![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/10/Logo-Standortranking-header-2023-1.jpg)
Standortprofil Hoppegarten: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Hoppegarten im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 1128. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.
Hoppegarten im DDW-Standortranking
Hoppegarten liegt mit 12,62 Punkten auf Rang 1128 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -5 Plätze).
Es finden sich sieben der deutschen Top-Unternehmen in Hoppegarten.
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: Es fehlen noch 4 Benotungen bis zur ausreichenden Anzahl für einen Mittelwert.
Die Platzierung von Hoppegarten in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Unternehmenslandschaft im Überblick
CLINTON Großhandels-GmbH ist mit 500 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Hoppegarten zählt drei der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Hoppegarten bundesweit auf Rang 801.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Hoppegarten bewerten).
Die größten Unternehmen in Hoppegarten
1. CLINTON Großhandels-GmbH: 186,5 Mio. Euro Umsatz (2019) / 500 Mitarbeiter
Chelsea ist der Name für eine Kette von Modegeschäften. Vertrieben werden die Fashion Brands CAMP DAVID und SOCCX.
2. Albrecht + Neiss GmbH: 54,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 109 Mitarbeiter
Albrecht+Neiss ist Großhändler für Lebensmittel und Non-Food-Artikel.
3. Rask Brandenburg GmbH: 33 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 132 Mitarbeiter
Das Unternehmen Rask im Straßen- und Asphaltbau tätig.
4. Jörg O. Richter e.K.: 28 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 56 Mitarbeiter
Jörg O. Richter e.K. ist ein Handelsunternehmen, das sich auf den Autohandel spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Fahrzeugen an, darunter Neu- und Gebrauchtwagen sowie Lieferwagen und Motorräder. Zudem steht Kunden ein umfassender Service rund um die Anschaffung des Fahrzeugs zur Verfügung, wie beispielsweise Finanzierungsoptionen und Versicherungspakete. Jörg O. Richter e.K. betreibt mehrere Filialen in Deutschland, in denen Kunden direkt vor Ort Beratung erhalten können oder ihr neues Fahrzeug abholen können.
5. Beez + Jeske GmbH Dach- und Fassadenbaustoffe: 22 Mio. Euro Umsatz (2015) / 63 Mitarbeiter
Beez + Jeske GmbH Dach- und Fassadenbaustoffe ist ein Industrieunternehmen, das sich auf den Handel mit Dach- und Fassadenbaustoffen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine breite Palette an Produkten wie Blechdächer, Fliesen, Eindeckungsziegel, Isoliermaterialien und vieles mehr. Beez + Jeske GmbH Dach- und Fassadenbaustoffe verfügt über ein Netzwerk von Lieferanten in ganz Deutschland. Zudem bietet das Unternehmen Beratungsdienste für die richtige Auswahl der Baumaterialien sowie Lieferservice an.
6. Sunshine Catering Service GmbH: 21 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 280 Mitarbeiter
Die Firma Sunshine Catering Service ist fokussiert auf die Schülerverpflegung. Im Mittelpunkt des brandenburgischen Unternehmens mit Sitz in Hoppegarten stehen Dienstleistungen rund um das Catering.
7. Clinton Großhandels GmbH: 15 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 150 Mitarbeiter
Camp David ist eine trendige deutsche Modemarke für Männer. Der Name ist vom Sommersitz des Präsidenten der USA abgeleitet. Die Camp David-Mode besteht überwiegend aus Shirts, Hosen und Jacken, die sich im trendigen Design präsentieren.
Die 1.000 größten Unternehmen in Hoppegarten und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Akteure und weiterführende Informationen für Hoppegarten
Gemeindeverwaltung Hoppegarten
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?
Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.
- Download Whitepaper Standortranking für Städte →
- Download Whitepaper Standortranking für Presseorgane →
- Download Meldebogen für Städte →
- Download Meldebogen für Unternehmen →
Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.406 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
Schreibe einen Kommentar