Beiträge mit dem Schlagwort "BJU"

Die Bundesregierung muss jetzt umsteuern

Seit dem vierten Quartal 2020 war die Geschäftslage bei den Familienunternehmen nicht mehr so schlecht wie momentan, zeigt unsere jüngste Quartalsumfrage unter Familienunternehmern. Passiert jetzt nichts, werden noch mehr Unternehmer ihre Koffer packen und Deutschland den Rücken zukehren. Von Sarna Röser Gefragt, was sie daran hindert zu investieren, nennen mittlerweile 55 Prozent der Unternehmer die Bürokratiekosten beziehungsweise die Überregulierung. 41Artikel lesen

Artikel lesen

Von wegen Null Bock: Die junge Generation ist überzeugt, dass sich eigene Anstrengung lohnt

Bei der vergangenen Bundestagswahl haben von den Jung- und Erstwählern vergleichsweise große Anteile für die Grünen oder die FDP votiert. Im Anschluss daran stellt sich die Frage, inwieweit für die junge Generation liberale, marktwirtschaftliche Haltungen eine überdurchschnittliche Rolle spielen und inwieweit dies ggf. in einem Spannungsverhältnis zu Nachhaltigkeitsorientierungen steht. Vor diesem Hintergrund hat der Verband DIE JUNGEN UNTERNEHMER das INSTITUTArtikel lesen

Artikel lesen

Auf in die „Soziale Marktwirtschaft P.C.“ – Post-Corona

Der Shutdown ist erneut verlängert. Die Zukunft der Wirtschaft? Weiterhin ungewiss. Viele Unternehmen werden in den nächsten Wochen noch mehr straucheln als zuvor. Was es braucht, ist eine große Gesamtanstrengung, und für den Moment eine überzeugende und detaillierte Exit-Strategie der Bundesregierung, wie wir das gesellschaftliche Leben und die Wirtschaft ohne Gefahr für die Gesundheit wieder hochfahren können. Von Sarna RöserArtikel lesen

Artikel lesen

Sarna Röser und die Jungen Unternehmer: Mondays to fridays for future

Wetter ist wichtig, aber zur gelungenen Zukunft gehört auch, die Welt konkret in Form von Wirtschaft, Arbeit und Unternehmertum zu gestalten. – Zeit also, neben den Fridays for Future-Demonstranten auch jene zu Wort kommen zu lassen, auf denen die künftige Verantwortung für die Prosperität unserer Gesellschaft liegt: DDW-TV sprach mit Sarna Röser, der Bundesvorsitzenden des Verbandes Die Jungen Unternehmer. MitArtikel lesen

Artikel lesen

Wie ich Frau Kraft im Studio traf und was ich ihr noch hätte sagen wollen

Stimmen zur Wahl / Hannelore Kraft, die Ministerpräsidentin und SPD-Spitzenkandidatin in NRW, und ich kennen uns mittlerweile. Viel Zeit haben wir nebeneinander auf bequemen Fernsehstudio-Sesseln verbracht. Gut vorbereitet. Gut ausgeleuchtet. Alles bereit für meine Frage: „Was wollen Sie für die Unternehmer in NRW tun?“ Von Dr. Hubertus Porschen Die Rollenverteilung in der Sendung Anne Will war klar: Ich als unbequemerArtikel lesen

Artikel lesen

Was wir bei Germany’s next Bundeskanzler sehen wollen

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Wahljahr 2017: Was fordern die jungen Unternehmer? In der DDW-TV-Sendung wirtschaft aktuell mit dem Titel „Agenda 2017“ spricht der Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer (BJU), Dr. Hubertus Porschen, über die Themen, die viele im politischen Kampf um „Germany’s next Bundeskanzler“ vermissen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Managergehälter: Alle Macht der Hauptversammlung

1.815 Euro hat Martin Winterkorn 2014 verdient. In der Stunde. Und zwar in jeder Stunde des Jahres, Nächte, Wochenenden und Feiertage eingerechnet. 15,9 Millionen Euro im Jahr. Das ist unvorstellbar viel Geld. Es ist verständlich, dass viele Menschen bei solchen Summen klagen. Nur mal zum Vergleich: Winterkorn verdiente damit fast 74 Mal so viel wie die Bundeskanzlerin. Von Dr. HubertusArtikel lesen

Artikel lesen

Verkauft die Telekomanteile für die Digitalisierung   

Das Bundeswirtschaftsministerium hat zum IT-Gipfel des Bundes eingeladen – zwei Tage lang diskutieren Politik und Wirtschaft über die Herausforderungen der Digitalisierung. Als Wirtschaftsverband DIE JUNGEN UNTERNEHMER ist es für uns völlig unverständlich, warum es immer noch so sehr beim Thema Breitbandausbau hakt. Von Dr. Hubertus Porschen In einer Gesellschaft, die sich ein Rentenpaket im Wert von über 233 Milliarden EuroArtikel lesen

Artikel lesen

Wirtschaftspolitik in der Digitalen Gesellschaft

Sind wir in Deutschland in Sachen Digitalisierung zu spät dran? Immerhin: Es ist noch nicht zu spät, meint der Bundesverband Junger Unternehmer, BJU. In einem Positionspapier zur „Wirtschaftspolitik in der Digitalen Gesellschaft“ stellt er jetzt vor, wie die Rahmenbedingungen in Deutschland verändert werden müssen. Es steht hier zum Abruf.  

Artikel lesen

Top 1.000 – Familienunternehmen in der Transformation

Die 2. Sendung unserer Reihe zum Ranking der 1.000 grössten Familienunternehmen mit den Plätzen 750 bis 500. Zum Thema „Transformation“ geht es in dieser Sendung um Einkaufsoptimierung, Digitalisierung, Firmenübernahmen und die Frage, wie Familienunternehmen auf diesem Weg begleitet werden können. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren   Es diskutierenArtikel lesen

Artikel lesen

Brexit: Jetzt geht’s um die Bratwurst

In London haben DIE JUNGEN UNTERNEHMER (BJU) in der letzten Woche „Bratwurst against Brexit“ verteilt, damit Großbritannien in der EU bleibt und die EU grundlegend reformiert wird. BJU-Vorsitzender Dr. Hubertus Porschen berichtet über seine Erfahrungen. Verteilt man deutsche Bratwürste mitten in London, trifft man die Engländer wie sie sind: weltoffen, humorvoll und pragmatisch. Ich habe diese Erfahrung letzte Woche mit vielenArtikel lesen

Artikel lesen

Mehr Mut zu Unternehmertum

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Er ist der Nachfolger von Lencke Steiner als neuer Bundesvorsitzende des Verbandes DIE JUNGUNTERNEHMER: Internet-Unternehmer Dr. Hubertus Porschen (33) aus Köln. Hier beschreibt er seine Agenda.   Unternehmer zu sein, ist mein Traumjob. Ich habe schon an der Uni zwei Start-ups mit gegründet. Selbst gestalten, innovativ sein und die Welt mit meinen Ideen ein Stück weit verändern zu können, hat mirArtikel lesen

Artikel lesen