Wie man Influencer-Marketing für B2B einsetzt

Andreas Bauer, KUKA, über Influencer-Marketing in B2B

Im Interview berichtet Dr. Andreas Bauer (damals KUKA), wie sich Influencer Marketing auch im B2B Bereich nutzbar machen lässt und wie man sich auf die Suche nach dem richtigen Influencer begibt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.Artikel lesen

Artikel lesen

“Die Website bleibt der Dreh- und Angelpunkt”

Matthias Specht von der WOB AG im Interview

Expertentalk auf dem Tag der Industriekommunikation: Matthias Specht ist Vorstand der WOB AG, eine der großen auf B2B spezialisierte Agenturen für Markenführung. Das Kanalspektrum, mit dem mit Kunden kommuniziert wird, weite sich ständig aus, sagt Matthias Specht. Doch bleibe die eigene Website die zentrale “Homebase”. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken SieArtikel lesen

Artikel lesen

B2B hautnah: DDW beim TIK 2018

Beim Tag der Industriekommunikation (TIK) 2018 durfte “DDW vor Ort” zum zweiten Mal dabei sein. In diesem Jahr vor ausverkauften Rängen und mit spannenden neuen Features wie Partner-Lounge oder Graphic Recording. Unverändert blieb die hohe Qualität der Veranstaltung, die Deutschlands wohl bunteste B2B-Community, der Bundesverband Industriekommunikation, zum sechsten Mal auf die Beine gestellt hatte. Hier die Highlights der Veranstaltung. SieArtikel lesen

Artikel lesen

Diese sechs Trends dominieren die B2B-Kommunikation im Jahr 2018 

Kai Halter

Marketing 2018: Für B2B-Marketer ist es wichtig, relevante Trendthemen frühzeitig zu erkennen, um am Puls der Zeit zu bleiben. Die Vorstände des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) zeigen auf, welche Trends und Themen aus ihrer Sicht bei Geschäftsführern und Entscheidern der Industrie im Jahr 2018 ganz oben auf der Agenda stehen sollten. Agile, bereichsübergreifende Kommunikationsteams statt Silo-Kultur Kai Halter (bvik- VorstandsvorsitzenderArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: Reinsclassen

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Marke & Kommunikation” ist die Agentur Reinsclassen aus Hamburg / Baden-Baden. Bekommt sie Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIEArtikel lesen

Artikel lesen

Markenkommunikation: Text $ells

Immer mehr B-to-B-Unternehmen gelingt es, ihre differenzierende Leistung in eine Story zu packen. Damit betreten sie erfolgreich das Feld der Markenkommunikation. Von Armin Reins Ich habe eine Geschichte, die erzähle ich B-to-B-Verantwortlichen immer kurz bevor ich aufgebe, sie davon zu überzeugen, sich als Marke zu verstehen. Die Geschichte geht so: Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Automobilzulieferer. Sie haben 15.000 Mitarbeiter und machen im JahrArtikel lesen

Artikel lesen

Corporate Language: Wie Sprache den Unternehmenserfolg bestimmt

Nach diesem Interview liest man Unternehmensaussagen mit anderen Augen und hört sie mit anderen Ohren: Es geht um ein Erfolgskriterium, das vielen nicht bewusst ist: die Unternehmenssprache. Deutschlands meistausgezeichneter Werber, Armin Reins von der Agentur Reinsclassen, berichtet von Konzepten, Wirkweisen und Instrumenten, wie er sie bei Unternehmen wie Nivea, Siemens oder Vodafone umsetzt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube.Artikel lesen

Artikel lesen

Erfolgsmessung im B2B-Marketing: KPIs als Schlüssel für mehr Transparenz 

Marketing ist zahlengetrieben und B2B-Marketer stehen vor der großen Herausforderung, die Wirkungsweise und Effektivität einzelner Marketingmaßnahmen nicht nur zu messen, sondern diese gegenüber der Geschäftsleitung mit Zahlen zu belegen. Doch oft fehlen direkte Möglichkeiten der Erfolgsmessung zwischen Marketinginvestitionen und ökonomischen Ergebnissen. Intensives Marketing-Controlling bindet sehr viel Zeit und Ressourcen. Deshalb benötigen Marketingentscheider einfache Kennzahlen, um die Wirkung der Marketingaktionen zuArtikel lesen

Artikel lesen

bvik-Studie: Wo B2B-Marketing-Budgets erfolgreich eingesetzt werden

Marketing-Entscheider stehen Jahr für Jahr vor der schwierigen Aufgabe, das zur Verfügung stehende Budget sinnvoll auf die erfolgversprechendsten Medien und Kanäle zu verteilen. Eine wichtige Benchmark-Orientierung dazu bietet die jährliche Untersuchung “B2B-Marketing-Budgets” des Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik). Um eine Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage zu schaffen und wertvolle Benchmarkdaten für Budgetverhandlungen und Leistungsmessung im B2B-Marketing zu liefern, führt der bvik die Befragung vonArtikel lesen

Artikel lesen

Praxis B2B-Marketing: Wie Harting seine Vertriebsprozesse neu gestaltet

Digital- und Onlinekanäle schaffen neue Potentiale auch im B2B-Marketing – das B2C macht es vor. DDW-TV hatte am Rande des Tages der Industriekommunikation die Gelegenheit, mit Guido Selhorst, dem Leiter Corporate Market Communication bei HARTING AG & Co. KG, einen Einblick in die Changeprozesse bei dem Anbieter von Systemlösungen zur Vernetzung und Versorgung von Maschinen und Anlagen zu gewinnen. Sie sehen geradeArtikel lesen

Artikel lesen

TIK 2017: DDW vor Ort bei einem der spannendsten B2B-Events in Deutschland

Beim fünften TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION des Bundesverbands Industriekommunikation (bvik) in Fürstenfeldbruck trafen sich rund 200 Teilnehmer, um sich ganz dem Thema “B2B-Marketing der Zukunft – Digitale Transformation” zu widmen. DDW-TV war dabei und gibt im TV Bericht spannende Einblicke in die Trendthemen der B2B-Branche. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

Vier Felder, die über den Erfolg ihres Marketings entscheiden werden

Um die Marketingorganisation der Zukunft zu gestalten, müssen sich die Marketingverantwortlichen der digitalen Transformation stellen, unabhängig von Branche, Größe und Kultur des Unternehmens. In diesen vier Feldern wird den über Erfolg oder Nichterfolg ihrer Marketingabteilung entschieden werden. Von Andrea Nikolic. Die wichtigste Essenz der neuen digitalen Möglichkeiten: Der Kunde kann ganz neu in den Fokus gerückt werden. Neue Tools ermöglichen, zuArtikel lesen

Artikel lesen