Standortprofil Jena: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Jena im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 85. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 01.10.2025 aktualisiert worden.

Jena im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 77,69 Punkten auf Rang 85 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +17 Plätze). Es finden sich 33 der deutschen Top-Unternehmen in Jena, das bedeutet Rang 88 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Jena damit über 29,79 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 2392 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,68.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Jena in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Jena beträgt 5401,4 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 16271. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 331,96 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. Carl Zeiss Meditec AG ist mit 5730 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Jena mit 0,55 auf Rang 517 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Jena ist 1991. Die D-I-E Elektro AG mit dem Gründungsjahr 1921 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Hellma Materials GmbH (gegründet 2010) als das jüngste.

Jena zählt neun der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Jena bundesweit auf Rang 165. Jena hat fünf der 1.467 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Asclepion Laser Technologies GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für High-End Laser für dieästhetische Lasermedizin.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Jena. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 13 Unternehmen am Standort. Jena liegt damit bundesweit auf Rang 72. Zu den Unternehmen zählt Cross Match Technologies GmbH, das mit Cross Match Technologies Inc. (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Jena zwei Investoren gelistet (bundesweit Rang 62). So SABIV Treuhand und Verwaltung GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich SABIV Treuhand und Verwaltung GmbH.

Jena hat zudem acht der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Jenoptik AG. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Medizintechnik / Robotik & Automation gelistet.

Zudem sind fünf Unternehmen aus Jena als Hidden Champions eingestuft.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Jena bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 33 Top-Unternehmen aus Jena:

1. Carl Zeiss Meditec AG: 2066,1 Mio. Euro Umsatz (2024) / 5730 Mitarbeiter

Carl Zeiss Meditec AG ist ein Hersteller für Medizinische Ausstattung und Medizinbedarf.

2. Jenoptik AG: 1066 Mio. Euro Umsatz (2023) / 4435 Mitarbeiter

Der Optoelektronik-Konzern bietet Innovationen auf Basis von optischen Technologien, etwa optische Systeme, Laser- und Messtechnik für die Automobil- und Halbleiterindustrie sowie die Medizintechnik.

3. Böttcher AG: 910 Mio. Euro Umsatz (2024) / 700 Mitarbeiter

Die Böttcher AG ist ein deutschlandweiter Online-Versandhändler für Bürobedarf und zahlreiche weitere Artikel, wie Werkzeuge und Garten aus Jena.

4. asphericon GmbH: 142,9 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 170 Mitarbeiter

Asphericon ist ein Unternehmen, das sich mit hochpräzisen Optiklösungen spezialisiert hat. Die Produktpalette besteht aus Asphären, Axicons, Azylindern, asphärischen Spiegeln, BeamTuning, Fizeau Objekten sowie Freiformen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen sphärische Linsen.

5. Cross Match Technologies GmbH: 120 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 300 Mitarbeiter

Die Firma Crossmatch ist weltweit führend für Managementlösungen.

6. Analytik Jena AG: 117,2 Mio. Euro Umsatz (2022) / 1000 Mitarbeiter

Als global agierender und führender Anbieter von Analysenmesstechnik, Instrumenten im Bereich der Molekularbiologie, Liquid Handling und LaborautomatisierungstechnologieAls global agierender und führender Anbieter von Analysenmesstechnik, Instrumenten im Bereich der Molekularbiologie, Liquid Handling und Laborautomatisierungstechnologien befähigt Analytik Jena Labore in aller Welt, schnell und erfolgreich zu arbeiten – von der Routineanalytik bis hin zu Spezialaufgaben in den Bereichen Chemie, Pharmazie, Medizin und Life Science, Lebensmittelsicherheit und Landwirtschaft, Wasser- und Abwasseranalytik, Umweltanalytik und vieles mehr.

7. EVER Pharma Jena GmbH: 112 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 280 Mitarbeiter

Die Firma Ever Pharma Jena ist ein Experte für Ampullenpräparate.

8. D-I-E Elektro AG: 105 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 350 Mitarbeiter

D-I-E Elektro AG konzentriert sich auf Dienstleistungen in der Elektrotechnik.

9. Autohaus Fischer GmbH: 101,9 Mio. Euro Umsatz (2023) / 350 Mitarbeiter

Autohaus Fischer GmbH ist ein Handelsunternehmen im Autohandel. Es bietet seinen Kunden eine breite Palette an Fahrzeugen, darunter Neuwagen, Gebrauchtwagen und Sondermodelle. Zudem werden auch Dienstleistungen wie Finanzierungsmöglichkeiten, Wartungsdienste und Ersatzteilversorgung angeboten. Das Unternehmen verfügt über mehrere Standorte in Deutschland und bietet zusätzliche Services wie Online-Beschaffung von Autoteilen sowie Beratung bei der Wahl des richtigen Fahrzeugs.

10. Asclepion Laser Technologies GmbH: 78,1 Mio. Euro Umsatz (2023) / 200 Mitarbeiter

Asclepion ist ein in der Entwicklung und Herstellung von Geräten mit Lasertechnologie aktives Unternehmen und ein führendes Medizintechnikunternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Lasersystemen für die ästhetische Medizin, Chirurgie und den Beautymarkt.

Die 1.000 größten Unternehmen in Jena und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Jena: Weiterführende Informationen und Akteure

Jena hat 110791 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 75 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 60955 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Die Stadt kann zwei Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Links zu Standortakteuren

Stadt Jena

Stadt Jena JenaWirtschaft

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.029 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language