Beiträge mit dem Schlagwort "Crowdinvesting"

Das ist die Investorenliste DACH

Wirtschaft braucht Kapital, Ideen brauchen Geld, Unternehmensneuauftstellungen brauchen Finanziers. Wer sind die Investoren, die all dies möglich machen? Die Investorenliste von DDW ist der vollständige Marktüberblick für die Wirtschaft im DACH-Raum. Auf eine Zahl gebracht: Es sind mit aktuellen Version exakt 2.446 Investoren, Family Offices, Private Equity-Häuser und andere Akteure, die von der DDW-Research als potentielle Investmentpartner identifiziert wurden undArtikel lesen

Artikel lesen

Investoren finden: Die 2.532 Akteure aus dem DACH-Raum

Über alle Unternehmensphasen hinweg gehört die Wahl des richtigen Investitions-, Beteiligungs- oder Finanzierungspartners zu den entscheidendsten Weichenstellungen. DDW stellt die Akteure aus dem deutschsprachigen Raum mit seiner Investorenliste zusammen, die jetzt in neuer Version ist. Dieser Beitrag ist am 29.6.2022 aktualisiert worden. 2.532 Akteure sind es in der aktuellen Version der „Investorenliste DACH“, die als die entscheidenden Investmentpartner für Deutschland,Artikel lesen

Artikel lesen

Bäuerin Petra Bohrer und das Crowdfunding im Schwarzwald

Ein Landwirt setzt auf Crowdfunding? Zwischen Spargel und Zucchini wächst ein Landhotel? Ja, das gibt es wirklich. Bei Bäuerin Petra Bohrer aus dem Markgräferland. Crowdfunding im Schwarzwald: Nach zehn Jahren Planung und Realisierung eröffnet am 23. September 2022 das neue Landhotel „Bohrerhof“ mit seinen 64 Zimmern. Dazu setzte die landwirtschaftliche Unternehmerfamilie Bohrer – zwei Kinder und deren Ehepartner sind bereitsArtikel lesen

Artikel lesen

Investoren-Liste: Die 1.863 maßgeblichen Akteure in Deutschland und Österreich

Die Investoren-Liste von DDW mit den maßgeblichen Investoren, Family Offices, Vermögensverwaltern und Private Equity Häusern ist heute in der Version 4 rundumerneuert erschienen. Jetzt mit dabei: Die Investoren aus Österreich. Von der Seed- und Startupfinanzierung neuer Geschäftsideen über Expansions- und Auftragsfinanzierung bis hin zu Management-Buy-Outs und Übernahmen: Die Anlässe für den Bedarf an Investoren und Kapital für die Finanzierung vonArtikel lesen

Artikel lesen

Rollende Investments: Oldtimer als Anlageklasse

Sind Oldtimer-Investments nach rapidem Preisanstieg der letzten Jahre und einem sich wandelnden gesellschaftlichen Klima für Automobilität nach wie vor lohnend? DDW fragt Martin Mangold, der lange Jahre als Designer unter anderem für BMW in der Automobilbranche tätig war und heute Geschäftsführer der CarZins GmbH ist, die sich auf Oldtimer-Investments spezialisiert hat. Herr Mangold, schämen Sie sich. Sie lieben Autos. IchArtikel lesen

Artikel lesen

Finanzierung von Unternehmen: Die Liste der Akteure

Für die Finanzierung von Unternehmen haben sie eine wachsende Bedeutung: Investoren, Family Offices, Vermögensverwalter und Private Equity Häuser. DDW hat die maßgeblichen Akteure in Deutschland in seiner neuesten Version der Investoren-Liste zusammengestellt. Die Anlässe für den Bedarf an Investoren und Kapital für die Finanzierung von Unternehmen ist so vielschichtig wie die Beteiligungsformen: Von der Seed- und Startupfinanzierung neuer Geschäftsideen überArtikel lesen

Artikel lesen

Investoren finden auf erweiterter Datenbasis

Investoren finden – das bedarf guter Vorbereitung und einer hervorragenden Datenbasis. Diese bereitzustellen, ist Zweck der „Investoren-Liste Deutschland“ von DDW, die jetzt in einer neuen und erweiterten Version erschienen ist. Hinweis: Die aktuellsten Informationen zur Investoren-Liste finden Sie hier.   Geld selbst sucht in Zeiten schwieriger Anlagemöglichkeiten vermehrt nach Investments in Mittelstand und Startups, und anderseits kommt Private Equity eineArtikel lesen

Artikel lesen

Bauer sucht Crowd: Eine Lösung für den Bio-Müll

Was wäre Deutschland ohne Erfindergeist und den unternehmerischen Mut, Ideen auch gegen Widerstände zum Leben zu verhelfen? Neue Finanzierungsformen könnten diesen Innovationsgeist befördern. Wie bei Waldemar Klapp und seinem Startup 3R Systems, das mit seiner Bio-Müll-Innovation auf Crowdinvesting setzt. Über ein Crowdinvesting kann sich fast jedermann am Erfolg von innovativen Unternehmen beteiligen. Aber auch dort gilt die Faustregel: Wo es Chancen aufArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Investors Lounge: Mittelstand entdeckt Crowdinvesting

Alternative Finanzierungen und Invests in Mittelstand sind auf dem Vormarsch. Auch über Crowdinvesting werden längst nicht mehr nur Digital-Startups finanziert. In der DDW-Investors Louge werden drei konkrete mittelständische Investmentmöglichkeiten vorgestellt und diskutiert: Kaddy Lack, Weingut Zwölberich und 3R Systems. Im Studio diskutieren dazu Professor Dr. Rainer Elschen, Professor Dr. Ralf Beck (Geldwerk1) und Tanja Aschenbeck-Florange (Osborne Clarke). Die drei Investmentmöglichkeiten der Sendung findenArtikel lesen

Artikel lesen

Überblick über die Alternativen zur Bankfinanzierung

Banken genießen inzwischen alles andere als einen guten Ruf. Welcher Mittelständler arbeitet heutzutage noch gerne mit Banken zusammen? Für manchen ist es eine Frage der Ethik, die Bank herauszulassen, wenn immer es geht. Für andere bietet die Bank einfach nichts Passendes an. Doch was sind die Alternativen? Von Professor Dr. Ralf Beck. Beteiligung an Geldwäsche und Steuerhinterziehung, Zinsbetrug bezogen auf Leitzinsen,Artikel lesen

Artikel lesen