
Standortprofil Merseburg: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Merseburg im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 610. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 01.10.2025 aktualisiert worden.
Merseburg im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 18,2 Punkten auf Rang 610 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +71 Plätze). Es finden sich neun der deutschen Top-Unternehmen in Merseburg, das bedeutet Rang 524 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Merseburg damit über 25,92 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 2666 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,91.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Merseburg in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
JC Eckardt GmbH ist mit 232 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Merseburg mit 0,4 auf Rang 1323 deutschlandweit.
Merseburg zählt fünf der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Merseburg bundesweit auf Rang 401.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Merseburg. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich drei Unternehmen am Standort. Merseburg liegt damit bundesweit auf Rang 475. Zu den Unternehmen zählt GLACONCHEMIE GmbH, das mit Kanzler Familie (Österreich) einen Eigentümer aus Österreich hat.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Merseburg bewerten).
Die größten Unternehmen in Merseburg
1. JC Eckardt GmbH: 70,9 Mio. Euro Umsatz (2023) / 232 Mitarbeiter
JC Eckardt ist ein Unternehmen für die Gesamtabwicklung von Automatisierungsprojekten im Anlagenbau in den Bereichen Energie, Öl und Gas, Chemie sowie Pharmazie. Das Unternehmen bietet Leistungen in der Planung, Beschaffung, Montage, Inbetriebnahme und Service von E-MSR Anlagen.
2. Autohaus Rudolph GmbH: 60 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter
Autohaus Rudolph GmbH ist ein Handelsunternehmen im Autohandel. Das Unternehmen verkauft neue und gebrauchte Fahrzeuge, einschließlich PKWs, SUVs und LKWs. Autohaus Rudolph GmbH bietet auch Finanzierungs- und Wartungsdienste sowie Inspektionen an. Zudem können Kunden Ersatzteile bei dem Unternehmen bestellen oder vor Ort kaufen. Autohaus Rudolph GmbH hat zahlreiche Niederlassungen in ganz Deutschland, wo Kunden Beratung, Service und Reparaturen erhalten können.
3. GLACONCHEMIE GmbH: 31 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 50 Mitarbeiter
Glaconchemie ist ein Hersteller von Glycerin.
4. IMO Anlagenmontagen GmbH: 25,08 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 209 Mitarbeiter
IMO Anlagenmontagen GmbH ist ein Dienstleister für Industriedienstleistungen. Das Unternehmen bietet professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Anlagenmontage, Instandhaltung und Wartung an. IMO Anlagenmontagen GmbH verfügt über qualifiziertes Fachpersonal sowie modernste Ausrüstung, um alle Arten von industriellen Montageprojekten zu erledigen. Die Kunden profitieren von einer schnellen und zuverlässigen Lieferung der benötigten Komponenten und Produkte sowie einem kosteneffizienten Service.
5. Fleischerei Karl-Heinz Post GmbH: 24,521 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 217 Mitarbeiter
Die Fleischerei Post produziert Fleisch- und Wurstwaren und verkauft diese zum Teil auch selbst über eigene Geschäfte direkt an die Endverbraucher.
6. Slim Merseburg GmbH: 20 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 59 Mitarbeiter
Das Unternehmen AFM Aluminiumfolie Merseburg hat sich auf die Produktion von dünnsten Aluminiumfolien vor allem für flexible Verpackungen und technische Anwendungen spezialisiert.
7. Seiffert Gaststättenbetrieb – Service GmbH & Co. KG: 8,4 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 112 Mitarbeiter
Die Firma Seiffert ist ein Experte für Speisenangebote. Im Fokus des sächsisch-anhaltischen Unternehmens mit Sitz in Merseburg stehen Verpflegungskonzepte sowie ein Partyservice. Versorgt werden können auch große Veranstaltungen wie Sportfeste.
8. Ella Hotel Betriebs GmbH: 10 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 105 Mitarbeiter
9. MOL Katalysatortechnik GmbH: 4,2 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 21 Mitarbeiter
Die Geschäftsfelder der MOL Katalysatortechnik GmbH sind Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Mineral-Metall-Katalysatoren. Diese werden zur biozid- und chemiekalienfreien Wasserbehandlung in allen Bereichen eingesetzt.
Die 1.000 größten Unternehmen in Merseburg und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Merseburg: Weiterführende Informationen und Akteure
Merseburg hat 34721 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 344 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 13925 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Die Stadt kann mit der Hochschule Merseburg eine Hochschule am Standort vorweisen.
Links zu Standortakteuren
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.029 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar