
Standortprofil Heilbronn: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Heilbronn im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 47. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.
Heilbronn im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 137,08 Punkten auf Rang 47 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: –9 Plätze). Es finden sich 56 der deutschen Top-Unternehmen in Heilbronn, das bedeutet Rang 47 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Heilbronn damit über 43,05 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1573 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,95.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Heilbronn in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Heilbronn beträgt 6517,7 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 24027. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 271,27 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. FrieslandCampina Germany GmbH ist mit 1901 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Heilbronn mit 404 auf Rang 1573 deutschlandweit.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Heilbronn ist 1940. Die MÜNZING CHEMIE GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1830 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Kurz und Klein GmbH (gegründet 2019) als das jüngste.
Heilbronn zählt 29 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Heilbronn bundesweit auf Rang 34. Heilbronn hat acht der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Marbach-Gruppe. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Thermoformwerkzeuge für Lebensmittelverpackungen.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Heilbronn. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 12 Unternehmen am Standort. Heilbronn liegt damit bundesweit auf Rang 80. Zu den Unternehmen zählt FrieslandCampina Germany GmbH, das mit Royal Friesland Campina (Niederlande) einen Eigentümer aus Niederlande hat.
Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Heilbronn sechs Investoren gelistet (bundesweit Rang 26). So media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Investoren. Heilbronn hat zudem elf der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich AIM INFRAROT-MODULE GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Robotik & Automation / Infrastruktur / Rüstungsindustrie gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Heilbronn bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 56 Top-Unternehmen aus Heilbronn:
1. FrieslandCampina Germany GmbH: 1100 Mio. Euro Umsatz (2021) / 1901 Mitarbeiter
FrieslandCampina zählt zu den größten der milchverarbeitenden Unternehmen in Deutschland.
2. Autohaus Heermann und Rhein GmbH: 660,2 Mio. Euro Umsatz (2021) / 1264 Mitarbeiter
Zum Autohaus Heermann und Rhein gehören mehrere Niederlassungen und Betriebe, die unter eigenem Namen laufen, im süddeutschen Raum.
3. CNH Industrial Deutschland GmbH: 624,4 Mio. Euro Umsatz (2021) / 289 Mitarbeiter
CNH gehört weltweit zu den größten Herstellern von Fahrzeugen und Maschinen für die Landwirtschaft und die Baubranche.
4. Läpple Gruppe: 392,7 Mio. Euro Umsatz (2020) / 2500 Mitarbeiter
Die zur Läpple Gruppe gehörenden Firmen stellen Produkte für die blechverarbeitende Industrie her.
5. Mayer-Kuvert-network GmbH (Holding): 370 Mio. Euro Umsatz (2015) / 1750 Mitarbeiter
Mayer-Kuvert ist das europaweit größte Privatunternehmen der Briefhüllen-Branche.
6. Schmidt Gruppe: 323,8 Mio. Euro Umsatz (2017) / 2000 Mitarbeiter
Die Hauptaktivität der SCHMIDT-Gruppe sind Transport-Leistungen mit Silo-LKW und Silo-Container. Der Aktionsradius der SCHMIDT-Gruppe reicht von Süditalien bis Norwegen, von Ungarn bis Irland sowie von Portugal bis ins Baltikum.
7. Contraf-Nicotex-Tobacco GmbH: 297 Mio. Euro Umsatz (2021) / 1000 Mitarbeiter
Erwerb, Herstellung und Bearbeitung sowie Vertrieb von Rohtabaken.
8. Walter Domesle Mineralölgroßhandlung GmbH: 219,2 Mio. Euro Umsatz (2020) / 100 Mitarbeiter
Domesle ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen, das sich insbesondere in Sachen Energie und Mineralöl in den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern einen Namen gemacht hat.
9. L. Brüggemann GmbH & Co. KG: 200 Mio. Euro Umsatz (2022) / 300 Mitarbeiter
Die L. Brüggemann GmbH & Co. KG produziert und entwickelt als unabhängiges Familienunternehmen mit Stammsitz in Heilbronn (DE) Kunststoffadditive, Industriechemikalien und Alkohol. Im Jahr 1868 in Heilbronn gegründet, erzielt das Unternehmen heute mit 300 MitarbeiterInnen und Tochtergesellschaften in Lutherstadt Wittenberg, USA und Hong Kong einen Jahresumsatz von 160 Mio. EUR (2021).
10. Transporter Industry International GmbH (TII Group): 197,6 Mio. Euro Umsatz (2021) / 711 Mitarbeiter
Die Transporter Industry International GmbH (TII Group) besteht aus Unternehmen, die Spezialfahrzeuge für Schwerlasttransporte anbieten, darunter SCHEUERLE, NICOLAS und KAMAG.
Die 1.000 größten Unternehmen in Heilbronn und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Heilbronn: Weiterführende Informationen und Akteure
Heilbronn hat 130093 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 61 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 75590 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Die Stadt kann mit der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik eine Hochschule am Standort vorweisen.
Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Heilbronn
Als Ort der Begegnung und Vernetzung bietet das Urban Innovation Hub, kurz uih!, mitten in der Innenstadt einen niederschwelligen Zugang zu Forschungs- und Bildungseinrichtungen in Heilbronn. Es ist ein Interaktionsraum, der zwischen Wissenschaft, Bevölkerung, Unternehmen und Verwaltung einen Dialog herstellt, was die Forschung noch anwendungsbezogener macht und zielgerichteten Transfer ermöglicht. Fortschritt soll hier für jeden offen und zugänglich sein.
Ausstellungen im uih! informieren verständlich und transparent zu neuen Technologien für den stationären Einzelhandel und die Gründerszene. Forschungsergebnisse werden präsentiert und es stehen Prototypen zum Austesten bereit. Vorgestellt wurden eine autonome Paketbox, Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz bei der Produktabrechnung oder der Planung des Warenbestands sowie Apps zur Warenpräsentation.
Neben den Innovationen schafft das uih! Raum für übergreifenden Austausch. Zahlreiche Netzwerkveranstaltungen, Workshops, Händler-Talks, Coachings etc. regen zum Diskutieren und Weiterdenken an. Gemeinsam werden ko-kreativ Ansätze für eine moderne und vielfältige Innenstadt entwickelt. Herausforderungen und Themenstellungen des täglichen Lebens lassen sich so leichter identifizieren und gemeinschaftlich neue Lösungsansätze erforschen. Die Themenbereiche erstrecken sich über Einzelhandel, Mobilität und Nachhaltigkeit.
Der Erlebnis- und Innovationsraum uih! generiert und teilt Wissen. Gleichzeitig stärkt er das Bewusstsein für nachhaltige, kreative Konzepte für die Stadtentwicklung und Gründer*innen.
Links zu Standortakteuren
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar