![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2022/01/kurhaus-4166247_1920-807x538.jpg)
Standortprofil Wiesbaden: Wirtschaft und die größten Unternehmen
Wiesbaden im Standortranking Deutschland: Die Stadt rangiert auf Rang 17. Die Kennzahlen und Analysen aus aus der DDW-Research.
Dieser Beitrag ist am 30.09.2024 aktualisiert worden.
Wiesbaden im DDW-Standortranking
Wiesbaden liegt mit 408,89 Punkten auf Rang 17 in der aktuellen Version des Standortrankings Deutschland (Veränderung zur Vorversion: unverändert).
Es finden sich 93 der deutschen Top-Unternehmen in Wiesbaden.
Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte öffentliche Bewertung des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 2,93.
Die Platzierung von Wiesbaden in den diversen Kategorien ist im aktuellen Standortranking Deutschland recherchierbar.
Unternehmenslandschaft im Überblick
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Wiesbaden beträgt 22928,2 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 71299. Federal-Mogul Holding Deutschland GmbH ist mit 8431 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber am Standort. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 321,58 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Wiesbaden ist 1961. Die Henkell & Co. Sektkellerei KG mit dem Ursprung im Jahr 1832 gilt dabei als ältestes Unternehmen, TASCHEN24 (gegründet 2019) als das jüngste.
Wiesbaden zählt 31 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Wiesbaden bundesweit auf Rang 30. Wiesbaden hat sechs der 1.476 deutschen Weltmarktführer an seinem Standort. Dazu zählt beispielsweise die TREPEL Airport Equipment GmbH. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Luftfahrtbodengeräte u.a. Flugzeuglader.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Wiesbaden. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich 45 Unternehmen am Standort. Wiesbaden liegt damit bundesweit auf Rang 15. Zu den Unternehmen zählt ABBOTT GmbH & Co. KG, das mit Abbott (USA) einen Eigentümer aus Vereinigte Staaten von Amerika hat.
Aus der Liste der 2.500 wichtigsten Investoren aus dem DACH-Raum sind für Wiesbaden 15 Investoren gelistet (bundesweit Rang 13). So GSAM + Spee Asset Management AG. Den Schwerpunkt hat man im Bereich Vermögensverwalter. Wiesbaden hat zudem 26 der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort. Darunter findet sich Enovos Energie Deutschland GmbH. Das Unternehmen ist für die Trendbranche Infrastruktur gelistet.
Das Standortranking Deutschland wird vom Medium Die Deutsche Wirtschaft mit Deutsche Exzellenzprüfung GmbH seit 2020 publiziert. Das Ranking fußt auf Basis der jeweiligen Anzahl der Top-Unternehmen am Standort sowie einer öffentlichen Standort-Benotung und erscheint zweimal jährlich neu. Grundlage der Unternehmenszahlen sind die Firmenrankings der DDW-Research zu verschiedenen Unternehmenssegmenten (hier der Überblick). Die individuelle Notenvergabe zu 7 Standortfaktoren ist für jedermann möglich und fließt als Durchschnittswert ein, wenn die Mindestanzahl von 7 abgegebenen Stimmen vorliegt (hier können Sie selbst Wiesbaden bewerten).
Die größten Unternehmen in Wiesbaden
Die größten Unternehmen aus den insgesamt 93 Top-Unternehmen aus Wiesbaden:
1. ABBOTT GmbH & Co. KG: 2854 Mio. Euro Umsatz (2018) / 4100 Mitarbeiter
Abbott Laboratories ist ein weltweit tätiges Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich mit der Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von pharmazeutischen Produkten, Klinikprodukten, medizinischer Ernährung und Diagnostika befasst.
2. Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH: 2656 Mio. Euro Umsatz (2018) / 3600 Mitarbeiter
Dow ist ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik, das auf vielen Märkten Chemikalien, Kunststoffe, Produkte für die Landwirtschaft und Dienstleistungen anbietet.
3. Auktion & Markt AG: 1657,5 Mio. Euro Umsatz (2020) / 426 Mitarbeiter
Auktion und Markt ist ein Autohändler, der in Online- und in Live-Auktionen gebrauchte Fahrzeuge verkauft. Die Auktionen finden europaweit für Kfz-Händler statt, und zwar in vier unterschiedlichen Rahmen.
4. Federal-Mogul Holding Deutschland GmbH: 1316 Mio. Euro Umsatz (2018) / 8431 Mitarbeiter
Federal-Mogul ist ein Hersteller von Komponenten und Systemen für die Automobilindustrie und den dazugehörigen Aftermarket.
5. Henkell & Co. Sektkellerei KG: 1300 Mio. Euro Umsatz (2020) / 1922 Mitarbeiter
Vor allem mit seinen Marken Henkell und Freixenet ist das Unternehmen einer der weltweit führenden Sekthersteller.
6. Enovos Energie Deutschland GmbH: 1210,6 Mio. Euro Umsatz (2021) / 43 Mitarbeiter
Enovos Deutschland ist ein regionales Gasversorgungsunternehmen mit Sitz in Saarbrücken.
7. SGL Carbon SE: 1135,9 Mio. Euro Umsatz (2022) / 4760 Mitarbeiter
SGL Carbon ist in den folgenden Bereichen tätig Automobil, Luft- und Raumfahrt, Halbleiter-Technik, LED, Solar- und Windenergie sowie bei den Herstellern von Lithium-Ionen-Batterien.
8. SVA System Vertrieb Alexander GmbH: 1036 Mio. Euro Umsatz (2020) / 1800 Mitarbeiter
SVA ist ein IT-Systemhaus und bietet seinen Kunden individuelle Komplettlösungen rund um folgende Kernthemen: Hochverfügbarkeits-Architekturen und High Performance Computing, hoch skalierbare SAN Architekturen, Datensicherung und Disaster Recovery sowie Virtualisierungstechnologien im Server- und SAN-Umfeld.
9. AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG: 960 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 2400 Mitarbeiter
Kernkompetenzen des hessischen Unternehmens mit Sitz in Wiesbaden sind neue Therapien für die weltweiten Patienten. Erforscht und vertrieben werden Wirkstoffe für Erkrankungen wie Hepatitis C oder des zentralen Nervensystems und der Frauengesundheit. Dazu gehören sowohl Unfruchtbarkeit als auch Gebärmuttermyome. Auch in Bezug auf Krebs sowie chronische Nierenerkrankungen oder das Immunsystem finden Forschungen statt. Für Patienten sind Informationen zu den jeweiligen Erkrankungen per Online verfügbar.
10. MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG: 829 Mio. Euro Umsatz (2022) / 5700 Mitarbeiter
MEWA bietet Lösungen und Produkte rund um Betriebstextilien wie Berufsbekleidung oder Putztücher.
Die 1.000 größten Unternehmen in Wiesbaden und Umgebung als Profi-Excelliste
Der vollständige Überblick über alle größten Unternehmen der Region mit tiefgehenden Detailangaben ist bei DWR Deutsche Wirtschaftsrankings in der Master-Datenbank regional erhältlich. Hier zur Bestellung
Einen Gesamtüberblick über alle DWR-Rankings und Datenbanken finden Sie hier.
Akteure und weiterführende Informationen für Wiesbaden
Amt für Wirtschaft und Liegenschaften Wiesbaden
SEG Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
Infos und Redaktionskontakt
Haben Sie Hinweise, Korrekturwünsche oder Anregungen? Benötigen Sie als Presseorgan weitere Details oder möchten Sie als Stadt Ihr Standortprofil optimieren?
Sämtliche Redaktionsservices sind selbstverständlich kostenfrei.
- Download Whitepaper Standortranking für Städte →
- Download Whitepaper Standortranking für Presseorgane →
- Download Meldebogen für Städte →
- Download Meldebogen für Unternehmen →
Unsere Redaktion steht Ihnen jederzeit gerne mit allen Infos und für Korrekturen zur Verfügung. Schreiben Sie an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de oder rufen Sie uns an unter (+49) (0) 2131 / 77 687 – 20
Für laufende Ranking-Updates und News melden Sie sich gerne → hier kostenfrei zum wöchentlichen DDW-Unternehmer-Newsletter an
- Das Standortranking auf DDW
- Die Top-Ten-Standorte im Standortranking
- Infos zur zugrundeliegenden Unternehmensdatenbank „Deutschland-Liste“
Alle Top-Unternehmen in der Deutschland-Liste
Der vollständige Überblick über alle 25.407 wichtigsten deutschen Unternehmen, die Grundlage des Standortrankings sind, sind in der Datenbank „Deutschland-Liste“ von DDW hier erhältlichin der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städtein der Gesamtplatzierung
aller deutschen Städte
Schreibe einen Kommentar