Standortprofil Lippstadt: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Keine Kommentare Lesezeit:

Lippstadt im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 74. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research. 

Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.

Lippstadt im DDW-Standortranking

Standortranking
Deutschland 2/2024
Rang 20
in der Leserbenotung
„Beste Wirtschaftsförderung“

Lippstadt liegt mit 135,03 Punkten auf Rang 74 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -6 Plätze).

Es finden sich 32 der deutschen Top-Unternehmen in Lippstadt.

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 2,06.

 Rankingscore
 135,03
 Rang in Deutschland
 74
 Standortbenotung

Die Platzierung von Lippstadt in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

 

 

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Lippstadt beträgt 12370 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 53680. HELLA GmbH & Co. KGaA ist mit 37500 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 230,44 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Lippstadt ist 1946. Die CONACORD Voigt GmbH & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1855 gilt dabei als ältestes Unternehmen, avitea GmbH work and more (gegründet 2001) als das jüngste.

Lippstadt zählt 16 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Lippstadt bundesweit auf Rang 78. Lippstadt hat sechs der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die IDEAL-Werk C. + E. Jungeblodt GmbH + Co. KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Bandsägen-Schweißmaschinen.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Lippstadt. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich sieben Unternehmen am Standort. Lippstadt liegt damit bundesweit auf Rang 149. Zu den Unternehmen zählt HELLA GmbH & Co. KGaA, das mit Faurecia (Frankreich) einen Eigentümer aus Frankreich hat.

Lippstadt hat zudem vier der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich HELLA GmbH & Co. KGaA. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Mobilitätslösungen gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Lippstadt bewerten).

Die größten Unternehmen in Lippstadt

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 32 Top-Unternehmen aus Lippstadt:

1. HELLA GmbH & Co. KGaA: 8100 Mio. Euro Umsatz (2023) / 37500 Mitarbeiter

HELLA ist auf innovative Lichtsysteme und Fahrzeugelektronik spezialisiert und ist darüber hinaus etablierter Anbieter im europäischen Aftermarket.

2. HBPO GmbH: 1996,8 Mio. Euro Umsatz (2021) / 2443 Mitarbeiter

HBPO kümmert sich um Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von Frontend-Modulen für den Bau von Fahrzeugen.

3. Behr-Hella Thermocontrol GmbH: 634 Mio. Euro Umsatz (2023) / 3105 Mitarbeiter

Die Behr-Hella Thermocontrol GmbH ist ein Unternehmen zur Herstellung von Klimatisierungsgeräten für Automobile und andere Fahrzeuge.

4. Hueck Industrie Holding KG: 318,8 Mio. Euro Umsatz (2016) / 1616 Mitarbeiter

Aluminium/Maschinen-/Anlagenbau/Technologie/Dienstleistungen.

5. Brülle & Schmeltzer GmbH & Co. KG: 145,4 Mio. Euro Umsatz (2019) / 1300 Mitarbeiter

Brülle und Schmeltzer betreibt unter dem Namen SB-Zentralmarkt drei sehr große Einkaufsstätten.

6. Schieffer GmbH & Co. KG: 135 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 450 Mitarbeiter

Schieffer ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das sein Hauptaugenmerk auf die Entwicklung von Komponenten und Systemen aus Kautschuk und Kunststoff richtet.

7. FrieslandCampina Kievit GmbH: 132 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 264 Mitarbeiter

Die Firma FrieslandCampina Kievit ist spezialisiert auf sprühgetrocknete Produkte.

8. Albany Door Systems GmbH: 120 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 600 Mitarbeiter

Die Firma Assa Abloy ist renommiert für Eingangssysteme.

9. avitea GmbH work and more: 68 Mio. Euro Umsatz (2018) / 2000 Mitarbeiter

Avitea befasst sich mit integrierten HR-Dienstleistungen.

10. Buschkühle Frische Center Bad Waldliesborn GmbH & Co. KG: 67,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 300 Mitarbeiter

Zur Firma Buschkühle gehört eine Reihe von Edeka-Verbrauchermärkten im nördlichen Nordrhein-Westfalen.

Die 1.000 größten Unternehmen in Lippstadt und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Akteure und weiterführende Informationen für Lippstadt

Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH

Stadt Lippstadt

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?

Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.

Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
in der Leserbenotung
„Beste Wirtschaftsförderung“in der Leserbenotung
„Beste Wirtschaftsförderung“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language