
Standortprofil Singen (Hohentwiel): Wirtschaft und die größten Unternehmen
Singen (Hohentwiel) im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 161. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.
Singen (Hohentwiel) im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 48,01 Punkten auf Rang 161 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: –12 Plätze). Es finden sich 25 der deutschen Top-Unternehmen in Singen (Hohentwiel), das bedeutet Rang 132 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Singen (Hohentwiel) damit über 50,49 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1237 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,54.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Singen (Hohentwiel) in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Constellium Singen GmbH ist mit 1310 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Singen (Hohentwiel) mit 507 auf Rang 1237 deutschlandweit.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Singen (Hohentwiel) ist 1953. Die Bäckerei Nestel GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1753 gilt dabei als ältestes Unternehmen, Constellium Singen GmbH (gegründet 2011) als das jüngste.
Singen (Hohentwiel) zählt zehn der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Singen (Hohentwiel) bundesweit auf Rang 145. Singen (Hohentwiel) hat zwei der 1.469 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die Elma Schmidbauer GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Ultraschall-Reinigungstechnik für optische Industrie, Solarindustrie, Medizintechnik, Zuliefererindustrie, Elektronik, Labore, Arztpraxen, Optiker, Goldschmiede, herstellende und verarbeitende Industrie.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Singen (Hohentwiel). Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich neun Unternehmen am Standort. Singen (Hohentwiel) liegt damit bundesweit auf Rang 115. Zu den Unternehmen zählt Constellium Singen GmbH, das mit Apollo Management (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.
Singen (Hohentwiel) hat zudem zwei der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Constellium Singen GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Rohstoffe gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Singen (Hohentwiel) bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 25 Top-Unternehmen aus Singen (Hohentwiel):
1. Constellium Singen GmbH: 689,7 Mio. Euro Umsatz (2023) / 1310 Mitarbeiter
Constellium ist ein international aufgestellter Aluminiumproduzent, dessen deutsches Werk in Singen auch als Alcan Singen bekannt ist.
2. Autohaus Alfred Gohm GmbH: 228,60499 Mio. Euro Umsatz (2020) / 104 Mitarbeiter
Gohm betreibt zwei Autohäuser in Baden-Württemberg, die Fahrzeuge verkaufen und daran angelehnte Dienstleistungen ausführen.
3. Okle GmbH Großhandelszentrale: 120 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 240 Mitarbeiter
Okle betreibt einen Großhandel zur Belieferung von Lebensmittelgeschäften und ist darüber hinaus für eine Reihe von Supermärkten selbst verantwortlich.
4. 3A Composites GmbH: 93 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 467 Mitarbeiter
Die Firma 3A Composites ist ein professioneller Anbieter von Kunststoffplatten.
5. Bipso GmbH: 74 Mio. Euro Umsatz (2018) / 300 Mitarbeiter
Die Firma Bipso ist ein Experte für sterile Arzneimittel.
6. Netzhammer Grosshandels GmbH: 60 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter
Netzhammer ist ein regional agierender Großhändler, der Großverbraucher mit Lebensmitteln beliefert.
7. Breyer GmbH Maschinenfabrik: 54,1 Mio. Euro Umsatz (2019) / 274 Mitarbeiter
Breyer baut Extrusionsanlagen für die Produktion von Platten, Flachfolien und Tuben aus thermoplastischen Kunststoffen.
8. Maier Spedition GmbH: 54 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter
Maier Spedition GmbH ist ein Dienstleister im Bereich der Speditionen. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an LKWs und anderen Fahrzeugen für den Transport von Waren. Maier Spedition GmbH verfügt über ein weitverzweigtes Netzwerk an Stationen in ganz Deutschland, sodass Kunden ihr Fahrzeug schnell und unkompliziert abholen und zurückgeben können. Darüber hinaus bietet das Unternehmen verschiedene Möglichkeiten wie Online-Buchung, Rabatte für Geschäftsreisende sowie Versicherungsoptionen für den Fall unerwarteter Ereignisse.
9. FX RUCH KG: 52 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter
Das Handelsunternehmen FX RUCH bietet Verarbeitern und Endverbrauchern ein breites Sortiment an Waren und Dienstleistungen, das im weitesten Sinne mit Bauen und Wohnen zusammenhängt.
10. StandexMeder Electronics GmbH: 49 Mio. Euro Umsatz (2018) / 158 Mitarbeiter
Standex Meder Electronics ist ein Unternehmen, dessen Tätigkeitsfelder in der Herstellung von Komponenten, wie magnetischen Sensoren, Reed Schaltern und Transformatoren liegen.
Die 1.000 größten Unternehmen in Singen (Hohentwiel) und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Singen (Hohentwiel): Weiterführende Informationen und Akteure
Singen (Hohentwiel) hat 49518 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 205 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 26897 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Basisinfos Singen (Hohentwiel)
Singen gehört zu den dynamischsten Städten im Südwesten Baden-Württembergs. In der Stadt hat sich in den vergangenen Jahren ein beeindruckender Strukturwandel vollzogen – von der einstigen Arbeiterstadt hin zur attraktiven Hegau-Metropole, die architektonisch, ökonomisch und kulturell am Puls der Zeit lebt.
Links zu Standortakteuren
Singen aktiv Standortmarketing e.V.
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar