
Standortprofil Norderstedt: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Norderstedt im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 120. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.
Norderstedt im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 61,83 Punkten auf Rang 120 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: –8 Plätze). Es finden sich 42 der deutschen Top-Unternehmen in Norderstedt, das bedeutet Rang 66 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Norderstedt damit über 50,77 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1223 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,46.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Norderstedt in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Norderstedt beträgt 4856,8 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 13997. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 346,99 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. tesa SE ist mit 4827 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Norderstedt mit 991 auf Rang 1223 deutschlandweit.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Norderstedt ist 1953. Die STOLLWERCK GMBH mit dem Ursprung im Jahr 1839 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Boeing Distribution Services GmbH (gegründet 2014) als das jüngste.
Norderstedt zählt neun der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Norderstedt bundesweit auf Rang 162. Norderstedt hat zwei der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die CHR. BOCK & SOHN GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Verpackungsanlagen für industrielle Lebensmittelfette.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Norderstedt. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 23 Unternehmen am Standort. Norderstedt liegt damit bundesweit auf Rang 35. Zu den Unternehmen zählt Johnson & Johnson Medical GmbH, das mit Johnson&Johnson (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Norderstedt bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 42 Top-Unternehmen aus Norderstedt:
1. tesa SE: 1667,8 Mio. Euro Umsatz (2022) / 4827 Mitarbeiter
Als multinationaler Konzern verfügt tesa über 125 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Klebmassen sowie in der Beschichtungstechnologie. Über 20 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet tesa heute mit Klebeband-Lösungen, die jünger als fünf Jahre sind.
2. Johnson & Johnson Medical GmbH: 844,8 Mio. Euro Umsatz (2021) / 2245 Mitarbeiter
Johnson & Johnson Medical, ehemals Ethicon ist Marktführer in der Entwicklung und Produktion von Nahtmaterialien, Implantaten und operativen Therapieverfahren.
3. STOLLWERCK GMBH: 329 Mio. Euro Umsatz (2018) / 932 Mitarbeiter
Stollwerck ist ein Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie, das Schokoladenprodukte produziert und weltweit verkauft.
4. CASIO Europe GmbH: 310 Mio. Euro Umsatz (2018) / 327 Mitarbeiter
Casio ist ein weltweit führendes Elektronikunternehmen.
5. Miles GmbH: 220 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 220 Mitarbeiter
Miles Fashion entwirft und vertreibt funktionelle Sportbekleidung.
6. Genuport Trade AG: 180 Mio. Euro Umsatz (2022) / 150 Mitarbeiter
Genuport ist eine Marketing- und Vertriebsorganisation.
7. SAINT-GOBAIN Diamantwerkzeuge GmbH: 125 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 503 Mitarbeiter
Saint-Gobain Diamantwerkzeuge produziert hochwertige Diamant- und CBN-Werkzeuge.
8. Schülke & Mayr GmbH: 110 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 440 Mitarbeiter
Schülke & Mayr ist international führend auf den Gebieten der Hygiene und Infektionsprävention sowie des Mikrobiologischen Qualitätsmanagements (MQM) und der chemisch technischen Konservierung.
9. SPX Flow Technology Norderstedt GmbH: 104 Mio. Euro Umsatz (2017) / 231 Mitarbeiter
SPX Flow Technology, ehemals Bran + Luebbe ist ein Hersteller von Dosier- und Prozesspumpen, Prozesssystemen sowie Analysegeräten.
10. Sealed Air GmbH: 104 Mio. Euro Umsatz (2018) / 220 Mitarbeiter
Sealed Air ist ein weltweit führender Hersteller einer breiten Angebotspalette von Materialien und Systemen für Lebensmittel-, Schutz- und Spezialverpackungen für Anwendungen im Lebensmittelbereich sowie für industriell gefertigte Endverbraucherverpackung.
Die 1.000 größten Unternehmen in Norderstedt und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Norderstedt: Weiterführende Informationen und Akteure
Norderstedt hat 82719 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 103 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 37034 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Norderstedt
Bis zu 30 örtliche Gastronomiebetriebe servieren jährlich an einem Sonntagnachmittag im August besondere Leckerbissen und stellen sich als herzliche Gastgeber vor. Die Kulinarische Radtour verbindet die über Norderstedt und der nahen Umgebung verteilten Anbieter in drei Fahrradrouten. Auf den individuell befahrbaren Routenverläufen, die zwischen 15 und 20 km lang sind, werden die Gäste zu jeweils sechs bis neun Lokalen geleitet. Die Teilnehmerzahl pro Route ist auf jeweils 100 begrenzt, damit das Event sowohl für die Teilnehmer*innen als auch für die Gastronom*innen eine entspannte Atmosphäre behält. Die Teilnahme kostet 15 € pro Person. Da die limitierten Tickets innerhalb weniger Stunden ausverkauft sind, läuft die Vergabe über ein Losverfahren. Norderstedt Marketing e.V. ist für die Organisation und das Marketing des Events zuständig.
Die Gastronomiebetriebe nutzen die Veranstaltung, um sich einer neuen Gästeklientel zu präsentieren. Sie bietet eine Gelegenheit sich vorzustellen und über eigene Aktionen, Events und Neuigkeiten zu informieren. Durch den von Anfang an großen Zulauf wird mit der Radtour nicht mehr nur die eigene Bürgerschaft erreicht, sondern auch das unmittelbar angrenzende Hamburg und die Metropolregion.
Mit der Wahl des Verkehrsmittels Fahrrad werden nachhaltige Mobilitätsziele verfolgt. Es bietet sich an, da das gastronomische Angebot in Norderstedt weitläufig verteilt ist. Mit dem Fahrrad sind die Teilnehmer*innen entspannt im eigenen Tempo unterwegs.
Links zu Standortakteuren
EGNO – Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar