Beiträge mit dem Schlagwort "Außenhandel"

Deutsche Unternehmen setzen nach wie vor auf China

Vor dem EU-China-Gipfel in Peking prägt gegenseitiges Misstrauen die Beziehungen. Derweil arbeitet bislang nur ein überschaubarer Teil der deutschen Wirtschaft daran, seine Abhängigkeit von China zu verringern. Die Mehrheit tut dies nicht oder setzt sogar auf mehr Importe aus China, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Für EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles MichelArtikel lesen

Artikel lesen

“Besorgnis über den Trend zur Deglobalisierung”

Es ist Sand im Getriebe der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen – zumindest auf politischer Ebene. Dafür sorgen unterschiedliche geopolitische Positionen, aber auch die jüngst von der Bundesregierung vorgelegte China-Strategie, die auf “De-Risking” setzt. – Themen, die auf einer chinesisch-deutschen Wirtschaftskonferenz besprochen wurden, zu der chinesische Botschafter Wu Ken nach Bonn einlud. Wir dokumentieren seine dortige Rede. Von S.E. Wu Ken “Herzlich willkommenArtikel lesen

Artikel lesen

Mit Fleiß und Klugheit, wie die Deutschen

Jedes Jahr am 1. Oktober wird die Gründung der Volksrepublik China gefeiert. Anlässlich eines Empfangs zu diesem Tag hat der chinesische Botschafter in Deutschland, Wu Ken, eine Rede gehalten, die wir hier dokumentieren. Von S.E. Wu Ken Vor 74 Jahren ist die Volksrepublik China in einem turbulenten internationalen Umfeld gegründet worden. Im Dunst des Kalten Krieges und inmitten ideologischer RivalitätArtikel lesen

Artikel lesen

Keine weitere Politisierung des Freihandels

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Das Europäische Parlament, die EU-Mitgliedstaaten und die Kommission haben sich gestern zum handelspolitischen Sanktionsinstrument ACI (Anti Coercion Instrument) z.B. in Form von Zöllen gegen wirtschaftliche Einschüchterung durch ein Drittland geeinigt. Es ist eine scharfe Waffe, die jedoch bei falscher Anwendung viel Schaden anrichten kann. Von Reinhold von Eben-Worlée Mit dem ACI soll die EU die Möglichkeit haben, auf aggressive HandelspraktikenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Städte mit den meisten Weltmarktführern in Deutschland

Für die Exportnation Deutschland sind sie die leuchtenden Beispiele globalen Markterfolgs: Deutschlands Weltmarktführer. Die 1.496 wichtigsten Vertreter sind in der Datenbank Weltmarktführer von DDW erfasst. Wo sie sitzen, zeigt unser Städte-Ranking. Dieser Beitrag ist am 7.3.2023 aktualisiert worden. Die Datenbank Weltmarktführer (hier auf DDW) basiert auf wissenschaftlichen Standards unter der Herausgeberschaft von Professor Bernd Venohr. Als Weltmarktführer gilt, wer in seinemArtikel lesen

Artikel lesen

China kann nicht ohne den Westen

Im Rahmen der China-Strategien der Bundesregierung und der EU wird viel über die wirtschaftlichen Abhängigkeiten Deutschlands und Europas von China diskutiert. Doch sind die Abhängigkeiten gegenseitig, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Angesichts des drohenden Konflikts zwischen China und Taiwan wächst die Sorge um die Abhängigkeit Deutschlands von China. Umgekehrt ist aber auch die Volksrepublik starkArtikel lesen

Artikel lesen

Nie war die Abhängigkeit von China so groß

Im vergangenen Jahr betrug das deutsche Handelsdefizit mit China 84 Milliarden Euro, zeigen neue Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Diese Entwicklung ist gefährlich – Deutschland muss bei Importen dringend unabhängiger von China werden. Schon 2021 importierte Deutschland deutlich mehr aus China als andersherum – damals kam die Bundesrepublik auf ein Handelsdefizit von 39,4 Milliarden Euro. Im Gesamtjahr 2022Artikel lesen

Artikel lesen

Nicht mehr top? Von wegen

Deutschland als Exportweltmeister stolpert und keines der weltweiten Top-100-Unternehmen kommt mehr aus Deutschland. Doch das wahre Potenzial unserer Wirtschaft liegt in einem Bereich, das kein globales Ranking jemals begreifen wird. von Oliver Stock Oh je. Es sind gleich zwei Wirtschaftsnachrichten, die die Deutschen bis ins Mark erschüttern sollen: Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt importieren wir mehr, alsArtikel lesen

Artikel lesen

Weltwirtschaftsforum 2022 Livestream

Es ist das jährliche Spitzentreffen der globalen Wirtschaft: Mitglieder von 100 Regierungen, die Chefs von rund 1.000 internationalen Top-Konzernen sowie Vertreter der relevanten Nicht-Regierungsorganisationen, Wissenschaft und Gesellschaft kommen auch in diesem Jahr wieder im schweizerischen Davos-Klosters auf dem World Economic Forum zusammen. Wir übertragen live live vom 22. bis 26. Mai 2022. Die Teilnahme am World Economic Forum erfolgt ausschließlichArtikel lesen

Artikel lesen

Ein neuer Handelsriese entsteht

Die RCEP wird die größte Freihandelszone der Welt; knapp ein Drittel der globalen Wertschöpfung wird schon heute dort erwirtschaftet. Wer auf Weltmärkten führend sein will, kommt an der Marktregion nicht vorbei. RCEP wird den Aufbau regionaler, grenzüberschreitender Lieferketten beschleunigen. Muss uns der neue Koloss schrecken? Die Regional Comprehensive Economic Partnership, kurz RCEP, ist ein weiterer Schritt Richtung Blockbildung in derArtikel lesen

Artikel lesen

Themenschwerpunkt China

In unserem China-Schwerpunkt schreiben und sprechen über die Perspektiven der deutsch-chinesischen Beziehungen auf DDW: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Gastbeitrag von Wu Ken, Botschafter der Volksrepublik China: “Für Offenheit und Win-win-Kooperation” Interview mit Harald Lux, Gesellschafter der OBI- und LUX-Gesellschafter und langjähriger Vorsitzende des DCW: “Früher billig, heuteArtikel lesen

Artikel lesen

Wenn um 7 morgens der Geschäftspartner an der Hoteltür klopft

»Und jetzt aufgepasst! Hier eröffnen sich dem deutschen Besucher ganz neue Fahrsitten«, kommentiert Gerrit das Durcheinander vor uns: Auf der rechten Spur der großen Schnellstraße in Peking ist es relativ voll, und man muss auf den Verkehr an Ausfahrten und auf sehr langsam fahrende oder parkende (!) Autos achten. Um diese Hürden zu umgehen, kreuzt Joey, ohne nach links oderArtikel lesen

Artikel lesen