Beiträge mit dem Schlagwort "Deutsche Bank"

Deutschland braucht eine neue Rohstoffstrategie

Der deutsche Außenhandel ist auf eine Vielzahl importierter Metalle angewiesen. Weil der Zugriff auf etliche Metalle und daraus gefertigte Vorprodukte gefährdet ist, braucht Deutschland dringend eine an die aktuelle Situation angepasste Rohstoffstrategie. Von Hauke Burkhardt Um es vorwegzuschicken: Der Außenhandel wird auch künftig ein wesentlicher Pfeiler der deutschen Volkswirtschaft bleiben. Aber der aktuelle Krieg und die dahinter sichtbar werdenden geopolitischenArtikel lesen

Artikel lesen

Fehlbare Wiederholungstäter

Auch die erfolgreichsten Unternehmer machen Fehler. Das mag niemand – ärgerlich ist es jedoch, sie zu wiederholen. Dabei wollten wir unbedingt aus unseren Fehlern lernen. Aktuelle Studien zeigen, dass genau hier das Problem liegen könnte. Von Boris Karkowski Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten, wusste schon Konfuzius. Der Schriftsteller Jean Paul wiederum erkannte, dassArtikel lesen

Artikel lesen

Lu Yang ist „Artist of the Year” 2022

Lu Yang ist „Artist of the Year” 2022. Der mit dem Preis der Deutschen Bank ausgezeichnete Künstler wird im Herbst 2022 im Berliner PalaisPopulaire mit einer großen Einzelausstellung – der ersten in Deutschland – gewürdigt. Als Vorabend-Programm zum Festakt der Verleihung des Innovators des Jahres werden die Gäste am 3.11. die Ausstellung besuchen können. Lu Yang ist eine der internationalArtikel lesen

Artikel lesen

Mehr Premium wagen

Trotz Mangel Rekordgewinne: Mit einer Premium-Strategie haben nicht nur Autohersteller Erfolg, den sie selbst nicht erwartet hatten. Liegt im Hochpreisigen die Zukunft? Von Boris Karkowski Erwarten Sie bitte keinen Rabatt, sondern seien Sie froh, wenn Sie überhaupt ein Auto erwerben können: Durch die Corona-Krise ist der Kunde im Automobilhandel derzeit nicht mehr König, sondern Bittsteller. Nach kompletten Produktionsausfällen und durchArtikel lesen

Artikel lesen

Neu erfinden oder verschwinden

Die digitale und nachhaltige Transformation der Wirtschaft bedroht viele etablierte Geschäftsmodelle. Unternehmer müssen sich dann fragen: zumachen oder radikal umbauen? Die CEWE hat das „Company Building“ geschafft. Von Philipp Habdank Der Unternehmer ist Täter und Opfer zugleich. Er ist die treibende Kraft, die eine Branche oder einen Markt gegen Widerstände durch Innovation verändert, wie das österreichische Genie Joseph Schumpeter schonArtikel lesen

Artikel lesen

Ein neuer Handelsriese entsteht

Die RCEP wird die größte Freihandelszone der Welt; knapp ein Drittel der globalen Wertschöpfung wird schon heute dort erwirtschaftet. Wer auf Weltmärkten führend sein will, kommt an der Marktregion nicht vorbei. RCEP wird den Aufbau regionaler, grenzüberschreitender Lieferketten beschleunigen. Muss uns der neue Koloss schrecken? Die Regional Comprehensive Economic Partnership, kurz RCEP, ist ein weiterer Schritt Richtung Blockbildung in derArtikel lesen

Artikel lesen