Standortprofil Nürnberg: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Keine Kommentare Lesezeit:

Nürnberg im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 10. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research. 

Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.

Nürnberg im DDW-Standortranking

Standortranking
Deutschland 2/2024
Rang 10
in der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte

Nürnberg liegt mit 713,38 Punkten auf Rang 10 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -1 Platz).

Es finden sich 212 der deutschen Top-Unternehmen in Nürnberg.

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 2,08.

 Rankingscore
 713,38
 Rang in Deutschland
 10
 Standortbenotung

Die Platzierung von Nürnberg in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

 

 

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Nürnberg beträgt 30911,6 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 145971. Diehl Gruppe ist mit 17665 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 211,77 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Nürnberg ist 1949. Die LEONI AG mit dem Ursprung im Jahr 1569 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Carletto Deutschland GmbH (gegründet 2009) als das jüngste.

Nürnberg zählt 88 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Nürnberg bundesweit auf Rang 8. Nürnberg hat zehn der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Kaiser Lacke GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Oberflächenveredelung mit Farbe und Lack von Glaskugeln und Kerzen.

Auch ausländische Investoren zieht es nach Nürnberg. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 65 Unternehmen am Standort. Nürnberg liegt damit bundesweit auf Rang 8. Zu den Unternehmen zählt Novartis Pharma GmbH, das mit Novartis (Schweiz) einen Eigentümer aus Schweiz hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Nürnberg 17 Investoren gelistet (bundesweit Rang 11). So CREDO Vermögensmanagement GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Vermögensverwalter. Nürnberg hat zudem 32 der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich SELLBYTEL Group GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Vertriebsautomation gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Nürnberg bewerten).

Die größten Unternehmen in Nürnberg

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 212 Top-Unternehmen aus Nürnberg:

1. LEONI AG: 5500 Mio. Euro Umsatz (2023) / 3877 Mitarbeiter

Leoni ist ein großer Autozulieferer mit den Unternehmensbereichen Draht, Kabel und Bordnetz-Systeme.

2. Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG: 4680 Mio. Euro Umsatz (2023) / 16000 Mitarbeiter

Norma ist ein großer Lebensmittel-Discounter mit zahlreichen Filialen in Deutschland.

3. Diehl Gruppe: 3883 Mio. Euro Umsatz (2023) / 17665 Mitarbeiter

Die Diehl Stiftung & Co. KG ist ein international aufgestellter deutscher Technologiekonzern mit einem weit gespannten Produktprogramm unterschiedlichster Geschäftsfelder in verschiedenen industriellen Branchen.

4. Novartis Pharma GmbH: 2380 Mio. Euro Umsatz (2018) / 6000 Mitarbeiter

Novartis ist ein Konzern aus der pharmazeutischen Industrie und auf dem Gesundheitsmarkt in Deutschland führend.

5. Feser, Graf & Co. Automobil Holding: 1086,242 Mio. Euro Umsatz (2020) / 1854 Mitarbeiter

Die Feser Graf Gruppe ist eine Kette von Autohändlern, die die Automarken Audi, VW, Skoda, Seat und Lamborghini vertritt. Das Kerngeschäft des Unternehmens besteht im Handel mit Gebraucht- und Neuwagen.

6. Semikron International GmbH: 536 Mio. Euro Umsatz (2021) / 2747 Mitarbeiter

Semikron ist ein weltweit führender Hersteller von Leistungsmodule und Halbleiter für die Industrie- und Automotive-Märkte.

7. Electrolux Hausgeräte GmbH: 514,4 Mio. Euro Umsatz (2020) / 2006 Mitarbeiter

Electrolux ist ein großer schwedischer Haushaltsgerätehersteller.

8. Rödl & Partner: 495,5 Mio. Euro Umsatz (2020) / 5130 Mitarbeiter

Rödl & Partner ist als integrierte Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an 106 eigenen Standorten in 48 Ländern vertreten.

9. Sonepar Deutschland/Region Süd GmbH DEG Deutsche Elektro-Gruppe: 480 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1200 Mitarbeiter

Die Deutsche Elektro Gruppe, kurz DEG, ist ein Elektrogroßhandel mit einem Vollsortiment zur optimalen Versorgung von Elektrohandwerk und -fachhandel sowie Industriebetrieben und öffentlicher Hand.

10. I. K. Hofmann Gruppe: 440 Mio. Euro Umsatz (2023) / 9410 Mitarbeiter

I.K. Hofmann mit Sitz in Nürnberg und fast 90 Standorten im Bundesgebiet sowie Tochtergesellschaften in Österreich, Tschechien, Italien, Schweiz, Slowakei und den USA gehört zu den größten deutschen Unternehmen im Bereich Personaldienstleistung.

Die 1.000 größten Unternehmen in Nürnberg und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Beispiel innovativer Innenstadtentwicklung in Nürnberg

Die Nürnberger City Werkstatt wurde als offene Anlaufstelle für temporäre Projekte und Gestalter*innen ins Leben gerufen, um mithilfe der Stadtverwaltung Ideen für eine attraktive Nürnberger Innenstadt von Morgen schon heute umzusetzen.
Sie ist eine gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderung, der IHK und der Congress- und Tourismuszentrale. Der Koordinierungskreis prüft, ob die Ziele der City Werkstatt erfüllt sind und ein Projekt als Prototyp getestet werden kann. Im besten Falle kann im Nachgang eine Verstetigung angestrebt werden. Allen Menschen und Institutionen steht es offen, Ideen vorzubringen. Die Projektverantwortlichen setzten ihre Projekte eigenverantwortlich um und suchen sich dazu einen Kreis unterstützender Personen. Die Nürnberger City Werkstatt berät bei der Konzeption und bewirbt die Projekte über ihre Marketingkanäle. Sie vernetzt die Projektverantwortlichen und ermöglicht aufgrund von Sondernutzungsgenehmigung die Umsetzung der Projekte.
Die realisierten Projekte reichen von Pop-up-Stores, der Belebung öffentlicher Plätze mit mobilen Grünelementen und Stadtmöbeln, der Nutzung von Parkplätzen für eine sogenannte Summer Street bis hin zu einer digitalen Kampagne für die Innenstadtquartiere.
Der Erfolg der Initiative liegt in der unbürokratischen Umsetzungsorientierung. Das ist motivierend für alle Beteiligten und bringt eine schnelle Sichtbarkeit. Die Synergien zahlreicher Akteur*innen im öffentlichen Raum beleben die Kultur der Co-Kreation. Durch das Setting wird ihre Vernetzung gefördert und die Projekte werden langfristig in selbstorganisierte Strukturen geführt.

Akteure und weiterführende Informationen für Nürnberg

Metropolregion Nürnberg

Stadt Nürnberg

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?

Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.

Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
in der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städtein der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language