Beiträge mit dem Schlagwort "Die Familienunternehmer"

Gasengpass: Wir alle wissen, was auf dem Spiel steht

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

In wenigen Tagen erfahren wir, ob Putin wieder Gas nach Deutschland durchlässt. Wenn endlich kein Gas mehr zur Stromgewinnung verbrannt würde, damit die Speicher gefüllt werden könnten und wenn jeder sparen würde, wo er nur kann, könnten wir gemeinsam mit geringen Blessuren durch den nächsten Winter kommen. Von Reinhold von Eben-Worlée Wir durchleben gerade spannende Zeiten: In wenigen Tagen erfahrenArtikel lesen

Artikel lesen

Gas-Alarm: Wie Versteigerungsverfahren für Unternehmen funktionieren könnten

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die zweite von drei Eskalationsstufen des Notfallplans Gas ausgerufen. Statt nach dem Rasenmäher-Prinzip den Gasverbrauch für alle zu drosseln – und damit zu riskieren, viele industrielle Familienunternehmen an den Rand ihrer Existenz zu bringen –, sollten all jene Firmen Einspar-Anreize erhalten, die am ehesten auf Gas verzichten können. Von Albrecht von der Hagen Die sogenannte AlarmstufeArtikel lesen

Artikel lesen

Viele Gründe sprechen gegen das Verbot des Verbrennungsmotors

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Nachdem das EU-Parlament den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten will, kommt es nun auf die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten an. Viele Gründe sprechen gegen den einseitigen Fokus auf E-Mobilität und für ein Beibehalten des Verbrennungsmotors. Von Reinhold von Eben-Worlée Bundesfinanzminister Christian Lindner erklärte dazu kürzlich, dass Deutschland einem Verbot des Verbrennungsmotors nicht zustimmen kann. Technologieoffenheit sei ein wesentlicherArtikel lesen

Artikel lesen

Wirtschaft stark halten: Fünf Beispiele, was es jetzt braucht

In Hannover fanden die Familienunternehmer-Tage 2022 des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER statt. Unter anderem mit den Bundesministern Christian Lindner und Robert Habeck diskutieren die Unternehmer über die auch wirtschaftlich dramatischen Zeiten. Wir dokumentieren Auszüge aus der Eröffnungsrede des Präsidenten des Verbands. Von Reinhold von Eben-Worlée In diesen Wochen stehen wir alle unter dem Eindruck des furchtbaren Krieges, den Russland gegen dieArtikel lesen

Artikel lesen

Nacht-und-Nebel-Sitzung hinterlässt vor allem Nebel

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Die Bundesregierung hat ein Paket zur Entlastung der Bürger von den hohen Energiekosten vorgelegt. Bei der Entlastung der Wirtschaft muss die Bundesregierung dringend nachlegen. Arbeitgebern sollte zudem ermöglicht werden, die Energiekostenpauschale freiwillig steuerfrei zu verdoppeln. Von Reinhold von Eben-Worlée Nach dem Ende der Nacht-und-Nebel-Sitzung ist für die Wirtschaft vor allem Nebel übriggeblieben. Denn zentrale Fragen wurden nicht beantwortet und PunkteArtikel lesen

Artikel lesen

Jetzt braucht es Liquiditätshilfen gegen Krisenpreise beim Gas

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Die Krisenpreise beim Gas führen zu ersten Produktionsausfällen in der deutschen Wirtschaft. Wir Unternehmer tragen die Sanktionspolitik der Bundesregierung mit – erwarten aber angesichts der Gaspreis-Krise eine ähnliche Liquiditätshilfe wie sie die Corona-gebeutelten Unternehmen bekommen haben. Von Reinhold von Eben-Worlée Die Krisenpreise beim Gas führen zu ersten Produktionsausfällen in der deutschen Wirtschaft. Rund ein Drittel des in Deutschland verfügbaren GasesArtikel lesen

Artikel lesen

Marktwirtschaft, von seinen Begleitadjektiven erdrückt

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat seinen Jahreswirtschaftsbericht vorgestellt. Das Dokument liest sich eher wie ein Jahresklimaschutzbericht mit einem Unterkapitel Wirtschaft als andersherum. Dazu passt auch Habecks Plan, neben dem Bruttoinlandsprodukt zusätzliche Nachhaltigkeitsindikatoren nach vorne zu bringen. Von Reinhold von Eben-Worlée Das zeigt die Priorität, die Herr Habeck der Wirtschaft beimisst. Aus dem BMWK wird so schneller als gedacht einArtikel lesen

Artikel lesen

Bitterer Beigeschmack beim Start des neuen Finanzministers

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

In dieser Woche soll der Bundestag in erster Lesung über den geplanten Nachtragshaushalt der Ampel-Regierung beraten. Im Gesetz ist eine Umbuchung der nicht genutzten 60 Milliarden Euro aus dem Corona-Hilfsfonds in den Klima- und Transformationsfonds vorgesehen. Diese Umbuchung hat einen bitteren Beigeschmack, findet Reinhold von Eben-Worlée. Von Reinhold von Eben-Worlée Es ist ein gutes Zeichen, dass dieses Jahr 60 MilliardenArtikel lesen

Artikel lesen

Klimapolitik: Jetzt ist Klugheit gefragt

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Mit Blick auf die Hauptrunde der Koalitionsverhandlungen, die morgen startet, fordert Reinhold von Eben-Worlée, Präsident des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER, die Wirtschaft durch eine kluge Klimapolitik für den Klimaschutz zu aktivieren. Klimaschutz dürfe nicht zu sozialer Instabilität und zu Finanzierungsproblemen führen. Von Reinhold von Eben-Worlée Dass die Transformation am Ende mit in Deutschland produzierenden Unternehmen gelingt, ist nicht ausgemacht und liegtArtikel lesen

Artikel lesen

Was werden Sie der Kanzlerin mit auf den Weg geben, Herr von Eben-Worlée?

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

In dieser Woche treffen Familienunternehmer mit den wichtigsten Spitzenpolitiker zusammen – zumindest digital. Was wird ihnen zu sagen sein? Fragen an Reinhold von Eben-Worlée, den Präsidenten des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER. Die diesjährigen Familienunternehmer-Tage stehen unter dem Motto „Leinen los! Auf welchem Kurs aus der Krise?“. Welchen Kurs muss Deutschland denn Ihrer Meinung nach einschlagen? Nach über einem Jahr in derArtikel lesen

Artikel lesen

Der Staat verkämpft sich auf Nebenschauplätzen

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Die Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten haben sich auf eine Verlängerung und Verschärfung der aktuellen Corona-Maßnahmen geeinigt. Diese Beschlüsse verlegen die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung auf Nebenschauplätze, auf denen aber keine wesentlichen Fortschritte bei der Virus-Bekämpfung zu erzielen sein werden. Von Reinhold von Eben-Worlée Die Runde um Kanzlerin Merkel hat sich auf eine Pflicht zum mobilen Arbeiten geeinigt. Diese PflichtArtikel lesen

Artikel lesen

Corona-Hilfen: Intransparenz, Selbstüberschätzung, Vertrauensverlust

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier versprachen schnelle und unbürokratische Hilfen für die vom Lockdown betroffenen Teile der Wirtschaft. Doch es herrschen Kommunikations-Wirrwarr, Verzögerungen und Berechtigungseinschränkungen bei den Wirtschaftshilfen. Stabilisierung sieht anders aus. Von Reinhold von Eben-Worlée Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier versprachen schnelle und unbürokratische Hilfen für die vom Lockdown betroffenen Teile der Wirtschaft. Doch vonArtikel lesen

Artikel lesen