Beiträge mit dem Schlagwort "Carbon Capture"

Warum Microsoft weltweit die meisten Kohlenstoffgutschriften aufkauft

70 Prozent – diesen Anteil an den bislang überhaupt weltweit abgeschlossenen Kohlenstoffgutschriften aus Entfernungstechnologien hat Microsoft aufkauft. Was steckt dahinter? Von Lucas Zaehringer Das Ranking der CDR-Käufer zeichnet ein klares Bild: Microsofts Führungsrolle in diesem Bereich zeigt sich in seinen ehrgeizigen Klimazielen, einer aggressiven CDR (Kohlendioxid-Entfernung)-Einkaufsstrategie und dem Bestreben, durch Innovation eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Im Jahr 2024 machteArtikel lesen

Artikel lesen

“Jetzt kommt die große Zeit der CO2-Entnahmen”

Steht die Klimapolitik vor einer Neubewertung? Für die Erreichung des ehrgeizigen Ziels einer klimaneutralen Wirtschaft werden Maßnahmen der Reduktion von CO₂ nicht ausreichen. Ein Beitrag zur Lösung kann die aktive Entnahme von CO₂ aus der Atmosphäre sein. Wie Unternehmen und Investoren jetzt schon aktiv werden. Nicht nur der politische und regulatorische Druck wächst. Auch gegenüber Stakeholdern und Kunden setzen immerArtikel lesen

Artikel lesen

DAC, BECCS, CCUS, ERW, BiCRS: Warum man den neuen CO₂-Fachjargon kennen sollte

Sind Ihnen Begriffe wie CDR, DAC, BECCS, CCUS, ERW und BiCRS bekannt? Diese Akronyme reichen aus, um einen neuen Fanta4 Song zu schreiben, stehen aber für neue Technologien zur CO2-Abscheidung, die innovative Wege zur Erreichung der Klimaneutralität versprechen. Wir klären auf – und beantworten die wichtigsten Fragen. Der IPCC-AR6-Bericht vom März 2023 hebt hervor, dass herkömmliche Maßnahmen wie die SteigerungArtikel lesen

Artikel lesen

Nun also doch: Deutschland will in Carbon Capture einsteigen

Nach jahrelangen Widerständen der Grünen kündigte Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck am gestrigen Montag in Berlin nun doch Eckpunkte zu einer Carbon-Management-Strategie an. – Endlich, sagen Fachleute, denn die CCS/CCU-Technologie könnte der Schlüssel für die Lösung der Klimafrage sein. Das Eckpunktepapier nennt eine Anwendung von CCS/CCU als mögliche Option für alle industriellen Prozesse, in denen eine Elektrifizierung oder eine UmstellungArtikel lesen

Artikel lesen

Klima- und Wirtschaftspolitik: “Wir fahren gegen die Wand. Aber zertifiziert”

Aus seinen Dankesworten zur Verleihung des Ehrenpreises wurde eine Brandrede – und ein Weckruf gegen die Absurditäten einer Klimapolitik, die die deutsche Wirtschaft aufs Spiel setzt: Franz Josef Radermacher, Mitglied des Club of Rome, wies am 17. November in Berlin Lösungswege auf, wie mit technologischer Innovation statt Ideologie der Weg der Nachhaltigkeit beschritten werden kann. Wer direkt zur Rede gehenArtikel lesen

Artikel lesen