Standortprofil Heidelberg: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Heidelberg im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 25. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.

Heidelberg im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 189,9 Punkten auf Rang 25 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +6 Plätze). Es finden sich 65 der deutschen Top-Unternehmen in Heidelberg, das bedeutet Rang 37 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Heidelberg damit über 39,89 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1755 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 3,16.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Heidelberg in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Heidelberg beträgt 28408,4 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 86368. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 328,92 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. Heidelberg Materials AG ist mit 50780 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Heidelberg mit 357 auf Rang 1755 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Heidelberg ist 1935. Die Albert Altenbach Bauunternehmung GmbH & Cie mit dem Ursprung im Jahr 1726 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Aleph Alpha GmbH (gegründet 2019) als das jüngste.

Heidelberg zählt 21 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Heidelberg bundesweit auf Rang 51. Heidelberg hat fünf der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Heidelberg Materials AG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Baustoffe, u.a. Zuschlagstoffe (Schotter, Split) zur Herstellung von Beton und Asphalt.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Heidelberg. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 20 Unternehmen am Standort. Heidelberg liegt damit bundesweit auf Rang 41. Zu den Unternehmen zählt Springer-Verlag GmbH, das mit KKR Kohlberg Kravis Roberts & Co. (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Heidelberg 13 Investoren gelistet (bundesweit Rang 15). So Palatina Multi Family Office GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Family Office. Heidelberg hat zudem 18 der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Heidelberger Druckmaschinen AG. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Internationalisierung gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Heidelberg bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 65 Top-Unternehmen aus Heidelberg:

1. Heidelberg Materials AG: 21180 Mio. Euro Umsatz (2023) / 50780 Mitarbeiter

Weltweit größter Hersteller von Sand und Kies und drittgrößter Zementhersteller. Produziert in Deutschland auch Transportbeton, Betonfertigteile, Pflastersteine, Kalksandsteine und Kalk.

2. Heidelberger Druckmaschinen AG: 2400 Mio. Euro Umsatz (2023) / 11563 Mitarbeiter

Mit über 40 Prozent Marktanteil ist Heidelberger die weltweite Nummer 1 im Bereich der Bogenoffset-Druckmaschinen. Das Unternehmen deckt die gesamte Prozesskette bis zum Binden, Kleben und Stanzen ab.

3. Springer-Verlag GmbH: 1600 Mio. Euro Umsatz (2017) / 5000 Mitarbeiter

Springer ist ein weltweit führender Wissenschaftsverlag, der Forschern an Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen innovative Produkte und Services aus einem breiten Spektrum an qualitativ hochwertigen Inhalten anbietet.

4. ABB Stotz-Kontakt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 375 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1500 Mitarbeiter

ABB Stotz-Kontakt GmbH ist ein Anlagenbauer im industriellen Bereich. Das Unternehmen entwickelt und produziert Komponenten für die Elektroindustrie, darunter Schalter, Steckverbinder, Verteilerschränke und andere elektrische Ausrüstung. ABB Stotz-Kontakt GmbH verfügt über eine breite Palette an Produkten für die Automatisierungsindustrie sowie Lösungen in den Bereichen Energieverteilung und Energiespeicherung. Das Unternehmen bietet auch technischen Support, um Kunden bei der Planung und Umsetzung ihrer Projekte zu unterstützen.

5. ProMinent GmbH: 350 Mio. Euro Umsatz (2020) / 2700 Mitarbeiter

ProMinent ist ein Unternehmen aus der Branche der Chemietechnik, das sich auf die Herstellung von Produkten zur Wasseraufbereitung sowie von Komponenten und Systemen im Umfeld der Fluid-Dosiertechnik spezialisiert hat.

6. Becton Dickinson GmbH: 255 Mio. Euro Umsatz (2017) / 437 Mitarbeiter

Becton Dickinson, kurz BD, bietet Produkte und Dienstleistungen im medizinischen Bereich an.

7. EC Bioenergie GmbH: 187,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 150 Mitarbeiter

Die Firma EC Bioenergie ist spezialisiert auf Konzepte mit Biomasse.

8. SNP Schneider-Neureither & Partner SE: 172 Mio. Euro Umsatz (2022) / 1350 Mitarbeiter

SNP unterstützt Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle anzupassen und die Chancen des digitalen Wandels mit einer veränderungsfreudigen IT erfolgreich zu nutzen. Software und Services der SNP machen es möglich, betriebswirtschaftliche oder technische Änderungen auch in globalen Geschäftsanwendungen schnell und effizient umzusetzen.

9. Chemische Werke Kluthe GmbH: 153,2 Mio. Euro Umsatz (2018) / 328 Mitarbeiter

Die Chemische Werke Kluthe GmbH sind Spezialisten in der Oberflächenbehandlung und ein global agierendes Traditionsunternehmen.

10. GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH: 149 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 833 Mitarbeiter

GA-Tec Gebäude- und Anlagentechnik ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf die Gebäudeausrüstung richtet.

Die 1.000 größten Unternehmen in Heidelberg und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Heidelberg: Weiterführende Informationen und Akteure

Heidelberg hat 162960 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 52 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 98708 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Die Stadt kann sieben Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Links zu Standortakteuren

Stadt Heidelberg

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language