Standortprofil Menden (Sauerland): Wirtschaft und die größten Unternehmen
Menden (Sauerland) im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 175. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.
Menden (Sauerland) im DDW-Standortranking
Menden (Sauerland) liegt mit 68,17 Punkten auf Rang 175 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: neu ermittelt).
Es finden sich 24 der deutschen Top-Unternehmen in Menden (Sauerland).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 2,7.
Die Platzierung von Menden (Sauerland) in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Unternehmenslandschaft im Überblick
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG ist mit 3200 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Menden (Sauerland) ist 1948. Die VTI Ventil Technik GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1853 gilt dabei als ältestes Unternehmen, MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH (gegründet 2014) als das jüngste.
Menden (Sauerland) zählt 14 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Menden (Sauerland) bundesweit auf Rang 95. Menden (Sauerland) hat zwei der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die BEGA Gantenbrink-Leuchten KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Außenleuchten (Premiumprodukte).
Auch ausländische Investoren zieht es nach Menden (Sauerland). Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich drei Unternehmen am Standort. Menden (Sauerland) liegt damit bundesweit auf Rang 396. Zu den Unternehmen zählt ABB Logistics Center Europe GmbH, das mit ABB (Schweiz) einen Eigentümer aus Schweiz hat.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Menden (Sauerland) bewerten).
Die größten Unternehmen in Menden (Sauerland)
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 24 Top-Unternehmen aus Menden (Sauerland):
1. Rosier-Gruppe: 700,3 Mio. Euro Umsatz (2020) / 1083 Mitarbeiter
Die Autohausgruppe ROSIER bietet Verkauf und Service der Marken Mercedes-Benz, smart, AMG, Audi, VW und Peugeot.
2. OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG: 548 Mio. Euro Umsatz (2017) / 3200 Mitarbeiter
Bettermann ist ein Hersteller, der die ganze Bandbreite von Produkten der Elektro-Installationstechnik vertritt.
3. HJS Emission Technology GmbH & Co. KG: 135 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 450 Mitarbeiter
Hjs Fahrzeugtechnik entwickelt, fertigt und vermarktet modulare Systeme zur Reduzierung von Schadstoffemissionen.
4. Kludi GmbH & Co. KG: 108 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 140 Mitarbeiter
Kludi ist einer der führenden Hersteller von Armaturen für Bad und Küche.
5. BEGA Gantenbrink-Leuchten KG: 90 Mio. Euro Umsatz (2015) / 600 Mitarbeiter
Seit mehr als sieben Jahrzehnten entwickelt und produziert BEGA hochwertige Leuchten für fast alle Bereiche der Architektur.
6. fischer Hydroforming GmbH: 80 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter
Fischer Hydroforming GmbH ist ein Unternehmen für Stahlverarbeitung im Industrie-Segment. Es bietet eine breite Palette an Fertigungsleistungen, darunter hydroformbasierte Prozesse wie Stanzen, Biegen und Tiefziehen. Die Firma verfügt über modernste Technologien und Werkzeuge, um ihren Kunden hochwertige Produkte zu liefern. Zudem steht ein erfahrenes Team von Ingenieuren und Technikern bereit, um den Kunden bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen.
7. Droste GmbH Shell Stationen: 75 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter
Droste betreibt 10 Shell-Tankstationen.
8. Schomaker GmbH & Co. KG: 60 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 300 Mitarbeiter
Schomaker ist ein Familienunternehmen, das sich auf die Industriebuchbinderei spezialisiert hat.
9. J. Tönnesmann & Vogel GmbH & Co. Papierfabrik Hönnetal: 44,8 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 80 Mitarbeiter
J. Tönnesmann & Vogel GmbH & Co. Papierfabrik Hönnetal ist ein Industrieunternehmen, das sich auf die Herstellung von Papier spezialisiert hat. Die Fabrik befindet sich im Hönnetal und verfügt über modernste Technologien, um hochwertige Produkte herzustellen. Derzeit bietet das Unternehmen verschiedene Arten von Papier an, wie zum Beispiel Druckpapiere in verschiedenen Größen und Qualitäten sowie Spezialpapiere für besondere Anwendungen. J. Tönnesmann & Vogel GmbH & Co. Papierfabrik Hönnetal bietet seinen Kunden außerdem eine breite Palette an Dienstleistungen rund um die Verarbeitung und den Vertrieb des produzierten Papiers an.
10. Franz Herbrügger GmbH & Co. KG: 36 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 150 Mitarbeiter
Die Firma Herbrügger ist etabliert als Partner des Handwerks.
Die 1.000 größten Unternehmen in Menden (Sauerland) und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?
Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.
- Download Whitepaper Standortranking für Städte →
- Download Whitepaper Standortranking für Presseorgane →
- Download Meldebogen für Städte →
- Download Meldebogen für Unternehmen →
Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlichin der Leserbenotung
„Beste Wirtschaftsförderung“in der Leserbenotung
„Beste Wirtschaftsförderung“
Schreibe einen Kommentar