Green Innovator des Jahres: Enerix Dresden

Der Mann, der die Sonne bringt Viele große Fragen und Herausforderungen begleiten die angestrebte Energiewende in Deutschland. Bleibt die Versorgung des Industriestandorts und seiner Bürger sicher und bezahlbar? Gibt es Trassen? Wohin mit den Windrädern? Dabei wird einer der wichtigsten Faktoren gerne vergessen: Es braucht Fachbetriebe und Fachkräfte, die das alles umsetzen. Ganz konkret und praktisch. Menschen wie Thomas Füssel. Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2023: Ernst Blissenbach GmbH

Von einer Vision zum Weltmarktführer Die Ingenieurs- und Unternehmer-Gene stecken dem gebürtigen Remscheider Ernst Blissenbach wahrhaft im Blut. Das Bergische Land gilt ja als eine der Wiegen der deutschen Industrie und ist eine Region, die traditionell vom metallverarbeitenden Unternehmergeist geprägt ist. Was daraus entstand? Beispielsweise eine Innovation, die zum Weltstandard für die Rohrinnenentgratung wurde. Und zugleich ein mustergültiges Beispiel dafürArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2023: ZEISS

Der gebändigte Laser Optische Technologien sind essenziell für den Fortschritt in Lebenswissenschaften, Medizin, Informationstechnologie und Telekommunikation, Automotive, Consumer und vielen anderen Bereichen. Weltweit führend darin ist ZEISS aus Jena. Das bewies das Unternehmen jetzt erneut mit seinem neuartigen Mikroskop ZEISS Lattice Lightsheet 7: Es ermöglicht es, lebenden Zellen auf schonende Weise auf die Spur zu kommen. Durch die Kombination ausArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres 2023: Hammerbrooklyn.DigitalPavillon

Das ist zukunftsweisend Smarte Gebäudekonzepte sind nicht nur ein logischer Schritt in Richtung zukunftsgerichteter Arbeitskultur, der ihren Nutzern Co-Working und effiziente Belegung von Arbeitsorten ermöglicht. Sie sind auch ein unumgänglicher Faktor für Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Der Hammerbrooklyn.DigitalCampus in Hamburg ist ein Quartier, das solche innovative Stadt- und Gebäudeplanung und umweltbewusste Architektur zu seinem Fokus macht. Hammerbrooklyn – das Wort stehtArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres: VapoWesp

VapoWesp – die Erfolgsgeschichte eines Mutter-Tochter-StartUp’s Stellen Sie sich vor es ist Sommer: Sie sitzen im Freien und möchten ungestörte Momente im Freien genießen. Ein leckeres Essen, ein kaltes Getränk – alle Zeichen stehen auf Entspannung. Wenn da nicht ungebetene schwarz-gelbe Störenfriede auftauchen würden und damit als Partykiller die entspannte Situation sofort beenden würden – die Rede ist von Wespen.Artikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres: Die Stadtgärtner

Wie ein Business erblüht – Von Samenbomben zur großen Vision Mit nachhaltigen Geschenkartikeln die großstädtischen Asphaltburgen begrünen – dieses Ziel haben sich die drei Jungs Jan, Torge und Derk mit ihrem Unternehmen Die Stadtgärtner gesetzt. Dabei gestaltete sich der Weg der Gründer durchaus steinig. Von den ersten Gehversuchen mit selbstgebastelten Samenbomben (Seedbombs) bis zum heutigen umfangreichen und vielseitigen E-Commerce-Business musstenArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2022: Kanzlei Lülsdorf

Pfadfinder durch den Renten-Dschungel Viele der Mitarbeiter unserer Unternehmen fragen sich: Welche Rendite hat meine Lebensversicherung? Was bringt meine Betriebsrente? Manche sind ratlos oder unsicher, und man muss ehrlicherweise sagen: Zurecht. Zu komplex ist die Materie. Doch damit ist jetzt Schluss – durch den innovativen Ansatz von Detlef Lülsdorf, “Berater24.tv”. Die Kanzlei für Versicherungsanalysen von Detlef Lülsdorf hat sich daraufArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2022: Scopevisio

Das Tool für Transformation Es rollt eine Effizienzwelle durch die deutsche Wirtschaft: Cloudbasierte, intelligente Unternehmenssoftware für die wichtigsten Geschäftsprozesse entschlacken Unternehmen von Routine-Ballast. Vorne dabei mit Lösungen für KMU ist ein Unternehmen aus Deutschland: Scopevisio aus Bonn zählt zu den erfolgreichsten Cloud-ERP-Anbietern. Business Solutions in Form anwendungsspezifischer Unternehmenssoftware sind aus der Wirtschaftswelt 4.0 nicht mehr wegzudenken. Unternehmenssoftware für das EnterpriseArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2022: Altendorf GmbH

Das intelligente Werkzeug, das Arbeitsunfälle verhindert Jeden Monat passieren in deutschen Handwerksbetrieben bis zu 120 Unfälle mit einer Formatkreissäge. Die Folgen: Verletzungen, Frühverrentungen, Kosten. Das hat den Spezialmaschinenbauer Altendorf aus Minden nicht ruhen lassen. Das Ergebnis ist ein vollkommen neuer Standard für künftige Sicherheitsassistenzsysteme bei Formatkreissägen. Als Wilhelm Altendorf Anfang des letzten Jahrhunderts „die erste Altendorf“ entwickelte, wollte er eigentlichArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2022: SIXT SE

Mobilität neu gedacht Familienunternehmen auf der globalen Überholspur: Mit höchsten Servicestandards statt Billigheimerei, mit Kreativität statt Konformität und mit Offenheit für neue Mobilitätskonzepte brilliert SIXT weltweit in einem heißumkämpften Markt. Nominiert zum Innovator des Jahres: Eine Erfolgsgeschichte aus Deutschland. Der Mut zum Wandel und der Wille, Dinge wirklich bewegen zu wollen, hat SIXT in über 100 Jahren zu dem gemacht,Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2022: DeWok

Der DeWok: German Engineering trifft Geschmack und Zeitgeist Wenn man über die Verbindung von deutschem Ingenieursgeist und innovativem Design spricht, denken viele zuerst an Automobile. Die faszinierende Geschichte eines junges Kölner Start-Ups zeigt, wie auch ein innovatives Kochsystem diese Tugenden vereinen kann. Und ganz nebenbei nicht nur die deutsche Fondue-und Raclette-Kultur erneuert. Darauf, wie man sich gut und gesund ernährt,Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2022: Granpasso

Digitale Erweckungserlebnisse für tradierte Geschäftsmodelle Viele deutsche Unternehmen verändern zurzeit ihr Gesicht. Mit Marketingplattformen, Online-Vertriebskanälen und den neuen Möglichkeiten der Automatisierung und Kundenbindung wird Digitalisierung konkret und sichtbar. Gerade bei tradierten Geschäftsmodellen und Marketingstrategien stellt dies eine besondere Herausforderung dar: Transformieren, ohne zu zerstören lautet hier die Aufgabe. Die Experten der Düsseldorfer Agentur Granpasso sind auf solche Fälle spezialisiert. IhreArtikel lesen

Artikel lesen