an. ama Systemgastronomie KG ist stolz darauf, seinen Kunden qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu einem erschwinglichen Preis zu bieten.
10. Hotel Lauterbad GmbH: 8,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 85 Mitarbeiter
Das Hotel Lauterbad steht im heilklimatischen Kneipp-Kurort Freudenstadt im Schwarzwald. Es liegt in einer landschaftlich reizvollen Gegend und eignet sich deshalb sehr gut als Ausgangspunkt für Wanderer, Radler und Langläufer.
Die 1.000 größten Unternehmen in Freudenstadt und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Freudenstadt: Weiterführende Informationen und Akteure
Freudenstadt hat 24337 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 556 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 10924 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Freudenstadt
An wechselnden Locations beleben Pop Up Stores Leerstände in der Innenstadt von Freudenstadt. In den temporären Geschäften können Gründer*innen ihre Geschäftsidee ausprobieren. Das Entstehen der Pop Ups ist zeitlich gebündelt, so dass mehrere neue Angebote in der Innenstadt Besuchsgründe liefern. Oft handelt es sich um eine Mischung aus Kunst und Handel, bei denen der Herstellungsprozess beobachtet werden kann oder Mitmach-Möglichkeiten entstehen.
Mit den Eigentümern leerstehender Ladenflächen nimmt die Wirtschaftsförderung der Stadt Freudenstadt Kontakt auf. Es wird ein Mietvertrag abgeschlossen, der eine Untervermietung als Pop Up Store ausdrücklich vorsieht. Als Mietersatz erhalten die Eigentümer eine, aus dem Projektbudget der Wirtschaftsförderung finanzierte, Aufwandsentschädigung.
Aus einem Pool von Interessenten sucht die Wirtschaftsförderung Storebetreiber aus, die nach den Kriterien Ladengröße, Zeitraum und Sortiment zur Immobilie und dem Konzept passen. Mit den Betreibern werden verbindliche Öffnungszeiten festgelegt und zusätzliche Aktionen vereinbart, z.B. Vernissage, Workshops, Eröffnungsfeier oder Musik. Die Nutzung der Räumlichkeiten ist für die kostenfrei.
Die Pop Up Stores werden von FreudenStadtMarketing e.V. und Freudenstadt Tourismus vermarket. Zur Eröffnung der Stores wird die örtliche Presse eingeladen. Die Wirtschaftsförderung stellt den Betreibern Werbematerialien wie Flyer, Schaufensterbeklebung und das Pop Up Store Logo zur Verfügung.
Bei der laufenden Evaluation mittels eines Fragebogens bestätigen die Storebetreiber, einen guten Umsatz und langfristige Kundenbindung. Das Projekt eröffnet in der kleinräumigen Ladenstruktur in Freudenstadt neue Entwicklungspotentiale. Durch die Pop Up Stores erhalten mögliche Mieter Ideen zur Nutzung und Gestaltung lang leerstehender Flächen. Makler bescheinigen eine erhöhte Aufmerksamkeit für die eingebundenen Immobilien. Von dem Imagegewinn der Innenstadt profitieren auch die etablierten Einzelhändler in Freudenstadt.
Links zu Standortakteuren
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar