Die nächsten 100 Millionen neuen Jobs entstehen mehrheitlich in Afrika

Der Global Jobs Index bietet erstmals eine Berechnung, wo in Zukunft Jobs entstehen. Bis 2030 wird die Zahl der Jobs weltweit um 100 Millionen wachsen, davon über 75 Millionen in Afrika. In Europa hingegen werden die Erwerbsbevölkerung und die Gesamtzahl der Jobs schrumpfen. In Ländern wie Kenia wird die Bevölkerung bis voraussichtlich 2060 nahezu vollbeschäftigt sein. Bis 2029 werden weltweitArtikel lesen

Artikel lesen

Die Marktwirtschaft ist in Gefahr

Die Marktwirtschaft steht weltweit durch Staatseingriffe unter Druck – der Ökonom Stefan Kooths erklärt in seinem neuen Buch „Marktwirtschaft – Wohlstand, Wachstum, Wettbewerb“ ihre Vorzüge. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Weltweit hat die Marktwirtschaft heute keinen guten Ruf. Dies war auch das Ergebnis einer weltweiten Umfrage: Nur in sieben von 34 Ländern dominieren in der Bevölkerung pro-marktwirtschaftliche Einstellungen. Professor StefanArtikel lesen

Artikel lesen

Ein Sozialist siegt in der Weltmetropole des Kapitalismus

Die Wahl von Zohran Mamdani zum Bürgermeister von New York ist ein wichtiges Signal – weltweit: In der klassischen Metropole des Weltkapitalismus siegt ein Sozialist. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Frank Sinatra sang in seinem legendären Song „New York, New York“: “If I can make it there, I’ll make it anywhere, It’s up to you, New York, New York.” SoArtikel lesen

Artikel lesen

So manipuliert der ÖRR zum Thema Javier Milei

„Inflationserfolg debunked“ prangt groß über einer Infografik des WDR-Magazins MONITOR. Doch tatsächlich entlarvt MONITOR sich damit selbst. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Das englische Wort „debunked“ bedeutet auf Deutsch „widerlegt“, „entlarvt“ oder „aufgedeckt“, zum Beispiel: The rumor was debunked → Das Gerücht wurde widerlegt. He debunked the myth → Er hat den Mythos entlarvt. Es beschreibt also, dass eine falscheArtikel lesen

Artikel lesen

Was Thatcher und Milei gemeinsam haben – zum 100. Geburtstag von Margaret Thatcher

Es gibt so viele Gemeinsamkeiten zwischen Margaret Thatcher, Premierministerin des Vereinigten Königreichs von 1979 bis 1990, und Javier Milei, seit 2023 Präsident von Argentinien, dass sich ein Vergleich geradezu aufdrängt. Trotzdem wollen die Argentinier nicht darüber sprechen. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Ich fragte anlässlich von Thatchers 100. Geburtstag am 13. Oktober 2025 marktwirtschaftlich orientierte Ökonomen aus mehreren Ländern nachArtikel lesen

Artikel lesen

Immer mehr ausländische Unternehmen investieren in Deutschland

Ausländische Unternehmen haben in diesem Jahr so viel in Deutschland investiert wie lange nicht, zeigt eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). In unsicheren Zeiten scheint Deutschland für Investoren verlässlicherer zu sein – als die USA. Von Januar bis Juli 2025 sind 334 Milliarden Euro Kapital nach Deutschland geflossen. Das ist mehr als das Zweieinhalbfache des Durchschnitts derArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Delegationsreise 2025

Die Intensivierung des Auslandsgeschäfts ist für den deutschen Mittelstand und die Industrie wachsend bedeutsam. Einzigartige Chancen dazu bietet die diesjährige Delegationsreise nach China im November. Interessierte Unternehmen können sich bis 10. Oktober bewerben. Während sich viele europäische Märkte zunehmend als herausfordernd erweisen, bleibt China ein Schlüsselmarkt für Unternehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wer sich heute rechtzeitig positioniert, sichertArtikel lesen

Artikel lesen

Herr Merz, es ist Zeit, sich bei Javier Milei zu entschuldigen

Friedrich Merz hatte Javier Milei öffentlich vorgeworfen, sein Land zu ruinieren und die Menschen „mit Füßen zu treten”. Rainer Zitelmann meint, er solle sich bei ihm dafür entschuldigen. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Lieber Herr Merz, ich war mal ein Fan von Ihnen. Sie können es überprüfen, denn ich war lange aktiv in der Facebook-Gruppe „Friedrich Merz muss Bundeskanzler werden“.Artikel lesen

Artikel lesen

Zölle: So helfen sich Unternehmen

Mit „Tariff Engineering“ versuchen Importeure, auf legale Weise die Höhe von Zöllen zu drücken. Welche Ansätze es gibt und wie gut sie funktionieren. Eine Wiederentdeckung. von Boris Karkowski Es ist schon – nach vielen Jahren der EU-Zollfreiheit und weltweit oft niedriger Zölle – beinahe in Vergessenheit geraten: „Tariff Engineering“. Dabei sind Gestaltungsmaßnahmen von Importeuren, um Zölle zu umgehen oder zumindestArtikel lesen

Artikel lesen

Bloomberg: Vietnam auf den Spuren von Musk und Milei?

Bloomberg überraschte vor wenigen Tagen mit der Überschrift: „Vietnams’s Communists Join Musk, Milei in Slashing Government.“ In der Tat: Vietnams Kommunisten sind so kommunistisch wie Nordkorea demokratisch ist, nämlich nur im Namen. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann In dem Artikel von Bloomberg heißt es: „Während Elon Musk und der Argentinier Javier Milei ehrgeizige Pläne zur drastischen Verkleinerung des Staates vorantreiben,Artikel lesen

Artikel lesen

Javier Mileis Wegbereiter: Deutschland kann so arm wie Argentinien werden

Agustín Etchebarne leitet Argentiniens wichtigsten libertären Thinktank. Für den weltweit beachteten radikalen Kurswechsel, den das heruntergewirtschaftete Land unter seinen neuen Präsidenten Javier Milei durchführt, haben libertäre Wissenschaftler wie er den Boden bereitet. Im Interview spricht er über die Herausforderungen seines Landes – und Deutschlands. Mit Genehmigung der BERLINER ZEITUNG veröffentlichen wir dieses Interview, das Moritz Eichhorn geführt hat und vonArtikel lesen

Artikel lesen

Javier Milei – Bilanz nach einem Jahr

Am 10. Dezember ist es ein Jahr her, dass Javier Milei in Argentinien die Präsidentschaft antrat. Während seine Anhänger darauf hinweisen, dass die Inflation in diesem Zeitraum von 25 Prozent im Monat auf unter drei Prozent gesunken ist, sagen seine Gegner, dass die Armut in Argentinien stark gestiegen sei. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Zunächst zur Inflation: Man muss bedenken,Artikel lesen

Artikel lesen