
Standortprofil Rostock: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Rostock im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 92. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 01.10.2025 aktualisiert worden.
Rostock im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 74,59 Punkten auf Rang 92 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: -8 Plätze). Es finden sich 52 der deutschen Top-Unternehmen in Rostock, das bedeutet Rang 49 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Rostock damit über 24,67 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 2763 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,09.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Rostock in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Rostock beträgt 5882,6 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 19199. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 306,4 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. AIDA Cruises – German Branch of Costa Crociere S.p.A. ist mit 4400 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Rostock mit 0,45 auf Rang 989 deutschlandweit.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Rostock ist 1976. Die NEPTUN WERFT GmbH & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1850 gilt dabei als ältestes Unternehmen, First Hotel Rostock Betrieb GmbH (gegründet 2007) als das jüngste.
Rostock zählt 13 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Rostock bundesweit auf Rang 96.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Rostock. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 17 Unternehmen am Standort. Rostock liegt damit bundesweit auf Rang 53. Zu den Unternehmen zählt AIDA Cruises – German Branch of Costa Crociere S.p.A., das mit Carnival Corp (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.
Rostock hat zudem vier der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Centogene AG. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Gen- und Biotechnologie / Pharma gelistet.
Zudem ist ein Unternehmen aus Rostock als Hidden Champion eingestuft.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Rostock bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 52 Top-Unternehmen aus Rostock:
1. NEPTUN WERFT GmbH & Co. KG: 2204,5 Mio. Euro Umsatz (2021) / 4366 Mitarbeiter
Die Neptun Werft konzentriert sich auf den Bau von Binnenschiffen und die Schiffsreparatur. Es stehen zwei große Ausrüstungs- und Montagehallen in einer Länge von 180m und ein Schwimmdock für Schiffe mit einer Länge bis zu 130m bereit.
2. AIDA Cruises – German Branch of Costa Crociere S.p.A.: 1900 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 4400 Mitarbeiter
Seetours ist für die Durchführung und Vermarktung von Kreuzfahrten der Aida-Schiffe zuständig.
3. Liebherr-MCCtec Rostock GmbH: 553,1 Mio. Euro Umsatz (2022) / 1640 Mitarbeiter
Die Liebherr-MCCtec Rostock ist ein Hersteller von großdimensionierten Geräten und maritimen Kranen mit Traglasten von bis zu 2000 Tonnen.
4. DSR Gruppe: 151,3 Mio. Euro Umsatz (2021) / 2000 Mitarbeiter
Mit ihren Tochterunternehmen ist die DSR-Gruppe mit ihren Töchtern DSR Hotel Holding, DSR Immobilien und DSR Digital Solutions einer der großen und innovativen Akteure im deutschsprachigen Hospitality- und Leisure Markt. Die aus der Deutsche Seereederei und DER Touristik entstandende Gruppe ist eine aktive Green-Tech-Hospitality- und Leisure-Beteiligungsholding mit strategischer Führungs-, Management- und Finanzierungsfunktion für Tochtergesellschaften. Zu den erfolgreichen Entwicklungen zählten Produkte wie AIDA Kreuzfahrtschiffen, A-ROSA Flussschiffahrt oder A-ROSA Resorts.
5. Ferdinand Schultz Nachfolger Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG: 70 Mio. Euro Umsatz (2024) / 130 Mitarbeiter
Die Ferdinand Schultz Nachfolger (FSN) Unternehmensgruppe entstand aus der 1868 von Ferdinand Schultz gegründeten Drahtwarenfabrik und hat sich in den zurückliegenden 150 Jahren eine breit aufgestellte Firmengruppe entwickelt. Dazu zählt das FSN Autohaus an fünf Standorten in Rostock, Teterow und Demmin, das FSN Gebrauchtwagenzentrum, die FSN Fördertechnik, ein Kärcher Center, die FSN-Fahrzeugbau und die FSN Versicherungsmakler.
Das FSN Autohaus an fünf Standorten in Rostock, Teterow und DemminDie FSN Gruppe verfügt über drei Autohäuser in Mecklenburg-Vorpommern, die neben dem Verkauf von Fahrzeugen auch verschiedene Service – und Dienstleistungen ausführen.
6. Autohaus Wigger GmbH: 59,7 Mio. Euro Umsatz (2023) / 91 Mitarbeiter
Das Autohaus Wigger verfügt über drei Niederlassungen in Mecklenburg-Vorpommern, die neben dem Verkauf von Fahrzeugen auch verschiedene Service – und Dienstleistungen ausführen.
7. DOT GmbH: 52,8 Mio. Euro Umsatz (2023) / 421 Mitarbeiter
Dot Medical Implant Solutions ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, medizinische Beschichtungstechnologie für Implantate und Instrumente sowie deren Reinraumverpackung herzustellen.
8. Kloska Rostock GmbH: 50,2 Mio. Euro Umsatz (2023) / 93 Mitarbeiter
Der Rostocker Schiffsausrüster bietet neben Proviant auch eine breite Palette an technischer Schiffsausrüstung.
9. Transcom WorldWide GmbH: 40 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 810 Mitarbeiter
Transcom ist Europas führendes Unternehmen für Kundenbetreuungsdienstleistungen und Forderungsmanagement.
10. Centogene AG: 38,6 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 229 Mitarbeiter
Centogene AG ist ein Unternehmen der Pharmaindustrie, das sich auf die Entwicklung und den Verkauf von Diagnoseprodukten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter DNA-Sequenzierung, genomische Tests und molekulare Diagnostik. Centogene AG verfügt über mehrere Standorte in ganz Europa und arbeitet mit einem Netzwerk von Forschungsinstituten zusammen, um innovative Produkte zu entwickeln.
Die 1.000 größten Unternehmen in Rostock und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Rostock: Weiterführende Informationen und Akteure
Rostock hat 210795 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 39 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 95206 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Die Stadt kann vier Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die Universität Rostock.
Links zu Standortakteuren
Region Rostock Marketing Initiative e.V.
Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH
Rostock Business and Technology Development GmbH
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.029 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar