Standortprofil Karlsruhe: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Karlsruhe im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 16. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 01.10.2025 aktualisiert worden.

Karlsruhe im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 294,14 Punkten auf Rang 16 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: unverändert). Es finden sich 94 der deutschen Top-Unternehmen in Karlsruhe, das bedeutet Rang 21 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Karlsruhe damit über 30,33 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 2356 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,41.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Karlsruhe in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Karlsruhe beträgt 66538,2 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 170783. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 389,61 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. dm-drogerie markt GmbH + Co. KG ist mit 89197 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Karlsruhe mit 0,6 auf Rang 386 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Karlsruhe ist 1956. Die Privatbrauerei Hoepfner GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1798 gilt dabei als ältestes Unternehmen, TechniaTranscat GmbH (gegründet 2012) als das jüngste.

Karlsruhe zählt 38 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Karlsruhe bundesweit auf Rang 22. Karlsruhe hat sieben der 1.467 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Mikro und Nanopositionierungssysteme (Piezo-Aktuatorik).

Auch ausländische Investoren zieht es nach Karlsruhe. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 31 Unternehmen am Standort. Karlsruhe liegt damit bundesweit auf Rang 24. Zu den Unternehmen zählt Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, das mit Michelin Familie (Frankreich) einen Eigentümer aus Frankreich hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Karlsruhe sieben Investoren gelistet (bundesweit Rang 22). So Honorarfinanz AG. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Honorarfinanz AG.

Karlsruhe hat zudem 23 der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich PTV Planung Transport Verkehr AG. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Digitalisierungslösungen / Mobilitätslösungen gelistet.

Zudem sind acht Unternehmen aus Karlsruhe als Hidden Champions eingestuft.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Karlsruhe bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 94 Top-Unternehmen aus Karlsruhe:

1. EnBW Energie Baden-Württemberg AG: 34524,4 Mio. Euro Umsatz (2024) / 30391 Mitarbeiter

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit energienahen Dienstleistungen und Produkten.

2. dm-drogerie markt GmbH + Co. KG: 17740 Mio. Euro Umsatz (2024) / 89197 Mitarbeiter

dm-drogerie markt ist eine in international vertretene Drogeriemarktkette.

3. CRONIMET Gruppe: 3000 Mio. Euro Umsatz (2023) / 1600 Mitarbeiter

Die CRONIMET Gruppe mit Sitz in Karlsruhe ist weltweiter Spezialist für Edelstahlschrott, Ferrolegierungen und Primärmetalle.

4. Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA: 2639 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 5400 Mitarbeiter

Michelin ist ein französischer Reifenhersteller.

5. PNEUHAGE MANAGEMENT GMBH & CO. KG: 1090 Mio. Euro Umsatz (2023) / 2266 Mitarbeiter

Pneuhage ist ein konzernunabhängiger Reifenfachhändler, der darüber hinaus auch Autoservice und daran angelehnte Dienstleistungen bietet.

6. Pfeiffer & May SE: 966,4 Mio. Euro Umsatz (2023) / 2266 Mitarbeiter

Bäder, Heizung, Haustechnik, Elektro, Fliesen – in diesen Sparten präsentiert sich die PFEIFFER & MAY—Gruppe als führender Sanitär-Großhändler im Südwesten Deutschlands.

7. SAS Autosystemtechnik GmbH & Co. KG: 896 Mio. Euro Umsatz (2022) / 450 Mitarbeiter

SAS Automotive Systems ist ein in der Automobilbranche tätiges Unternehmen.

8. weisenburger bau gmbH: 500 Mio. Euro Umsatz (2024) / 650 Mitarbeiter

Weisenburger ist ein mittelständisches Unternehmen mit einer 60-jährigen Firmengeschichte, das sich auf den Hochbau spezialisiert hat.

9. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG: 397,1 Mio. Euro Umsatz (2022) / 4000 Mitarbeiter

Das Pharmaunternehmen Dr. Willmar Schwabe ist einer der weltweit führenden Hersteller hochwertiger pflanzlicher Arzneimittel, auch Phytopharmaka genannt.

10. aluplast GmbH: 300 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1650 Mitarbeiter

Aluplast ist ein Unternehmen aus der Baustoffindustrie, das sich auf die Herstellung von Kunststoff-Fenstersystemen spezialisiert hat.

Die 1.000 größten Unternehmen in Karlsruhe und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Karlsruhe: Weiterführende Informationen und Akteure

Karlsruhe hat 309964 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 22 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 187444 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Die Stadt kann sieben Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die Karlsruher Institut für Technologie.

Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Karlsruhe

Seit Juni 2020 betreibt die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH Influencer-Marketing für die Karlsruher Innenstadt. Dafür wurde ein/e Influencer/in gesucht, die die Karlsruher Innenstadt authentisch vertritt. Nach engem Austausch und aufgrund ihres hohen Interessens am Karlsruher Stadtgeschehen wurde die Influencerin Anja Polzer dafür ausgewählt. Anja Polzer ist in Karlsruhe geboren, bekannt aus dem nationalen Fernsehen und Inhaberin der Social-Media-Agentur „Social Media King“. Sie hat 48.000 Follower auf Instagram. Viele der Follower kommen aus Karlsruhe und der Region.
Anja Polzer präsentiert, nach enger Absprache mit den Projektverantwortlichen, pro Monat zwei Themen aus der Karlsruher Innenstadt. Dabei können die Themen von einer Neueröffnung, einem inhabergeführten Geschäft bis hin zu aktuellen Trendthemen umfassen. Die Themen werden von Anja Polzer für die Plattform Instagram als Story, Reel, Post und Video (ca. 20 Sec.) aufbereitet. Einen aktuellen Einblick gibt es auf dem Instagram-Account von Anja Polzer unter den Highlights „Karlsruhe“.
Die durchweg positiven Reaktionen und Analysezahlen zeigen: Ohne die Influencer- Kooperation mit Anja Polzer würden die gespielten Themen in Social Media kaum eine bis keine Rolle spielen. Mit dem Projekt ist es gelungen, eine weitere Zielgruppe zu erreichen und die Themen der Karlsruher Innenstadt in Social Media zeitgemäß aufzubereiten.

Links zu Standortakteuren

Stadt Karlsruhe

TechnologieRegion Karlsruhe GbR

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.029 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language