Beiträge mit dem Schlagwort "Aufsichtsrat"

FEA-Fachtagung für Aufsichtsräte 2018: ESG-Fragen im Fokus

FEA-Tagung

„ESG-Fragen – also Fragen zu Umweltthemen, sozialen Belangen und Governance – müssen ein fester Bestandteil des Risikomanagements werden“, sagt Prof. Dr. Thorsten Grenz, Präsident der Financial Experts Association in seiner Zusammenfassung der Fachtagung für Aufsichtsräte. Weiter ging es an diesem Tag um die Fragen: Wirkt sich eine werteorientierte Unternehmensführung tatsächlich positiv auf den Unternehmenswert aus und lässt sich dies inArtikel lesen

Artikel lesen

International Governance: Tipps aus der Praxis

International Governance

Peter Bodin ist seit Anfang 2018 CEO des Wirtschaftsprüfungsnetzwerks Grant Thornton Global. Davor leitete er 16 Jahre lang Grant Thornton Schweden, wo er den Umsatz mehr als verdreifachte. Seine Erfahrungen im Aufsichtsrat gewann Peter Bodin als Mitglied mehrerer Boards in diversen Industrien und mit unterschiedlichen Eigentümerstrukturen, vom Familienunternehmen bis zum Konzern. Im Gespräch mit Director’s Channel gibt er Tipps zurArtikel lesen

Artikel lesen

Was in den Bericht des Aufsichtsrats gehört

Bericht des Aufsichtsrats

Tätigkeitsbericht oder Rechenschaftsbericht? Der Bericht des Aufsichtsrats ist beides. Themen wie Welche Schwerpunkte hat sich der Aufsichtsrat gesetzt? Geht der Aufsichtsrat aktiv oder eher reaktiv vor? Wird die Effizienz der Aufsichtsratsarbeit regelmäßig geprüft? Werden Ausschüsse gebildet? Wie oft tagen diese? gehören in den Bericht des Aufsichtsrats. Wie man aus einem solchen Bericht wichtige Informationen ziehen kann erklärt Dr. Thomas SengerArtikel lesen

Artikel lesen

Das war der 7. Frankfurter Aufsichtsratstag

7. Frankfurter Aufsichtsratstag

Corporate Governance – Corporate Strategy – Corporate Social Responsibility. Das waren die drei Themenschwerpunkte des 7. Frankfurter Aufsichtsratstags. Dabei wurden die folgenden Punkte behandelt: Was soll die nächste Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) bringen? Wie viel Aufsichtsrat verträgt die Strategie? Sollte der Aufsichtsrat die Verantwortung bezüglich CSR-Themen dem Vorstand oder dem CSR-Beauftragten überlassen? Die Antworten zu diesen FragenArtikel lesen

Artikel lesen

Lebenslanges Lernen im Aufsichtsrat

Lebenslanges Lernen

„Auch wir im Bundesministerium der Justiz müssen uns ständig weiterbilden, um mit dem raschen Wandel in einer globalisierten Welt Schritt halten zu können“, sagt Prof. Dr. Ulrich Seibert im Gespräch mit Director’s Channel. Und warum gerade erfahrene Aufsichtsräte beim Thema „Weiterbildung“ oft zögern, erfahren Sie ebenfalls in diesem Gespräch.

Artikel lesen

CSR-Richtlinie: Praktische Leitlinien zur Umsetzung

CSR-Richtlinie

Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz erweitert für die betroffenen Unternehmen die Berichterstattungspflicht um einige Aspekte: Umweltbelange, Arbeitnehmerbelange & Soziales, Achtung der Menschenrechte sowie Bekämpfung von Korruption und Bestechung. Wie soll der Aufsichtsrat mit den hiermit einhergehenden Pflichten umgehen? Dazu hat die Financial Experts Association (FEA) in einem hochkarätig besetzten Team Leitlinien erarbeitet und stellt diese Aufsichtsräten nun als Arbeitsgrundlage zur Verfügung: Die Herausforderungen,Artikel lesen

Artikel lesen

Gesetze als Modetrend?

Zum 17.6.2017 erwarten die Finanzexperten im Aufsichtsrat wieder neue Änderungen der gesetzlichen Grundlagen. Prof. Dr. Thorsten Grenz, Präsident der FEA, stellt diese dar und geht der Frage nach, ob man vor dem Hintergrund zunehmender regulatorischer Anforderungen an die Kontrollgremien von Unternehmen schon von einem gesetzlichen Modetrend beim AReG sprechen kann. Die FEA als internationales Expertennetzwerk unterstützt seine Mitglieder und alleArtikel lesen

Artikel lesen

Aufsichtsrats-Score 2016

And the winner is … Bereits zum fünften Mal präsentiert Prof. Dr. Peter Ruhwedel, wissenschaftlicher Leiter des KCU KompetenzCentrums für Unternehmensführung und Corporate Governance an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Effizienzprüfung (diep) den „Aufsichtsrats-Score“. Diese umfangreiche Studie untersucht alljährlich die Trends und Entwicklungen in deutschen Aufsichtsräten im DAX und MDAX. Was 2016Artikel lesen

Artikel lesen

Investorendialog mit dem Aufsichtsrat

Stichwort Investorendialog: Immer öfter sehen sich Unternehmen mit dem Wunsch von Investoren nach Gesprächen mit dem Aufsichtsrat konfrontiert. Darf oder soll, soll oder soll nicht der Aufsichtsrat mit Investoren sprechen? Und wenn ja: Wer soll kommunizieren? Nur der Vorsitzende? Oder jedes Aufsichtsratsmitglied? Und welche Themen soll der Investor mit dem Aufsichtsrat diskutieren? Prof. Thorsten Grenz analysiert das Thema „Investorendialog“ aus aktienrechtlicher Sicht,Artikel lesen

Artikel lesen