
Standortprofil Fulda: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Fulda im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 64. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 01.10.2025 aktualisiert worden.
Fulda im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 99,05 Punkten auf Rang 64 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -2 Plätze). Es finden sich 44 der deutschen Top-Unternehmen in Fulda, das bedeutet Rang 61 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Fulda damit über 62,53 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 850 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 3,03.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Fulda in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Fulda beträgt 5446,4 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 35591. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 153,03 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG ist mit 8000 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Fulda mit 0,79 auf Rang 182 deutschlandweit.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Fulda ist 1941. Die Wehner Lebensmittel GmbH & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1822 gilt dabei als ältestes Unternehmen, JOBAG Personaldienstleistungen AG (gegründet 2002) als das jüngste.
Fulda zählt 24 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Fulda bundesweit auf Rang 45. Fulda hat drei der 1.467 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die KAP AG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Single-End-Fäden für die Reifenindustrie (MEP-Olbo); Entwicklung und Herstellung von Membranen, Planen, verstärkte Schwimmbadfolien sowie High-End-Projektionsleinwänden.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Fulda. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 13 Unternehmen am Standort. Fulda liegt damit bundesweit auf Rang 71. Zu den Unternehmen zählt tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG, das mit Migros (Schweiz) einen Eigentümer aus Schweiz hat.
Fulda hat zudem sechs der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich JOBAG Personaldienstleistungen AG. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Diversity gelistet.
Zudem sind vier Unternehmen aus Fulda als Hidden Champions eingestuft.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Fulda bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 44 Top-Unternehmen aus Fulda:
1. tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG: 1300 Mio. Euro Umsatz (2024) / 8000 Mitarbeiter
Tegut ist ein Unternehmen aus dem Lebensmitteleinzelhandel, das über eine Kette von Supermärkten schwerpunktmäßig Bio-Lebensmittel verkauft.
2. FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG: 550,4 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 2345 Mitarbeiter
FFT Edag Produktionssysteme ist eine weltweit agierende Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf automatisierte und flexible Fertigungseinrichtungen richtet. Das Unternehmen realisiert komplette Produktionsanlagen.
3. Papierfabrik Adolf Jass GmbH & Co. KG: 482,9 Mio. Euro Umsatz (2023) / 372 Mitarbeiter
Die Papierfabrik Adolf Jass fertigt am Standort Fulda auf zwei Papiermaschinen auf 100 Prozent Altpapierbasis 450.
4. KAP AG: 377 Mio. Euro Umsatz (2023) / 2479 Mitarbeiter
Die Gruppe aus mittelständisch geprägten Unternehmen entwickelt technologische Lösungen und industrielle Produkte für Industrie- und Handelsunternehmen, vor allem in den Segmenten Engineered Products, Surface Technologies, IT Services, Flexible Films.
5. R+S Group GmbH: 360 Mio. Euro Umsatz (2021) / 3000 Mitarbeiter
Das Portefolio von R+S umasst Elektro- und Digitalisierungstechnik sowie Gebäude-, Schiffs- und Industrietechnik. Zudem ist das Unternehmen mit Personaldienstleistungen, IT-Services sowie dem B2B- und B2C-Handel aktiv.
6. JUMO GmbH & Co. KG: 301 Mio. Euro Umsatz (2024) / 2500 Mitarbeiter
Die JUMO-Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter und ist einer der führenden Hersteller im Bereich der industriellen Sensor- und Automatisierungstechnik. JUMO-Produkte werden im Maschinen- und Anlagenbau, in der Heizungs- und Klimatechnik, in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, für erneuerbare Energien sowie in der Wasser- und Abwasserwirtschaft eingesetzt.
7. Lampenwelt GmbH & Co. KG: 236 Mio. Euro Umsatz (2020) / 280 Mitarbeiter
Lampenwelt ist Europas größter Online-Anbieter für Innen- und Außenbeleuchtung und kann inzwischen auf 1,5 Millionen registrierte Kunden verweisen.
8. J. Knittel Söhne Verwaltungsges. mbH: 211,348981 Mio. Euro Umsatz (2020) / 80 Mitarbeiter
Knittel betreibt ein Tankstellennetz mit 73 Tankstellen unter den Marken Avia und Shell.
9. WERNER Holding GmbH: 174,4 Mio. Euro Umsatz (2023) / 1097 Mitarbeiter
Die Unternehmensgruppe besteht aus hoch spezialisierten Unternehmen, die in den Bereichen Innenausbau, Sanierung, Restaurierung, Höhenzugangslösungen, Projektentwicklung sowie industrieller Lackierung tätig sind.
10. Bergman Germany HoldCo GmbH: 146 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 2448 Mitarbeiter
Die Deutsche Klinik ist eine Klinik Besitz- und Betriebsgesellschaft.
Die 1.000 größten Unternehmen in Fulda und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Fulda: Weiterführende Informationen und Akteure
Fulda hat 70366 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 126 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 55778 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Die Stadt kann zwei Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die Hochschule Fulda – University of Applied Sciences.
Links zu Standortakteuren
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.029 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar