Beiträge mit dem Schlagwort "Die Nominierten 2023"

Innovationsort des Jahres 2023: multicubes von pfenning logistics

Das ist zukunftsweisend Seit fünf Jahrzehnten entwickelt die pfenning-Gruppe eigene Logistikimmobilien mit dem Namen multicube. In das Konzept fließen langjährige Praxiserfahrung und Expertise des Logistikdienstleisters ein, sodass das Konzept immer weiter perfektioniert wird. Unter dem Dach der multicubes finden Logistikkonzepte für eine große Bandbreite an Branchen und Handelswelten Platz, die von pfenning logistics selbst entwickelt und realisiert werden. Handel, Automotive,Artikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres 2023: Arva Greentech

Die Welt sauberer und grüner machen Seit 2017 widmen sie sich intelligenten High-Tech-Lösungen für die Reinigung von Oberflächen aller Art, Sand und Erden oder Gleisbettungen: Bernd Sydow, Sven Nagel und Oskar Lienemann von der Arva Greentech GmbH können mit der Arvox-Produktlinie Schmutz nicht nur aufwirbeln, sondern umweltneutral und kostengünstig entfernen. Deshalb wird das Berliner Unternehmen Green Innovator des Jahres 2023.Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2023: Goldhofer AG

Kraftakteure für die „letzte Meile“ der Energiewende Die „Energiewende“ bringt immer mehr Herausforderungen finanzieller und logistischer Natur mit sich – auch und nicht zuletzt in der Schwerlast-Branche. Denn Material und Mega-Bauteile müssen für Stromtrassen oder Windkraftanlagen an den Bestimmungsort gebracht werden. Goldhofer ist mit seinen Spezialfahrzeugen ein entscheidender Baustein für diese wahrhaft riesige Herausforderung und setzt mit seiner neuesten InnovationArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2023: Flottweg SE

Gemeinsam zur sauberen Trennung Es ist immer gut, das Ohr am Kunden zu haben. Das gilt auch für die Produktinnovationen. Für die Entwicklung ihres neuen Düsenseparators hat die Flottweg SE genau das getan. Im Ergebnis kann der Düsenseparator seine Trennaufgaben im Bereich der Lebensmittelindustrie auf einem neuen Level erfüllen: energiesparend, wartungsoptimiert und leistungsstark. Ausschlaggebend für die Entwicklung eines Düsenseparators waren dieArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres 2023: Maschinenraum

Das ist zukunftsweisend Der Maschinenraum bringt deutsche Mittelstands- und Familienunternehmen zusammen, um gemeinsam Zukunftsthemen zu erschließen und die digitale Transformation des Mittelstands voranzutreiben. Als Katalysator des industriellen Wandels unterstützt der Maschinenraum Unternehmen durch das Teilen von Ressourcen, Methoden und Infrastrukturen. Der Maschinenraum vernetzt die Unternehmen über Industrie- und Hierarchiegrenzen hinweg und bringt die Fachbereiche der Mitgliedsunternehmen in Austauschformaten zusammen. DarüberArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres: Enerix Dresden

Der Mann, der die Sonne bringt Viele große Fragen und Herausforderungen begleiten die angestrebte Energiewende in Deutschland. Bleibt die Versorgung des Industriestandorts und seiner Bürger sicher und bezahlbar? Gibt es Trassen? Wohin mit den Windrädern? Dabei wird einer der wichtigsten Faktoren gerne vergessen: Es braucht Fachbetriebe und Fachkräfte, die das alles umsetzen. Ganz konkret und praktisch. Menschen wie Thomas Füssel. Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2023: Ernst Blissenbach GmbH

Von einer Vision zum Weltmarktführer Die Ingenieurs- und Unternehmer-Gene stecken dem gebürtigen Remscheider Ernst Blissenbach wahrhaft im Blut. Das Bergische Land gilt ja als eine der Wiegen der deutschen Industrie und ist eine Region, die traditionell vom metallverarbeitenden Unternehmergeist geprägt ist. Was daraus entstand? Beispielsweise eine Innovation, die zum Weltstandard für die Rohrinnenentgratung wurde. Und zugleich ein mustergültiges Beispiel dafürArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2023: ZEISS

Der gebändigte Laser Optische Technologien sind essenziell für den Fortschritt in Lebenswissenschaften, Medizin, Informationstechnologie und Telekommunikation, Automotive, Consumer und vielen anderen Bereichen. Weltweit führend darin ist ZEISS aus Jena. Das bewies das Unternehmen jetzt erneut mit seinem neuartigen Mikroskop ZEISS Lattice Lightsheet 7: Es ermöglicht es, lebenden Zellen auf schonende Weise auf die Spur zu kommen. Durch die Kombination ausArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres 2023: Hammerbrooklyn.DigitalPavillon

Das ist zukunftsweisend Smarte Gebäudekonzepte sind nicht nur ein logischer Schritt in Richtung zukunftsgerichteter Arbeitskultur, der ihren Nutzern Co-Working und effiziente Belegung von Arbeitsorten ermöglicht. Sie sind auch ein unumgänglicher Faktor für Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Der Hammerbrooklyn.DigitalCampus in Hamburg ist ein Quartier, das solche innovative Stadt- und Gebäudeplanung und umweltbewusste Architektur zu seinem Fokus macht. Hammerbrooklyn – das Wort stehtArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres: VapoWesp

VapoWesp – die Erfolgsgeschichte eines Mutter-Tochter-StartUp’s Stellen Sie sich vor es ist Sommer: Sie sitzen im Freien und möchten ungestörte Momente im Freien genießen. Ein leckeres Essen, ein kaltes Getränk – alle Zeichen stehen auf Entspannung. Wenn da nicht ungebetene schwarz-gelbe Störenfriede auftauchen würden und damit als Partykiller die entspannte Situation sofort beenden würden – die Rede ist von Wespen.Artikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres: Die Stadtgärtner

Wie ein Business erblüht – Von Samenbomben zur großen Vision Mit nachhaltigen Geschenkartikeln die großstädtischen Asphaltburgen begrünen – dieses Ziel haben sich die drei Jungs Jan, Torge und Derk mit ihrem Unternehmen Die Stadtgärtner gesetzt. Dabei gestaltete sich der Weg der Gründer durchaus steinig. Von den ersten Gehversuchen mit selbstgebastelten Samenbomben (Seedbombs) bis zum heutigen umfangreichen und vielseitigen E-Commerce-Business musstenArtikel lesen

Artikel lesen