
Standortprofil Villingen-Schwenningen: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Villingen-Schwenningen im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 137. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 24.2.2025 aktualisiert worden.
Villingen-Schwenningen im DDW-Standortranking
Die Stadt liegt mit 55,59 Punkten auf Rang 137 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: –6 Plätze). Es finden sich 44 der deutschen Top-Unternehmen in Villingen-Schwenningen, das bedeutet Rang 62 im Unternehmensranking.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl verfügt Villingen-Schwenningen damit über 49,36 Top-Unternehmen pro 100.000 Einwohner (Platz 1284 in diesem Verhältnis deutschlandweit).
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach “Schulnoten” hat aktuell dieses Ergebnis: Durchschnittsnote 2,9.
Die Platzierungen und detaillierten Einordnungen von Villingen-Schwenningen in allen Teil-Kategorien ist hier im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Die Verwendung dieses Siegels ist nur im Rahmen eines Media-Kits gestattet (Infos).
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten deutschen Top-Unternehmen am Standort Villingen-Schwenningen beträgt 1634,2 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 8382. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 194,96 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer. MinebeaMitsumi Technology Center Europe GmbH ist mit 500 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort.
Beim Verhältnis von Arbeitsplätzen zur Einwohnerzahl liegt Villingen-Schwenningen mit 892 auf Rang 1284 deutschlandweit.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Villingen-Schwenningen ist 1944. Die BÜRK MOBATIME GmbH mit dem Ursprung im Jahr 1855 gilt dabei als ältestes Unternehmen, ORCA KBS Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG (gegründet 2007) als das jüngste.
Villingen-Schwenningen zählt 14 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Villingen-Schwenningen bundesweit auf Rang 93.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Villingen-Schwenningen. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich acht Unternehmen am Standort. Villingen-Schwenningen liegt damit bundesweit auf Rang 134. Zu den Unternehmen zählt MinebeaMitsumi Technology Center Europe GmbH, das mit Minebea (Japan) einen Eigentümer aus Japan hat.
Villingen-Schwenningen hat zudem drei der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Biedermann Motech GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Medizintechnik gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Villingen-Schwenningen bewerten).
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 44 Top-Unternehmen aus Villingen-Schwenningen:
1. MinebeaMitsumi Technology Center Europe GmbH: 143,7 Mio. Euro Umsatz (2021) / 500 Mitarbeiter
PM DM, das für Precision Motors Deutsche Minebea GmbH steht, ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf die Entwicklung von Motoren richtet.
2. Herbert Waldmann GmbH & Co. KG: 140 Mio. Euro Umsatz (2017) / 1000 Mitarbeiter
Waldmann ist eine international agierende Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf Beleuchtungskonzepte für die unterschiedlichsten Branchen und Einsatzgebiete richtet.
3. Helmut Hechinger GmbH & Co.KG: 133,33 Mio. Euro Umsatz (2019) / 500 Mitarbeiter
Hechinger produziert und vertreibt mechanische und elektronische Komponenten und Systeme.
4. L. Schaible GmbH & Co. KG: 101,4 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 338 Mitarbeiter
L. Schaible GmbH & Co. KG ist ein führender Automobilzulieferer in der Industrie. Das Unternehmen produziert und liefert hochwertige Komponenten und Systeme an die Automobilindustrie weltweit. Die Produkte reichen von Motoren, Getrieben, Fahrwerksteilen bis hin zu elektronischen Komponenten und Batterien. L. Schaible bietet auch maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen seiner Kunden an. Mit modernster Technologie und fortschrittlichen Fertigungsprozessen garantiert das Unternehmen eine hohe Qualität seiner Produkte sowie einen zuverlässigen Service und Support nach dem Verkauf.
5. Helios Ventilatoren GmbH + Co KG: 87,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 350 Mitarbeiter
Helios verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von Ventilatoren und zugeordneten Komponenten für Lüftungs- sowie Luftaufbereitungsanlagen.
6. Fritz Kübler GmbH: 80 Mio. Euro Umsatz (2021) / 480 Mitarbeiter
Die Kübler Gruppe gehört heute zu den weltweit führenden Spezialisten in der Positions- und Bewegungssensorik, funktionalen Sicherheitstechnik, Zähl- und Prozesstechnik sowie der Übertragungstechnik.
7. BÜRK MOBATIME GmbH: 75 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 250 Mitarbeiter
Bürk Mobatime entwickelt und vertreibt Uhren sowie Anzeige- und Informationstechnik.
8. PROHOGA GmbH & Co. KG: 60 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 230 Mitarbeiter
Prohoga bietet im südwestdeutschen Raum Hotels, Gastronomiebetrieben und Großverbrauchern hochwertige Lebensmittelprodukte, Frischwaren, Gastronomieeinrichtungen, Küchenplanung, Gastronomieberatung, Personalschulungen, sowie ein erfolgreiches Bistrokonzept.
9. FELA GmbH: 60 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter
Fela ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Leiterplatten und Eingabesystemen aus Glas konzentriert.
10. Aptar Villingen GmbH: 56 Mio. Euro Umsatz (2018) / 300 Mitarbeiter
Die Firma Mega Airless agiert als Spezialist für Dosierspender.
Die 1.000 größten Unternehmen in Villingen-Schwenningen und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Standort Villingen-Schwenningen: Weiterführende Informationen und Akteure
Villingen-Schwenningen hat 89145 Einwohner (2023) und belegt damit Rang 95 der größten Städte Deutschlands. Am Standort sind 41280 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze registriert.
Die Stadt kann mit der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg eine Hochschule am Standort vorweisen.
Links zu Standortakteuren
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg mbH
Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details?
Unsere Redaktion steht Ihnen gerne für Infos und Korrekturen zur Verfügung: Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter 02131 / 77 687 – 20
Detaillierte Informationen finden Sie auch in diesen weiterführenden Dokumenten:
- Hintergrundinfos Standortranking für Städte
- Hintergrundinfos Standortranking für Presseorgane
- Meldebogen für Städte
- Meldebogen für Unternehmen
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an.
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank “Deutschland-Liste”
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.207 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank “Deutschland-Liste” von DDW hier erhältlich.
Schreibe einen Kommentar