
Standortprofil Hagen: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Hagen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 57. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.
Hagen im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 106,89 Punkten auf Rang 57 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: –4 Plätze). Es finden sich 59 der deutschen Top-Unternehmen in Hagen, das bedeutet Rang 39 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Hagen damit über 30,97 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 2317 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,68.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Hagen in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Hagen beträgt 8073,9 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 37355. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 216,14 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. Adler Pelzer Holding GmbH ist mit 11000 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Hagen mit 1618 auf Rang 2317 deutschlandweit.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Hagen ist 1926. Die Kirchhoff Witte GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1785 gilt dabei als ältestes Unternehmen, adhoc Personaldienstleistungen GmbH (gegründet 2009) als das jüngste.
Hagen zählt 30 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Hagen bundesweit auf Rang 33. Hagen hat sechs der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Federnwerke J.P. Grueber GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Schraubendruckfedern für Hochgeschwindigkeitszüge.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Hagen. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich neun Unternehmen am Standort. Hagen liegt damit bundesweit auf Rang 105. Zu den Unternehmen zählt Adler Pelzer Holding GmbH, das mit Adler Plastic=Scudieri Familie (Italien) einen Eigentümer aus Italien hat.
Hagen hat zudem fünf der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Westfalia Werkzeugcompany GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Homing / Marktplatzmodelle & E-Commerce gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Hagen bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 59 Top-Unternehmen aus Hagen:
1. Adler Pelzer Holding GmbH: 1200 Mio. Euro Umsatz (2020) / 11000 Mitarbeiter
Die Adler Pelzer Group ist ein weltweit führender Anbieter von Akustik-Systemen im Innen- und Außenbereich von Fahrzeugen.
2. Thalia Bücher GmbH: 1200 Mio. Euro Umsatz (2020) / 5000 Mitarbeiter
Die Thalia-Gruppe ist mit ihren Sortimentsbuchhandlungen Marktführer im deutschsprachigen Raum. Mehrheitseigner ist der Herder-Verlag. 2019 wurde zudem die Mayersche Buchhandlung übernommen.
3. C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG: 1143,1 Mio. Euro Umsatz (2022) / 2300 Mitarbeiter
Wälzholz ist in der Stahlverarbeitung tätig und fertigt kaltgewalzte Stahlbänder und -profile für komplexe Anwendungen.
4. Jürgens Gruppe: 550 Mio. Euro Umsatz (2020) / 902 Mitarbeiter
Die Jürgens-Gruppe ist Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service“ in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen.
5. BILSTEIN GROUP: 498,8 Mio. Euro Umsatz (2020) / 1500 Mitarbeiter
Die BILSTEIN Group stellt kaltgewalzte Produkte für eine Reihe verschiedener Branchen her und bietet daran angelehnte Dienstleistungen an.
6. EUROPART Holding GmbH: 438 Mio. Euro Umsatz (2015) / 1700 Mitarbeiter
Europart ist der führende europäische Händler für Fahrzeugteile und Werkstattbedarf. Das Unternehmen beliefert europaweit über 60.000 Werkstätten, Fuhrunternehmen, Kommunen, Industrie und Handwerk mit Autoersatzteilen.
7. Christ Juweliere und Uhrmacher seit 1863 GmbH: 413,6 Mio. Euro Umsatz (2022) / 1547 Mitarbeiter
Christ ist eine bundesweit vertretene Filialkette von Juwelier- und Uhrmachergeschäften.
8. HFS Hagener Feinblech Service GmbH: 278,3 Mio. Euro Umsatz (2022) / 99 Mitarbeiter
Das Familienunternehmen ist eines der innovativsten Feinblech-Service-Center. Seit der Gründung 1992 bietet es seinen Kunden ein hochqualitatives Sortiment an Spaltbändern, Blechen und Coils, das die spezifischen Bedarfsanforderungen seiner Kunden jederzeit abdeckt.
9. Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH & Co.KG: 182,280212 Mio. Euro Umsatz (2021) / 957 Mitarbeiter
Brandt ist deutscher Marktführer in der Produktion von Zwieback. Zur Unternehmensgruppe gehören neben den spartenorientierten Vertriebsgesellschaften für Schokolade und Backwaren die traditionsreiche Burger Knäcke GmbH + Co. KG in Burg (Sachsen-Anhalt), Schoko-Dragee in Rhede und die Carl Brandt Inc. in den USA (Fairfield, Nähe New York).
10. SiNN GmbH: 175,900899 Mio. Euro Umsatz (2019) / 1516 Mitarbeiter
SinnLeffers ist mit deutschlandweit einer der größten deutschen Textileinzelhandels-Filialisten.
Die 1.000 größten Unternehmen in Hagen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Hagen: Weiterführende Informationen und Akteure
Hagen hat 190490 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 42 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 69800 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Die Stadt kann zwei Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die Fernuniversität in Hagen.
Links zu Standortakteuren
Hagenagentur Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing & Tourismus mb
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar