Standortprofil Nördlingen: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Nördlingen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 211. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.

Nördlingen im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 39,02 Punkten auf Rang 211 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: +25 Plätze). Es finden sich 21 der deutschen Top-Unternehmen in Nördlingen, das bedeutet Rang 170 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Nördlingen damit über 99,75 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 330 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,91.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Nördlingen in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Eisen-Fischer GmbH ist mit 450 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Nördlingen mit 262 auf Rang 330 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Nördlingen ist 1944. Die Carl Heuchel GmbH & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1831 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Direktwerbung Bayern GmbH (gegründet 2004) als das jüngste.

Nördlingen zählt elf der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Nördlingen bundesweit auf Rang 127.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Nördlingen. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich vier Unternehmen am Standort. Nördlingen liegt damit bundesweit auf Rang 316. Zu den Unternehmen zählt RoodMicrotec GmbH, das mit RoodMicrotec (Niederlande) einen Eigentümer aus Niederlande hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Nördlingen zwei Investoren gelistet (bundesweit Rang 77). So ABELE Depotverwaltung GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Kapitalverwaltung.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Nördlingen bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 21 Top-Unternehmen aus Nördlingen:

1. Eisen-Fischer GmbH: 119,050872 Mio. Euro Umsatz (2021) / 450 Mitarbeiter

Die Eisen-Fischer GmbH mit Standorten in Nördlingen (Hauptsitz), Crailsheim, Heidenheim und Bad Mergentheim ist ein mittelständisches, unabhängiges Großhandels-Unternehmen und Spezialist und Komplettanbieter mit großer Bandbreite und Sortimentstiefe. Eisenfischer ist ein kompetenter und zuverlässiger Partner und versorgt Fachhandwerk, Fachhandel, Industrie und die öffentliche Hand mit Produkten und Dienstleistungen rund um die Themen Stahl und Bau- Biegerei, Badausstattung und Installation, Pelletöfen und Kaminöfen, Werkzeuge und Maschinen, Betriebsausstattung und Arbeitsschutz, Haustüren, Tore und Fenster sowie Forsttechnik, Gartengeräte, Küchen und Küchengeräte.

2. Hopf Packaging GmbH: 87,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 250 Mitarbeiter

Hopf Packaging, vormals Kunststoffwerke Adolf Hopf produziert Tiegel, Flaschen und Verschlüsse für die Pharmazeutik- und Kosmetik-Industrie.

3. Engelhardt-Druck GmbH: 74,4 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 372 Mitarbeiter

Engelhardt-Druck GmbH ist ein Dienstleister in der Druckereibranchemit ein breites Angebot an Druckdienstleistungen, darunter Offsetdruck, Digitaldruck und Großformatdruck. Sie sind bekannt für ihren professionellen Service und die hohe Qualität ihrer Produkte. Ihr Kundenservice ist aufmerksam und hilfsbereit, wenn es um Beratung oder Unterstützung geht. Engelhardt-Druck GmbH hat ein erfahrenes Team von Fachkräften, die über jahrelange Erfahrung in der Branche verfügen. Sie arbeiten mit modernster Technologie und können so qualitativ hochwertige Druckergebnisse liefern. Mit ihrem breiten Spektrum an Dienstleistungen können sie sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen bedienen.

4. STRENESSE New GmbH: 68 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 180 Mitarbeiter

Strenesse ist ein Unternehmen aus der Bekleidungsbranche, das Designermode produziert.

5. Abel+Ruf GmbH: 65 Mio. Euro Umsatz (2018) / 200 Mitarbeiter

Abel und Ruf betreibt drei Autohäuser im bayerischen Teil von Nordschwaben.

6. Döderlein Spedition GmbH: 54,9 Mio. Euro Umsatz (2017) / 200 Mitarbeiter

Die Döderlein Spedition GmbH ist Logistikdienstleister. Sie bieten Kontraktlogistik, Lagerung, Kommissionierung, Prozessoptimierung, Konfektionierung und innovative Softwarelösungen.

7. Auto König GmbH & Co. KG: 54 Mio. Euro Umsatz (2019) / 60 Mitarbeiter

Zur Firma Auto König gehören fünf Autohäuser im nördlichen Schwaben, die neben dem Fahrzeugverkauf auch verschiedene Service – und Dienstleistungen bieten.

8. Direktwerbung Bayern GmbH: 48,6 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 90 Mitarbeiter

Direktwerbung Bayern ist spezialisiert auf unadressierte Briefkastenverteilung von Prospekten.

9. Gerlinger GmbH & Co. KG: 43,21 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 149 Mitarbeiter

Gerlinger ist tätig in der Herstellung von Klebeband und Dichtmassen.

10. Franz Kiel GmbH: 41,6 Mio. Euro Umsatz (2018) / 1800 Mitarbeiter

Kiel Sitze ist einer der führenden europäischen Hersteller von Fahrgastsitzen für Busse und Bahnen.

Die 1.000 größten Unternehmen in Nördlingen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Nördlingen: Weiterführende Informationen und Akteure

Nördlingen hat 21053 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 661 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 13913 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language