Beiträge mit dem Schlagwort "China"

China-Telegramm: China überholt Deutschland als zweitgrößtes Auto-Exportland

Die chinesische Automobilindustrie kann mit 3,11 Millionen exportierten Fahrzeugen auf ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr 2022 zurückschauen. Der Verband der Automobilindustrie beziffert deutsche Exporte im gleichen Zeitabschnitt mit nur 2,61 Millionen. Damit löst China Deutschland als zweitgrößtes Exportland ab und liegt nur noch knapp hinter Japan. Dies ist eine der Meldungen (S. 16) im neuesten China-Telegramm des Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW), denArtikel lesen

Artikel lesen

Nie war die Abhängigkeit von China so groß

Im vergangenen Jahr betrug das deutsche Handelsdefizit mit China 84 Milliarden Euro, zeigen neue Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Diese Entwicklung ist gefährlich – Deutschland muss bei Importen dringend unabhängiger von China werden. Schon 2021 importierte Deutschland deutlich mehr aus China als andersherum – damals kam die Bundesrepublik auf ein Handelsdefizit von 39,4 Milliarden Euro. Im Gesamtjahr 2022Artikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: China korrigiert die Wachstumsziele nach unten

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Familienpolitik: China setzt Anreize gegen Überalterung der Bevölkerung / Chinesische Exporte legen im Juli stark zu / China spezifiziert Regeln für grenzüberschreitenden Datentransfer / Großinvestitionen in chinesische Speicherchipfertigung / Dürresommer wirkt sich auf Chinas Baumwollindustrie aus. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW)Artikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: Lockdowns bremsen Chinas Wirtschaft stärker als erwartet

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Lockdowns bremsen Chinas Wirtschaft stärker als erwartet / China baut Handelsbeziehungen zu Russland aus / Logistik: Frachtsituation an chinesischen Häfen entspannt sich / Lockdowns in China hinterlassen tiefe Spuren im Maschinenbau / Deutsche Hersteller steigern BEV-Marktanteile in China. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen WirtschaftsvereinigungArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: China im Jahr 2021 wichtigster Seehandelspartner Deutschlands

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Chinas Ökonomie im Zeichen des Russland-Ukraine-Kriegs / Frankreich und China kooperieren beim Infrastruktur-Ausbau in Drittländern / Größter Zuwachs an Neu-Milliardären in China / China tritt Haager Musterabkommen und Marrakesch-Vertrag bei / China im Jahr 2021 wichtigster Seehandelspartner Deutschlands. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischenArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: China 2021 zum sechsten Mal in Folge Deutschlands Handelspartner Nr. 1

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: China 2021 zum sechsten Mal in Folge Deutschlands Handelspartner Nr. 1 / Zollfreies Einkaufen etabliert sich in China / China verzeichnet Rekordausbau der Offshore-Windkraft im letzten Jahr / Deutlicher Anstieg der Verkaufszahlen von New Energy Vehicles / Rückblick: Successful Business in Germany – Homeoffice-Pflichten und -Regelungen für Unternehmen. Das China-TelegrammArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: Produzentenpreise auf Rekordhoch

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Produzentenpreise auf Rekordhoch, Verbraucherpreisinflation weiter schwach / Xi Jinping kündigt Börse in Beijing an / Verbot von Kryptowährungen in China / Neues Datenschutzgesetz in China / Sozialversicherungspflicht für ausländische Beschäftigte in Shanghai. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mit denArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: China ist neuer Exportweltmeister im Maschinenbau

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Fabrikpreise ziehen im Juli höher an als erwartet / Exportwachstum verlangsamt sich leicht / China unterstützt Einführung des globalen Mindeststeuersatzes / In Shanghai startet weltgrößter Emissionshandel / China ist neuer Exportweltmeister im Maschinenbau. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mitArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: Erzeugerpreise in China mit kräftigstem Anstieg seit 13 Jahren

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Erzeugerpreise in China mit kräftigstem Anstieg seit 13 Jahren / China beschließt Drei-Kind-Politik / Chinas Importe nehmen im Rekordtempo zu – Exporte sinken leicht / Regeln für ausländische Investitionen werden gelockert / Henkel investiert in globales Innovationszentrum. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen WirtschaftsvereinigungArtikel lesen

Artikel lesen

Wer wachsen und global mithalten will, muss in China dabei sein

Deutsche Großunternehmen betraten bereits im 19. Jahrhundert den chinesischen Markt. Heute besitzt China sowohl hinsichtlich Größe als auch Wachstum eine herausragende Bedeutung für deutsche global agierende Unternehmen. Das erfordert umfassende Aktivitäten, nicht nur Produktion, sondern auch Forschung und Entwicklung vor Ort in China. Von Professor Dr. Dr. Hermann Simon China besitzt sowohl hinsichtlich Größe als auch Wachstum eine herausragende BedeutungArtikel lesen

Artikel lesen

Für Offenheit und Win-win-Kooperation

Chinas qualitative Entwicklung sowie eine weitere Öffnung nach außen werden der Weltwirtschaft mehr Zuversicht sowie größere Dynamik verleihen und auch noch mehr Chancen für die chinesisch-deutsche und die chinesisch-europäische Zusammenarbeit eröffnen. / Vom Botschafter der V.R. China, S.E. Wu Ken Im Jahr 1984, als viele Unternehmen weltweit die Reform und Öffnung Chinas noch mit Zögern beobachteten, hatte das weitblickende deutscheArtikel lesen

Artikel lesen

Art Basel Hong Kong 2021 mit digitalem Angebot

In Hongkong ist Kunst rund ums Jahr ein spannendes Gesprächsthema. Doch einmal im Jahr strahlt die Millionenmetropole eine besonders kreative Aura aus, die sowohl auf Einheimische als auch auf Künstler, Kunstliebhaber, Galeristen und Trendforscher eine magische Anziehungskraft hat: Während der Art Basel Hong Kong (21.-23.5.2021) und der Art Central (20.-23. Mai 2021) treffen traditionelle, moderne, südostasiatische und westliche Kunstszene kontrastreichArtikel lesen

Artikel lesen