![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/05/Bild-5_Staadtsaal_Quelle_veranstaltungsforum-frstenfeld-807x538.jpeg)
Bereit für den Veränderungsprozess
Am 22. Juni 2017 findet im veranstaltungsforum fürstenfeld in Fürstenfeldbruck (bei München) der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2017 statt. Die Leuchtturm-Veranstaltung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) ist der Treffpunkt für die B2B-Branche – ein B2B-Marketing-Event der Extraklasse. DDW-TV begleitet die Veranstaltung vor Ort.
Der TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (TIK) feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Jubiläum. Hochkarätige Speaker aus Wissenschaft und Praxis zeigen den rund 200 Marketingentscheidern bereits heute die Trends von morgen.
Im Fokus des TIK steht 2017 die digitale Transformation. Die Auswirkungen des voranschreitenden digitalen Veränderungsprozesses auf den B2B-Bereich – speziell auf Marketing und Kommunikation – sind enorm. Wenn B2B-Unternehmen den Anschluss nicht verpassen und in der sich ständig wandelnden Welt erfolgreich am Markt agieren wollen, müssen sie sich Herausforderungen stellen und reagieren. Es gilt deshalb, sich nicht nur intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Trends der Zukunft zu beschäftigen, sondern umzudenken und gegebenenfalls vorhandene Strukturen und Systeme zu verändern und neu auszurichten.
Trendthemen erkennen und am Puls der Zeit bleiben
Die Teilnehmer des B2B-Branchen-Events profitieren dabei nicht nur von inspirierenden Keynotes und den neuesten Erkenntnissen aus der Wissenschaft, sondern auch von Best Practices der Industrie sowie vom werthaltigen Austausch mit Branchenkollegen. Die Kombination aus Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und Networking, machen den TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION zum Treffpunkt Nummer 1 der B2B-Branche. Für Kai Halter, Vorstandsvorsitzender des bvik und Director Marketing, ebm-papst Mulfingen, ist diese Kombination ein ganz besonderer Mehrwert dieses B2B-Marketing-Events: „Für B2B-Marketer ist es wichtig, relevante Trendthemen frühzeitig zu erkennen, um am Puls der Zeit zu bleiben. Auf dem TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION erhalten Marketingprofis nicht nur aktuellen Input und viele neue Impulse, um auf zukünftige Entwicklungen vorbereitet zu sein, sondern können sich auch mit Branchenkollegen austauschen und diskutieren. Dieser Dialog ist sehr gewinnbringend.“
NACHT DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION powered by Evalanche – Die Networking-Abendveranstaltung
Im Anschluss an die Vorträge lädt der bvik alle Teilnehmer zur NACHT DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION powered by Evalanche ein. In angenehmer Atmosphäre und stimmungsvollem Ambiente des ehemaligen Zisterzienserklosters, untermalt von Musik, bieten sich mannigfaltige Gelegenheiten und viel Zeit für Gespräche unter B2B-Kollegen. Der Abend steht unter dem Motto: Networken, feiern und genießen!
Mehr Informationen zum TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION.
Sichern Sie sich jetzt noch Ihr Ticket für den TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (am 22. Juni im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck) Jetzt anmelden!
Lassen Sie sich inspirieren von hochkarätigen Speakern mit Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis:
- Digitale Transformation verstehen und angehen
Prof. Dr. Andrea Back (Professorin für BWL und Direktorin des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen)
- Big data versus useful data
Eva Maria Bieda (Principal Change Manager, Roche Pharmaceuticals)
- Innovation Megatrends. Disruptive Technologien, neue Märkte, globales Chaos und was all das für Sie bedeutet
Christoph Burkhardt (Autor, Unternehmer, Wirtschaftspsychologe und Experte für Innovation & Kreativität)
- New Work Order – Die neue Logik der intelligenten Kommunikation
Birgit Gebhardt (Trendexpertin)
- Deutschland 4.0 – Wie die Digitale Transformation gelingen kann
Prof. Dr. Tobias Kollmann (Experte für E-Business und E-Entrepreneurship, Mitbegründer von Autoscout24)
- Die Digitalisierungsstrategie von Villeroy & Boch – Erfolgreich in ein neues Marketingzeitalter
Thomas Ochs (CIO, Villeroy & Boch)
- Big Picture & Insights: Digitalisierung, internationale Fanbindung und CRM beim FC Bayern München
Benjamin Stehen (Head of digital projects and CRM, FC Bayern München AG)
- Mut tut gut oder wie überlebe ich im 21. Jahrhundert?
Johannes Warth (Redner, Autor, Dozent und Berater)
Schreibe einen Kommentar