Beiträge mit dem Schlagwort "CO2"

„Jetzt kommt die große Zeit der CO2-Entnahmen“

Steht die Klimapolitik vor einer Neubewertung? Für die Erreichung des ehrgeizigen Ziels einer klimaneutralen Wirtschaft werden Maßnahmen der Reduktion von CO₂ nicht ausreichen. Ein Beitrag zur Lösung kann die aktive Entnahme von CO₂ aus der Atmosphäre sein. Wie Unternehmen und Investoren jetzt schon aktiv werden. Nicht nur der politische und regulatorische Druck wächst. Auch gegenüber Stakeholdern und Kunden setzen immerArtikel lesen

Artikel lesen

In Dubai ist Deutschland sehr allein

In Dubai findet derzeit eine weitere Runde der Verhandlungen über eine möglichst einheitliche Linie für eine Weltklimapolitik statt – die sogenannte COP28 (28th Climate Change Conference of the Parties). Auf der Konferenz gibt es eine breite Stimmung, die für die Energiewende deutscher Art zu einer Kurskorrektur führen muss. Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch Wer den Klimawandel als überwiegend menschengemachtArtikel lesen

Artikel lesen

Hürden für Kohlendioxid-Einspeicherung abbauen

Die Aufrüstung mit sogenannter CCS-Technologie muss für betriebseigene Kraftwerke und bei der Bereitstellung von Fernwärme grundsätzlich erlaubt werden. Die Bundesregierung muss die Hürden für die CO2-Einspeicherung (CCS) und Nutzung abzubauen. Von Wolfgang Steiger Weltweit nimmt die Abspeisung und Einspeicherung von CO2 Fahrt auf. Das ist dringend notwendig, sollen die Ziele des Pariser Abkommens Klimaabkommens noch erreicht werden. Während vor Deutschlands Haustür CCS-ProjekteArtikel lesen

Artikel lesen

Die Diskussion um die CO₂-Kompensation

Klimaneutral durch Kompensation: So viel CO₂, wie Unternehmen freisetzen, lässt sich an anderer Stelle beispielsweise durch Waldanpflanzungen binden. Doch das System gerät zunehmend in die Kritik. Zu Recht? von Boris Karkowski Der mittelständische Möbelunternehmer war zufrieden: Klimaneutralität war deutlich einfacher zu erreichen, als er gedacht hatte. Nachdem er für sein Unternehmen eine CO₂-Bilanz erstellt hatte, erwarb er „Carbon Offset Credits“ inArtikel lesen

Artikel lesen

Wer baut die schmutzigen Firmen um?

ESG-konforme Unternehmen sind begehrte Arbeitgeber. Dabei sind es die „schmutzigen Firmen“, die die besten Köpfe brauchen, weil in ihnen der größte Hebel zur Dekarbonisierung steckt. Wie begeistert man Talente und Topmanager für die undankbare Aufgabe? von Andreas Knoch Die Luftfahrt und die Zementindustrie gehören zu den größten Klimasündern. Im Südwesten Deutschlands wollen der Flughafen Stuttgart und der Ulmer Familienkonzern SchwenkArtikel lesen

Artikel lesen

Die CO2-Fänger

Das Carbfix-Projekt in Island gilt als besonders vielversprechend. Foto: CarbFix / Arni Saeberg

„Carbon Capture and Storage“ heißt die Hoffnung vieler Großverbraucher von fossilen Energieträgern. Die Technologie verspricht emissionsfreie Produktion, doch vieles ist erst im Versuchsstadium. von Boris Karkowski CO2 gar nicht mehr in die Atmosphäre entweichen zu lassen, vielleicht sogar schon emittiertes CO2 wieder „einzufangen“ (abzuscheiden) und nachhaltig zu lagern oder weiterzuverwenden – das klingt nach einem Clean-Tech-Traum. Mehr als 100 solcherArtikel lesen

Artikel lesen