Beiträge mit dem Schlagwort "China"

ni hao Deutschland 34/17: Asia-Pacific Sourcing, Grundlagen Qigong & Xiangqi

Die Asia-Pacific Sourcing ist Europas Sourcing-Messe Nr. 1: 640 Anbieter, Hersteller und Handelsunternehmen aus Fernost, vor allem aus China, stellen hier ihre Produkte aus. Matthias Becker, der Projektmanager der Asia-Pacific Sourcing, gibt einen Überblick über die Aussteller, Produkte und Wettbewerbsvorteile dieser gegenüber deutschen Produkten. Hobby China: Dr. Carsten Krause, Leiter des Konfuzius-Instituts in Hamburg, berichtet über seine Arbeit, den AnfangArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm 6-17

Entwicklung China-Business: Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der DCW und der IHK Köln in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern. Es erscheint alle zwei Monate und enthält aktuelle Informationen rund um das Chinageschäft sowie Veranstaltungshinweise. Das aktuelle China-Telegramm steht Ihnen als PDF-Dokument kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Artikel lesen

ni hao Deutschland 33/17

Irini Tachtsidou ist Sale- und Marketing Managerin bei der AXDIA International GmbH. AXDIA verkaufte bisher Fernseher, Smartphones und Soundsysteme, wird das Angebotsspektrum nun aber erweitern: Neuerdings sollen auch deutsche Lebensmittel in China vertrieben werden. In ni hao berichtet sie über die Entwicklungen des chinesischen Marktes, den chinesischen Mittelstand und über das Potenzial guter deutscher Produkte in China. Auch die chinesischeArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 31/17

Chinesische Unternehmen investieren immer mehr in den europäischen und vor allem in den deutschen Mittelstand. Wirtschaftsexperte Mario Ohoven geht der Frage nach, ob dies eine Chance oder Gefahr für den deutschen Mittelstand darstellt und berichtet über die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen. Außerdem in dieser Sendung: das Erfolgsrezept des ältesten Chinarestaurant Hamburgs und ein kleiner Virtuose am Klavier. Diese Sendung wurde am 17.04.2017Artikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 26.05.2017

Die App WeChat: Sie dient nicht nur der Kommunikation, sondern greift viel tiefgreifender in alltägliche Handlungen ein – in China ist sie bereits deutlich populärer als in Deutschland. Was kann sie also leisten? Zudem dreht sich die heutige Sendung um die Frage: Was zieht Menschen von China nach Deutschland und umgekehrt? Was wird von der jeweiligen Heimat am meisten vermisst?Artikel lesen

Artikel lesen

Ni hao Deutschland 24.05.2017

Begleiten Sie in der heutigen Sendung den 6-jährigen Shaolin-Schüler Henghu Shi beim Training und lernen Sie die Traditionen und Bräuche des chinesischen Frühlingsfests kennen. Zudem wird die erfolgreiche Behandlung einer Patientin gezeigt, die zuvor durch die Folgen eines Schlaganfalls in alltäglichen Lebensaufgaben eingeschränkt war. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Insight China: Ohne Umwege ins Reich der Mitte

Warum sind deutsche Unternehmen als Partner so wichtig für die chinessiche Investoren? Im Interview äußert sich Zeng Thang, Geschäftsführer der offiziellen chinesischen China International Investment Promotion Agency mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Agentur unterstützt – unter Berücksichtigung der sehr unterschiedlichen Erfahrungen der letzten Jahrzehnte – deutsche Unternehmen bei der Expansion auf den chinesischen Markt. “Made in Germany, Industrie 4.0Artikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm 3-16

Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der DCW und der IHK Köln in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern. Es erscheint alle zwei Monate und enthält aktuelle Informationen rund um das Chinageschäft sowie Veranstaltungshinweise. Das aktuelle China-Telegramm steht Ihnen als PDF-Dokument kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Artikel lesen

China-Geschäft entwickeln – am 28. September in Düsseldorf

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

„Think Asia, Think Hong Kong“: Die weltweite Event-Serie des Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) kommt erstmals nach Deutschland. Die Veranstaltung fördert den Austausch und direkte Kontakte zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen. Über DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT können Leser Gasttickets mit anschließendem Networking-Empfang erhalten – und haben zudem die Chance, zwei Premium Economy Rückflugtickets von Cathay Pacific von Düsseldorf oder Frankfurt am MainArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm 2-16

Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der DCW und der IHK Köln in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern. Es erscheint alle zwei Monate und enthält aktuelle Informationen rund um das Chinageschäft sowie Veranstaltungshinweise. Das aktuelle China-Telegramm steht Ihnen als PDF-Dokument kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Artikel lesen

China-Telegramm 1-16

Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der DCW und der IHK Köln in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern. Es erscheint alle zwei Monate und enthält aktuelle Informationen rund um das Chinageschäft sowie Veranstaltungshinweise. Das aktuelle China-Telegramm steht Ihnen als PDF-Dokument kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Artikel lesen

Chinas Schwäche – brandgefährlich für die deutsche Industrie

Auf den ersten Blick bietet die Situation in Deutschland keinen Anlass zur Sorge: Wachstum und Beschäftigung befinden sich derzeit auf hohem Niveau. Doch im Erfolg liegt auch eine Gefahr: Die einseitige Konzentration der gegenwärtigen Investitionstätigkeit auf die Produktion von Maschinen und Autos macht die deutsche Wirtschaft extrem anfällig für exogene Schocks. Von Professor Dr. Martin Gornig, DIW Berlin. Die deutsche WirtschaftArtikel lesen

Artikel lesen