
Standortprofil Schorndorf: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Schorndorf im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 228. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.
Schorndorf im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 37,11 Punkten auf Rang 228 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: –22 Plätze). Es finden sich 16 der deutschen Top-Unternehmen in Schorndorf, das bedeutet Rang 254 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Schorndorf damit über 39,4 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1789 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,37.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Schorndorf in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Emil Löffelhardt GmbH & Co. KG ist mit 437 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Schorndorf mit 1832 auf Rang 1789 deutschlandweit.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Schorndorf ist 1948. Die Burger Schloz Automobile GmbH & Co. KG mit dem Ursprung im Jahr 1889 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Kranken- und Seniorenpflege GmbH KSP MOBIL (gegründet 1996) als das jüngste.
Schorndorf zählt acht der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Schorndorf bundesweit auf Rang 206. Schorndorf hat einen der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt die Frech Gruppe. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Druckgießmaschinen.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Schorndorf. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich vier Unternehmen am Standort. Schorndorf liegt damit bundesweit auf Rang 312. Zu den Unternehmen zählt Catalent Germany Schorndorf GmbH, das mit Novo Nordisk (Dänemark) einen Eigentümer aus Dänemark hat.
Schorndorf hat zudem zwei der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Fisher & Paykel Healthcare GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Health Care / Medizintechnik gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Schorndorf bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 16 Top-Unternehmen aus Schorndorf:
1. Emil Löffelhardt GmbH & Co. KG: 228 Mio. Euro Umsatz (2016) / 437 Mitarbeiter
Emil Löffelhardt ist ein mittelständischer elektrotechnischer Großhandel mit Niederlassungen in Freudenstadt, Albstadt, Frickenhausen, Ulm, Schwäbisch Gmünd, Aalen, Stuttgart und Herrenberg.
2. Oskar Frech GmbH + Co. KG: 160 Mio. Euro Umsatz (2019) / 800 Mitarbeiter
1949 gründete der Werkzeugmachermeister Oskar Frech in Schorndorf bei Stuttgart einen Betrieb zur Herstellung von Druckgieß- und Kunststoffspritzformen.
3. Burger Schloz Automobile GmbH & Co. KG: 153 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 370 Mitarbeiter
Burger Schloz ist Mercedes Händler mit Zentrale in Schorndorf und Zweigniederlassungen in Uhingen, Backnang, Geislingen, Weinstadt-Endersbach und Murrhardt.
4. Catalent Germany Schorndorf GmbH: 115 Mio. Euro Umsatz (2018) / 700 Mitarbeiter
Die Firma Catalent Pharma Solutions ist fokussiert auf die Arzneimitteldarreichung.
5. Frech Gruppe: 66,663962 Mio. Euro Umsatz (2020) / 800 Mitarbeiter
Oskar Frech ist ein Unternehmen, das sich auf Druckgießtechnologien spezialisiert hat.
6. Hartmann Holding GmbH: 60 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter
Hartmann Exact ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das sich auf die Fabrikation von Schalt- und Sensorsystemen spezialisiert hat.
7. DUSYMA Kindergartenbedarf GmbH: 56,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter
Dusyma ist ein Hersteller von Artikeln im Manufakturbetrieb für den Kindergartenbedarf.
8. Link Chemie AG: 50 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter
Link Chemie ist ein Unternehmen, dessen Schwerpunkt in der Entwicklung und Produktion von Wasseraufbereitungsmitteln, Desinfektions-, Hygiene- und Reinigungsprodukten liegt.
9. Bruno Falkenstein GmbH: 24 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 160 Mitarbeiter
Falkenstein ist einer der führenden Anbieter der Tank und Industriereinigung sowie der Oberflächstrahltechnik und des Korrosionsschutzes.
10. FREUND VICTORIA Gartengeräte GmbH: 16 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 63 Mitarbeiter
FREUND VICTORIA Gartengeräte GmbH ist ein Werkzeughersteller im Industriebereich. Das Unternehmen produziert eine breite Palette von Gartengeräten, darunter Rasenmäher, Heckenscheren und Motorsensen. Alle Produkte sind auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten und werden in verschiedenen Größen angeboten. FREUND VICTORIA bietet außerdem technische Beratung für den Kauf von Gartengeräten sowie Ersatzteilbeschaffung und Reparaturen an.
Die 1.000 größten Unternehmen in Schorndorf und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Schorndorf: Weiterführende Informationen und Akteure
Schorndorf hat 40614 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 281 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 13986 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Links zu Standortakteuren
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar