Standortprofil Leipzig: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Leipzig im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 35. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 22.9.2025 aktualisiert worden.

Leipzig im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 171,89 Punkten auf Rang 35 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -2 Plätze). Es finden sich 95 der deutschen Top-Unternehmen in Leipzig, das bedeutet Rang 20 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Leipzig damit über 15,33 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 3503 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,1.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Leipzig in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Leipzig beträgt 7289,2 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 27481. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 265,24 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. RWS Gebäudeservice GmbH ist mit 3500 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Leipzig mit 0,47 auf Rang 878 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Leipzig ist 1960. Die Gasthaus Barthels Hof Inhaber: Torsten Grahl mit dem Ursprung im Jahr 1491 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Mynewsdesk GmbH (gegründet 2013) als das jüngste.

Leipzig zählt 35 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Leipzig bundesweit auf Rang 26. Leipzig hat drei der 1.467 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Goldschmidt Holding GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Verschweißen von Eisenbahnschienen (THERMIT®-Verfahren).

Auch ausländische Investoren zieht es nach Leipzig. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 38 Unternehmen am Standort. Leipzig liegt damit bundesweit auf Rang 22. Zu den Unternehmen zählt Energy2market GmbH, das mit EDF (Frankreich) einen Eigentümer aus Frankreich hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Leipzig zehn Investoren gelistet (bundesweit Rang 18). So Family Value Management GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Family Value Management GmbH.

Leipzig hat zudem 12 der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich NTS Deutschland GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Digitalisierungslösungen gelistet.

Zudem sind zwei Unternehmen aus Leipzig als Hidden Champions eingestuft.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Leipzig bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 95 Top-Unternehmen aus Leipzig:

1. Energy2market GmbH: 1880 Mio. Euro Umsatz (2022) / 87 Mitarbeiter

Die e2m ist ein Energiehandelshaus, das sich auf die Direktvermarktung von Energie aus EEG- und KWK-Anlagen spezialisiert hat.

2. DAVASO GmbH: 850 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1000 Mitarbeiter

Davaso ist ein Unternehmen, dessen Hauptbetätigungsfeld darin liegt, Technologien und Dienstleistungen für Gesetzliche Krankenversicherungen anzubieten.

3. Stern Auto GmbH: 700 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1400 Mitarbeiter

Stern Auto betreibt Autohäuser in Dresden, Leipzig, Magdeburg, Schwerin und Rostock.

4. European Energy Exchange AG: 345 Mio. Euro Umsatz (2021) / 854 Mitarbeiter

European Energy Exchange AG ist ein Dienstleister im Energiebereich. Das Unternehmen bietet eine Plattform, auf der Strom- und Gaslieferanten ihre Produkte handeln können. Die European Energy Exchange AG verfügt über mehrere Börsenstandorte in Deutschland, an denen Kunden zu festgelegten Preisen handeln können. Darüber hinaus werden verschiedene Handelsdienste wie Benchmarking, Clearing und Settlement angeboten.

5. OPTERRA GmbH: 310 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 478 Mitarbeiter

Lafarge ist einer der führenden deutschen Zementherstellern.

6. SIAG Industrie GmbH: 280 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 124 Mitarbeiter

Siag Industrie ist eine Firma, die sich darauf spezialisiert hat, die Energiebranche mit Teilen für den On- und Offshorebereich zu beliefern.

7. Goldschmidt Holding GmbH: 195 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1300 Mitarbeiter

Die Goldschmidt-Gruppe bietet Schienennetzbetreibern und Bahnindustrien weltweit sämtliche Produkte und Services für die Verbindung von Schienen, den modernen Gleisbau sowie die Inspektion ihrer Gleisinfrastruktur und deren Instandhaltung. Goldschmidt ist dabei auch bei der Digitalisierung Vorreiter, um Prozesse zu optimieren und Lebenszyklen von Schienenwegen zu verlängern. Der Verbund hochqualifizierter Experten aus diesen Bereichen ist die Antwort auf die vielschichtigen Anforderungen von Schieneninfrastrukturprojekten.

8. sprd.net AG: 168,8 Mio. Euro Umsatz (2023) / 362 Mitarbeiter

Spreadshirt ist ein internationales E-Commerce-Unternehmen und eines der erfolgreichsten Internet Start-ups der letzten Jahre.

9. BE-terna GmbH: 121 Mio. Euro Umsatz (2021) / 1000 Mitarbeiter

BE-terna GmbH ist ein Dienstleister im Bereich Softwareherstellung. Das Unternehmen entwickelt und liefert innovative Softwarelösungen, die auf Kundenanforderungen zugeschnitten sind. BE-terna bietet auch Beratungsdienste an, um die bestmögliche Lösung für jedes Projekt zu finden. Die Firma hat ein kompetentes Team von Experten, das bei der Planung und Umsetzung von Projekten unterstützend tätig ist. Darüber hinaus werden verschiedene Supportdienste angeboten, um den Kunden bei der Verwaltung ihrer Systeme zu helfen.

10. Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: 103,94 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 258 Mitarbeiter

Das Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig ist als Systemlieferant in der Zahnrad- und Getriebefertigung tätig.

Die 1.000 größten Unternehmen in Leipzig und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Leipzig: Weiterführende Informationen und Akteure

Leipzig hat 619879 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 8 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 291018 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Die Stadt kann sechs Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die Universität Leipzig.

KI-Initiative für Kommunen

URBAN.KI – die deutsche KI-Initiative für Kommunen arbeitet daran, künstliche Intelligenz (KI) zur Lösung vielfacher Herausforderungen in Kommunen einzusetzen. Ein Beirat aus Vertreterinnen und Vertretern u.a. des Deutschen Städtetages, des IT-Planungsrates und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V.  wählte auch dieses Projekt aus:
Die Stadt Leipzig legt im Innovationsbereich „KI für Verwaltungsprozesse und Bürgerbeteiligung” den Schwerpunkt auf Barrierefreiheit. Ein KI-Chatbot soll die Verwendung von Karten für beeinträchtigte Personen erheblich vereinfachen und bei der Orientierung im Alltag helfen.

Links zu Standortakteuren

Stadt Leipzig

LEVG Leipziger Entwicklungs-

Stadt Leipzig

Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland GmbH

Geschäftsstelle Metropolregion Mitteldeutschland

SPINLAB

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.029 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language