Standortprofil Saarbrücken: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Saarbrücken im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 53. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.

Dieser Beitrag ist am 01.10.2025 aktualisiert worden.

Saarbrücken im DDW-Standortranking

Die Stadt liegt mit 117,06 Punkten auf Rang 53 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: unverändert). Es finden sich 63 der deutschen Top-Unternehmen in Saarbrücken, das bedeutet Rang 38 im Unternehmensranking.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Saarbrücken damit über 34,33 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 2087 in diesem Verhältnis deutschlandweit).

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,92.

Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Saarbrücken in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Saarbrücken beträgt 4377,6 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 25161. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 173,98 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. Pro Seniore Consulting + Conception für Senioreneinrichtungen AG ist mit 9000 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Saarbrücken mit 0,63 auf Rang 338 deutschlandweit.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Saarbrücken ist 1942. Die Stiefel Gastronomie GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1702 gilt dabei als ältestes Unternehmen, FROMKA Vertriebsges. für französische Molkereiprodukte mbH (gegründet 2002) als das jüngste.

Saarbrücken zählt 26 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Saarbrücken bundesweit auf Rang 40. Saarbrücken hat zwei der 1.467 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Becker Mining Systems AG. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Bergwerk-Infrastrukturlösungen (u.a. Energieverteilungs- und Transportinfrastruktur).

Auch ausländische Investoren zieht es nach Saarbrücken. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 20 Unternehmen am Standort. Saarbrücken liegt damit bundesweit auf Rang 42. Zu den Unternehmen zählt MTD Products Aktiengesellschaft, das mit Stanley Black & Decker (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Saarbrücken fünf Investoren gelistet (bundesweit Rang 33). So Franz Martz & Söhne Private Treuhand GmbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Franz Martz & Söhne Private Treuhand GmbH.

Saarbrücken hat zudem zehn der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Energie SaarLorLux AG. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Kooperationen / Energielösungen / Infrastruktur gelistet.

Zudem sind vier Unternehmen aus Saarbrücken als Hidden Champions eingestuft.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Saarbrücken bewerten).

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 63 Top-Unternehmen aus Saarbrücken:

1. Pro Seniore Consulting + Conception für Senioreneinrichtungen AG: 850 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 9000 Mitarbeiter

Pro Seniore bietet bundesweit in 106 Pflegeeinrichtungen.

2. Klaus Faber AG: 508 Mio. Euro Umsatz (2024) / 300 Mitarbeiter

Neben dem Handel mit Kabeln und Leitungen im Energiebereich bietet die Klaus Faber AG auch innovative Systemlösungen in den Bereichen Krane und Hebezeuge, Telekommunikation/Datenleitungen und Infrastruktur an.

3. URSAPHARM Arzneimittel GmbH: 350,3 Mio. Euro Umsatz (2023) / 750 Mitarbeiter

URSAPHARM Arzneimittel GmbH ist ein international operierendes mittelständisches Unternehmen und zählt aufgrund seines breiten Produktspektrums auf dem Gebiet der Ophthalmologie in Deutschland zu den Marktführern.

4. ZENNER International GmbH & Co. KG: 260 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1500 Mitarbeiter

Zenner entwickelt, fertigt und vertreibt Messgeräte und Messtechnik. Im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie setzt man dabei auf innovative Systemlösungen auf Basis von Internet-of-Things- (IoT-)Technologien von der Projektentwicklung über die Messdatenerfassung und -verarbeitung bis zur Applikation beim Endanwender. Zu den Kunden von ZENNER gehören vor allem Energieversorger und Stadtwerke, aber auch Industrieunternehmen, Großhändler und Messdienstleister.

5. MÖBEL MARTIN B.V. & Co. KG : 258,8 Mio. Euro Umsatz (2023) / 2000 Mitarbeiter

Möbel Martin ist ein Möbelhändler aus dem Saarland mit sieben größeren Einrichtungshäusern im Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz.

6. MTD Products Aktiengesellschaft: 248 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 770 Mitarbeiter

MTD, kurz für Modern Tool and Die Company, ist ein international aufgestellter Hersteller von Motorgartengeräten.

7. Tailor Hoff Herbert Hoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werkstätten für Herrenkleidung: 196 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 196 Mitarbeiter

Tailor Hoff ist tätig im Bereich Bekleidungsindustrie.

8. Becker Mining Systems AG: 192,8 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 1160 Mitarbeiter

Die Becker Mining Systems AG ist ein Technologieunternehmen für Abbau und Transport im Kohlebergbau.

9. Energie SaarLorLux AG: 131 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 105 Mitarbeiter

Energie SaarLorLux AG ist ein Dienstleister im Sektor Versorgung. Das Unternehmen bietet seinen Kunden verschiedene Strom- und Gasprodukte an. Darüber hinaus verfügt Energie SaarLorLux AG über ein Netzwerk von Vertriebspartnern, die den Verbrauchern bei der Auswahl des richtigen Produkts helfen. Zusätzlich werden auch Services wie Preisvergleiche, Beratung zu Tarifen sowie Energiesparlösungen angeboten.

10. Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH: 127,8 Mio. Euro Umsatz (2023) / 309 Mitarbeiter

Die Saarbrücker Zeitung produziert und publiziert mehrere Formate im Bereich Printmedien und betreibt einen Hörfunksender.

Die 1.000 größten Unternehmen in Saarbrücken und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Standort Saarbrücken: Weiterführende Informationen und Akteure

Saarbrücken hat 183509 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 43 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 115503 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.

Die Stadt kann fünf Hochschulen am Standort vorweisen, darunter die Universität des Saarlandes.

Links zu Standortakteuren

City-Marketing Saarbrücken GmbH

Landeshauptstadt Saarbrücken

Eurodistrict SaarMoselle

GIU Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH

gwSaar

Marketingclub Saar e.V.

QuattroPole – das Städtenetz Luxemburg, Metz, Saarbrücken, Trier

Regionalverband Saarbrücken

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?

Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20

Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.029 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich
.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language