Beiträge mit dem Schlagwort "Best Practice"

Wie sich Reiche von anderen Menschen unterscheiden

Wollen wir verstehen, warum manche Menschen reicher sind als andere, dann müssen wir uns mit ihrer Persönlichkeit befassen. Reiche Menschen sind reich, weil sie anders handeln als andere – und sie handeln anders, weil sie anders denken und fühlen. Was sagen psychologische Studien darüber, wie Reiche sich in ihrer Persönlichkeit von anderen Menschen unterscheiden? Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann HäufigArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice Finanzierung: Startup-Boost durch Wandeldarlehen

Neuer Schub für das Düsseldorfer Start-up talent::digital: Der Experte für digitalisierte Lerninhalte auf einer eigens entwickelten, cloudbasierten Plattform erhält eine weitere Million Euro Investorengelder. Gezeichnet wird das Geld von Gesellschaftern und Neuinvestoren in Form eines Wandeldarlehens. Die „Digital-Empowerment-Plattform“ talent::digital bietet Unternehmen, Behörden und Organisationen per Gaming-Ansatz digitalisierte Lerninhalte, die auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden und maßgeblich bei der digitalenArtikel lesen

Artikel lesen

Veränderung managen: Die Zukunft unserer Innenstädte

Innenstädte sind das „Herz der Stadt“ und eben nicht Betriebstyp oder Assetklasse. Sie sind fundamentaler Bestandteil unserer Lebenskultur. Das zeigt sich gerade jetzt, in Corona-Zeiten. Sie sind es wert, dass wir Allianzen bilden und für sie stark machen. Von Roland Wölfel Kürzlich wurde mir die Ehre zuteil, als Zeitzeuge für das Haus der Bayerischen Geschichte interviewt zu werden. Im BereichArtikel lesen

Artikel lesen

Innenstädte unter Druck, doch hier gibt es Lösungsideen

Nicht erst durch Corona verändern sich die Innenstädte dramatisch. Nun ist mit „Stadtimpulse“ der erste bundesweite, zertifizierte Projektpool für Innenstadt, Handel und städtisches Leben gestartet. Denn es gibt durchaus Ideen, den Standort Innenstadt wieder attraktiver und zu machen. Durch die Auswirkungen der Corona-Krise könnten bis zu 120.000 Geschäfte in Deutschland verloren gehen. Das setzt viele Innenstädte und Ortskerne unter Druck.Artikel lesen

Artikel lesen

Best Practice Supply Chain: 35% höhere Produktivität auf 60% der Fläche

Unter dem Label „Werksstrukturplanung 2018“ konnten ein in die Jahre gekommenen Standort und der damit verbundenen Sparte „Industrieprodukte“ ganz neu auf die Anforderungen des Marktes ausgerichtet werden. Inzwischen bedient der Kunde seinen Markt deutlich effektiver und effizienter. Die einzelnen Fertigungszellen sind konsequent auf die Anforderungen der „Low Volume high mix“- Aufträge ausgerichtet: Schnelle Marktversorgung in hochwertiger Qualität und wenn nötigArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice Lean Production: 33% Produktivitätssteigerung

Neues Layout, neue Werkbänke, neue Materialversorgung, veränderte Feinplanung, optimierte Rüstvorgänge sowie grundlegend veränderte Montagepläne haben die Welt des Motorenherstellers verändert. Ausgangsituation Das Unternehmen ist ein global agierender Marktführer für die Entwicklung, Fertigung und Montage von Turboladern. Aus diversen Standorten werden alle großen OEM sowie der Markt für Nutzfahrzeuge versorgt. Vor dem Hintergrund stetig steigender Anforderungen an die Flexibilität in der Produktionsplanung,Artikel lesen

Artikel lesen

„König Kunde“ als Markenbotschafter: Echter Dialog als B2B-Erfolgsgeschichte

Crossmediale Marketing-Kampagnen entwickeln besonders dann eine große Dynamik, wenn Unternehmen es schaffen, ihre Kunden selbst zu Wort kommen zu lassen. Es reicht deshalb nicht, nur die Sprache des Kunden zu sprechen – die Zauberformel heißt „customer generated content“. Wie das geht, zeigt eine Kampagne der Heidelberger Druckmaschinen AG. Wie es der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) gelungen ist, bei einer in siebenArtikel lesen

Artikel lesen

Social Media Manager gesucht? 10 Fragen, die Sie Bewerbern stellen sollten

In der Zwischenzeit ist auch mittelständischen Unternehmen bewusst, dass sie im interaktiven Social Web mit Kunden, Stakeholdern, potentiellen Mitarbeitern etc. kommunizieren müssen, um marktgerecht agieren zu können. Doch es ist schwierig, den richtigen Social Media Manager zu finden, der tatsächlich die Besonderheiten eines nachhaltigen Social Media Marketings versteht und umsetzen kann. Tipps für das Bewerber-Gespräch von der Social-Media-Expertin Eva Ihnenfeldt. Neben intensivenArtikel lesen

Artikel lesen

Best–Practice Energieeffizienz: 25 Prozent weniger Energie im Werk Homburg

Mit dem Ziel den Energiebedarf ganzheitlich zu senken und Energiekosten einzusparen, entschied sich Bosch am Standort Homburg für die Einführung eines ganzheitlichen Energie- und Ressourcenmanagements. Die gesamte Optimierung der Reinigungsanlagen brachte eine Senkung des anlagenspezifischen Energiebedarfs von rund 25 Prozent – im Vergleich entspricht das dem Bedarf von 1.400 Einfamilienhäusern. Vor allem in produzierenden Unternehmen wird Energie zu einem derArtikel lesen

Artikel lesen

Best-Practice Energiemanagement: Wie R. Stahl AG jährlich etwa 100.000 Euro spart

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Das Thema ‚Energiemanagement’ hat einen hohen Stellenwert bei der R. STAHL AG, Anbieter von Lösungen für jeden explosionsgefährdeten Anwendungsbereich sowie umfassende Dienstleistungen im Bereich Explosionsschutz. Die Kosten für den Energiebezug steigen stetig, deshalb ist dem Hersteller explosionsgeschützter Schaltgeräte, Taster, Leuchten und Steuerungen sehr wichtig, die Energie effizient zu nutzen, dazu Rainer Ehrmann, Leiter Werksdienste der R. STAHL AG: „Mit derArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice Energieeffizienz: Badische Staatsbrauerei Rothaus

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Seit 2008 produziert Bosch für die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG in Grafenhausen Dampf aus naturbelassenen Hackschnitzeln. Durch das moderne Versorgungskonzept profitiert das Unternehmen von langfristig niedrigen Energiekosten und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz. Das Kesselgebäude wurde in die Logistikhalle 2 integriert, die im Jahr 2006 gebaut wurde. Neben dem Kesselhaus befindet sich ein unterirdischer Lagerraum für die Hackschnitzel mitArtikel lesen

Artikel lesen