Beiträge mit dem Schlagwort "China-Business"

China-Telegramm: China korrigiert die Wachstumsziele nach unten

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Familienpolitik: China setzt Anreize gegen Überalterung der Bevölkerung / Chinesische Exporte legen im Juli stark zu / China spezifiziert Regeln für grenzüberschreitenden Datentransfer / Großinvestitionen in chinesische Speicherchipfertigung / Dürresommer wirkt sich auf Chinas Baumwollindustrie aus. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW)Artikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: Lockdowns bremsen Chinas Wirtschaft stärker als erwartet

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Lockdowns bremsen Chinas Wirtschaft stärker als erwartet / China baut Handelsbeziehungen zu Russland aus / Logistik: Frachtsituation an chinesischen Häfen entspannt sich / Lockdowns in China hinterlassen tiefe Spuren im Maschinenbau / Deutsche Hersteller steigern BEV-Marktanteile in China. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen WirtschaftsvereinigungArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: China im Jahr 2021 wichtigster Seehandelspartner Deutschlands

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Chinas Ökonomie im Zeichen des Russland-Ukraine-Kriegs / Frankreich und China kooperieren beim Infrastruktur-Ausbau in Drittländern / Größter Zuwachs an Neu-Milliardären in China / China tritt Haager Musterabkommen und Marrakesch-Vertrag bei / China im Jahr 2021 wichtigster Seehandelspartner Deutschlands. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischenArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: China 2021 zum sechsten Mal in Folge Deutschlands Handelspartner Nr. 1

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: China 2021 zum sechsten Mal in Folge Deutschlands Handelspartner Nr. 1 / Zollfreies Einkaufen etabliert sich in China / China verzeichnet Rekordausbau der Offshore-Windkraft im letzten Jahr / Deutlicher Anstieg der Verkaufszahlen von New Energy Vehicles / Rückblick: Successful Business in Germany – Homeoffice-Pflichten und -Regelungen für Unternehmen. Das China-TelegrammArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschland und China: Kooperation für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung

Zum Start der Olympischen Winterspiele in Peking wird verstärkt über das deutsch-chinesische Verhältnis diskutiert. Dabei werden mit einiger Berechtigung vor allem politisch-moralische Aspekte thematisiert. Doch gerät nur zu oft die Bedeutung, die das breit angelegte deutsch-chinesische Verhältnis für die Sicherung und Entwicklung der ökonomischen Ressourcen in beiden Ländern hat, aus dem Blick. Im 50-jährigen Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischenArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: Produzentenpreise auf Rekordhoch

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Produzentenpreise auf Rekordhoch, Verbraucherpreisinflation weiter schwach / Xi Jinping kündigt Börse in Beijing an / Verbot von Kryptowährungen in China / Neues Datenschutzgesetz in China / Sozialversicherungspflicht für ausländische Beschäftigte in Shanghai. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mit denArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: China ist neuer Exportweltmeister im Maschinenbau

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Fabrikpreise ziehen im Juli höher an als erwartet / Exportwachstum verlangsamt sich leicht / China unterstützt Einführung des globalen Mindeststeuersatzes / In Shanghai startet weltgrößter Emissionshandel / China ist neuer Exportweltmeister im Maschinenbau. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mitArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: Erzeugerpreise in China mit kräftigstem Anstieg seit 13 Jahren

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Erzeugerpreise in China mit kräftigstem Anstieg seit 13 Jahren / China beschließt Drei-Kind-Politik / Chinas Importe nehmen im Rekordtempo zu – Exporte sinken leicht / Regeln für ausländische Investitionen werden gelockert / Henkel investiert in globales Innovationszentrum. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen WirtschaftsvereinigungArtikel lesen

Artikel lesen

Xi Jinping und der „chinesische Traum“

Mächtigster Mann der Welt ist heute nicht mehr der Präsident der USA, sondern Xi Jinping, Generalsekretär der Kommunistischen Partei und Staatspräsident Chinas. Was treibt den Funktionär an, der eine Machtfülle auf sich vereint wie vor ihm nur Mao? Von Stefan Aust und Adrian Geiges »Die Wahrheit in den Tatsachen suchen« ist ein Satz aus dem Han Shu, einem chinesischen Geschichtswerk,Artikel lesen

Artikel lesen

China-Regulierung – gestern, heute und morgen

Sowohl Deutsche als auch Chinesen haben in der Geschichte berühmte bzw. berüchtigte Mauern erbaut. Gerade in Zeiten des globalen Klimawandels scheint es jedoch sinnvoller, Windmühlen zu bauen. / Ein Überblick über regulatorische Hemmnisse für China-Investments in Deutschland. von Dr. Christian Cornett China hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Unsere Wahrnehmung und unser Verständnis von China haben sich verändertArtikel lesen

Artikel lesen

Themenschwerpunkt China

In unserem China-Schwerpunkt schreiben und sprechen über die Perspektiven der deutsch-chinesischen Beziehungen auf DDW: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Gastbeitrag von Wu Ken, Botschafter der Volksrepublik China: „Für Offenheit und Win-win-Kooperation“ Interview mit Harald Lux, Gesellschafter der OBI- und LUX-Gesellschafter und langjähriger Vorsitzende des DCW: „Früher billig, heuteArtikel lesen

Artikel lesen

Wenn um 7 morgens der Geschäftspartner an der Hoteltür klopft

»Und jetzt aufgepasst! Hier eröffnen sich dem deutschen Besucher ganz neue Fahrsitten«, kommentiert Gerrit das Durcheinander vor uns: Auf der rechten Spur der großen Schnellstraße in Peking ist es relativ voll, und man muss auf den Verkehr an Ausfahrten und auf sehr langsam fahrende oder parkende (!) Autos achten. Um diese Hürden zu umgehen, kreuzt Joey, ohne nach links oderArtikel lesen

Artikel lesen