Standortprofil Hamm: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Hamm im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 186. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 22.9.2025 aktualisiert worden.

Hamm im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 43,49 Punkten auf Rang 186 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -11 Plätze). Es finden sich 34 der deutschen Top-Unternehmen in Hamm, das bedeutet Rang 87 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Hamm damit über 18,81 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 3250 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 3,63.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Hamm in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Hamm beträgt 1780,5 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 6463. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 275,48 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. Café-Restaurant Hosselmann GmbH & Co KG ist mit 1400 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Hamm mit 0,35 auf Rang 1830 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Hamm ist 1937. Die Heinrich Glunz KG Sargfabrik mit dem Ursprung im Jahr 1769 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Gartencenter Hesse-Hamm GmbH (gegründet 2002) als das jüngste.

Hamm zählt 18 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Hamm bundesweit auf Rang 68. Hamm hat einen der 1.467 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt die SMT Scharf AG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Entgleisungssichere Bahnsysteme (z.B. Dieselkatzen).

Auch ausländische Investoren zieht es nach Hamm. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich fünf Unternehmen am Standort. Hamm liegt damit bundesweit auf Rang 243. Zu den Unternehmen zählt FeedValid GmbH, das mit Brokking Holding (Niederlande) einen Eigentümer aus Niederlande hat.

Zudem ist ein Unternehmen aus Hamm als Hidden Champion eingestuft.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Hamm bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 34 Top-Unternehmen aus Hamm:

1. Brökelmann + Co – Oelmühle GmbH + Co: 370 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 181 Mitarbeiter

Die Firma Brökelmann betreibt eine Ölmühle, die direkt am Datteln-Hamm-Kanal gelegen ist.

2. W. Potthoff GmbH: 206,35 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter

Potthoff ist einer der größten Händler von VW, Audi, VW Nutzfahrzeugen, ŠKODA und Gebrauchtwagen für Hamm und die Region.

3. Jäckering Mühlen- und Nährmittelwerke GmbH: 135 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 165 Mitarbeiter

Die Jäckering-Gruppe ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen in den Gebieten Weizenstärke, Weizenkleber, Maschinenbau und der Aufbereitung und Verarbeitung von Thermoplasten.

4. Café-Restaurant Hosselmann GmbH & Co KG: 92,6 Mio. Euro Umsatz (2022) / 1400 Mitarbeiter

Hosselmann ist eine mittlere Bäckereikette in Hamm und Umgebung mit 108 Filialen im Münsterland.

5. SMT Scharf AG: 85,9 Mio. Euro Umsatz (2021) / 74 Mitarbeiter

Die SMT Scharf Gruppe ist weltweiter Technologieführer für entgleisungssichere Monorails und Schienenflurbahnen für den Untertagebau.

6. Hesse GmbH & Co. KG: 80 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 450 Mitarbeiter

Qualität hat Hesse zum Marktführer in Deutschland und zu einem der drei größten Hersteller von Lacken und Beizen in Europa gemacht. Die Produkte werden nach neuesten Rezepturen hergestellt und vereinen genormte Qualität mit leichter und sicherer Verarbeitung. Modernste Produktionsanlagen ermöglichen es, auf Basis von ca. 40.000 Rezepturen jeden Tag rund 100 Tonnen Lacke und Beizen herzustellen.

7. Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + Co. KG: 66 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 300 Mitarbeiter

Hoffmeier Industrieanlagen ist ein international tätiges Unternehmen, das unter anderem im Stahlbau tätig ist.

8. Rullko Großeinkauf GmbH & Co. KG: 61,468 Mio. Euro Umsatz (2020) / 163 Mitarbeiter

Rullko ist seit über 90 Jahren zuverlässiger Lebensmittellieferant für Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie.

9. ADVANSA GmbH: 48 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 180 Mitarbeiter

AdvanSA ist europaweit marktführend im Polyestermarkt.

10. FeedValid GmbH: 43 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 56 Mitarbeiter

FeedValid GmbH ist ein Unternehmen aus dem Industriebereich, das sich auf die Herstellung von Tierfutter spezialisiert hat. FeedValid bietet eine breite Palette an Futtersorten für verschiedene Tierarten an, wie zum Beispiel Hunde- und Katzenfutter, Vogelfutter und Fischfutter. Alle Produkte werden unter strengen Qualitätskontrollstandards hergestellt und enthalten nur hochwertige Zutaten. Um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, bietet FeedValid auch individuelle Mischungen an. Darüber hinaus können Kunden über Online-Kanäle bestellen oder direkt bei den Filialen vor Ort einkaufen.

Die 1.000 größten Unternehmen in Hamm und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Hamm: Weiterführende Informationen und Akteure

Hamm hat 180761 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 44 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 62575 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Die Stadt kann zwei Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die Hochschule Hamm-Lippstadt.

Links zu Standortakteuren

Stadt Hamm

Hammer Technologie- und Gründerzentrum GmbH

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm mbH

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.029 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language