Standortprofil Tübingen: Wirtschaft und die größten Unternehmen

Keine Kommentare Lesezeit:

Tübingen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 66. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research. 

Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.

Tübingen im DDW-Standortranking

Standortranking
Deutschland 2/2024
Rang 22
im Segment
Weltmarktführer

Tübingen liegt mit 147,75 Punkten auf Rang 66 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: unverändert).

Es finden sich 30 der deutschen Top-Unternehmen in Tübingen.

Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 2,81.

 Rankingscore
 147,75
 Rang in Deutschland
 66
 Standortbenotung

Die Platzierung von Tübingen in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.

 

 

 

Unternehmenslandschaft im Überblick

CHT Germany GmbH ist mit 2200 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.

Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Tübingen ist 1925. Die Osiandersche Buchhandlung GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1596 gilt dabei als ältestes Unternehmen, CureVac AG (gegründet 2000) als das jüngste.

Tübingen zählt 17 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Tübingen bundesweit auf Rang 72. Tübingen hat sieben der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die CHT Germany GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Chemische Spezialitäten (Prozesshilfsmittel und Additive u.a. für Textil-, Baustoff-, Reinigungs- und Pflegemittelindustrie).

Auch ausländische Investoren zieht es nach Tübingen. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich sechs Unternehmen am Standort. Tübingen liegt damit bundesweit auf Rang 192. Zu den Unternehmen zählt Kährs Parkett Deutschland GmbH & Co. KG, das mit Triton Fund (Schweden) einen Eigentümer aus Schweden hat.

Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Tübingen drei Investoren gelistet (bundesweit Rang 44). So SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Investoren. Tübingen hat zudem acht der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Kemmler Baustoffe GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Smart Building gelistet.

Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Tübingen bewerten).

Die größten Unternehmen in Tübingen

Die größten Unternehmen aus den insgesamt 30 Top-Unternehmen aus Tübingen:

1. CHT Germany GmbH: 702 Mio. Euro Umsatz (2022) / 2200 Mitarbeiter

Die Produkte von CHT Germany GmbH verbessern die Qualität und Funktionalitätvon Textilien, Baustoffen, Farben, Lacken, Papier, Agrochemikalien, Reinigungs- und Pflegeprodukten.

2. Kemmler Baustoffe GmbH: 461 Mio. Euro Umsatz (2017) / 1300 Mitarbeiter

Kemmler ist ein Spezialist für alle Baustoffe.

3. Erbe Elektromedizin GmbH: 428 Mio. Euro Umsatz (2023) / 1800 Mitarbeiter

Erbe betriebt Forschung, Entwicklung, weltweiter Vertrieb und Service von Medizinprodukten für Therapie in einer Vielzahl humanmedizinischer Fachdisziplinen.

4. Kährs Parkett Deutschland GmbH & Co. KG: 326 Mio. Euro Umsatz (2021) / 1467 Mitarbeiter

Kährs ist ein schwedischer Hersteller von Parkettböden mit einer deutschen Niederlassung in Tübingen.

5. WALTER AG: 280,4 Mio. Euro Umsatz (2022) / 1121 Mitarbeiter

Die Walter Group ist ein weltweit führender Experte für Präzisionswerkzeuge.

6. Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH: 195,8 Mio. Euro Umsatz (2021) / 908 Mitarbeiter

Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH ist Hersteller von Hochpräzisionswerkzeugen und Zubehör: Vollhartmetallwerkzeuge und HM-, CBN- MKD- und PKD-bestückte Werkzeuge, additive Fertigung / 3D-Druckverfahren (Selective Laser Melting), Rohlinge und Verschleißteile.

7. CureVac AG: 92 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 230 Mitarbeiter

Die Firma CureVac ist spezialisiert auf die Therapie von Krebs.

8. Osiandersche Buchhandlung GmbH: 90,616366 Mio. Euro Umsatz (2020) / 340 Mitarbeiter

Osiander ist Baden-Württembergs älteste Buchhandlung und betreibt als Kette 47 Buchhandlungen.

9. Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. Kommanditgesellschaft: 60 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter

Brennenstuhl ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf Elektronik und Elektrotechnik richtet.

10. Gerhard Rösch GmbH: 56 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 187 Mitarbeiter

Gerhard Rösch ist ein Textilhersteller.

Die 1.000 größten Unternehmen in Tübingen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.

Akteure und weiterführende Informationen für Tübingen

Stadt Tübingen

Infos und Redaktionskontakt

Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?

Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.

Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20

Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an

Mehr zum Thema:

Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlich
im Segment
Weltmarktführerim Segment
Weltmarktführer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Language